Ergebnis 1 bis 20 von 180

Thema: Nosys-Spondylsoe + Nierenstein (#177 Aktueller Stand + Frage zu Blutbild/Nierenprofi)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Das tut mir so leid, dass sie so gebeutelt ist Ich kann dir auch leider überhaupt keinen Tipp geben
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich klinke mich auch mal ein, Patchs Nase ist auch wieder feucht Was habt ihr für Erfahrungen mit den homöopathischen Sachen gemacht, wie lange es brauchte, bis sie wirkten? Wie lange sollte man so was geben, bis man wirklich sagen kann, dass es in diesem Fall nicht hilft? Ich habe fast alles durch, was ich kenne, aber Mucosa und Sinistus Nosode (gibt es das speziell für Tiere?) sind noch übrig. Wenn ich die auch noch probiere, wie lange sollte ich sie geben, damit ausgeschlossen ist, dass sie nur deshalb nichts gebracht haben, weil die Gabe zu kurz war?

    Probiert habe ich schon Engystol, Echinacea, Euphorbium, Dulcamara, Zylexis, Blütenpollen, Schwarzkümmel, Propolis, diverse Schnupfenkräuter und -saaten... Als einziges angeschlagen hat Gladiator Plus, aber nur bei den Kleineren. Patchs Schnupfen ist aber zum Glück nicht dramatisch und bei Wärme sofort weg.

    Gute Besserung an eure Schnupfis!


  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Keks, hattest Du Echinacea compositum? Das ist eine Kombination, die nur deshalb so gut wirkt. Das reine Echinacea hat nicht annähernd diese Wirkung.

    Mit Echinacea compositum sehe ich eine Besserung bereits nach 3-5 Tagen. Auch bei heftigem Schnupfen, starken offenen Entzündungen (Zahn) oder flüssigem Durchfall. Allerdings kann bei langwierigen chronischen Erkrankungen eine wochen- bis monatelange Behandlung damit nötig sein. Mein Pferd bekommt seit Monaten gegen den Durchfall durch Streptokokken (welche durch das AB offensichtlich nicht vollständig gekillt wurden) das E.comp. Es enthält neben anderen Nosoden auch eine Streptokokken Nosode. Nach 3 Tagen war die Verdauung bereits wesentlich besser. Leider gibt es bei schwülwarmem Wetter immer noch mal ein paar Matschhaufen, sodaß ich die Behandlung noch nicht abschließen, aber weiter dehnen konnte.

    Wenn so viel weißer Schleim aus der Nase kommt, dann bildet sich auch ständig erneut viel Schleim nach, weil solche Massen stecken nicht dauerhaft fest. Dann würde die Nase komplett zu sein. Starke Schleimbildung sagt, daß eine starke Entzündung durch Bakterien vorliegt, mit denen das AB und das Immunsystem nicht fertig werden.

    Beim Inhalieren gebe ich nicht mehr Flüssigkeit in den Vernebler, wie in maximal 15 Minuten aufgebraucht ist. Und das ist beim Vernebeler mit Kompressor sehr wenig. 10 Minuten reichen auch, da Kaninchen ungern so lange stillsitzen beim Festhalten. Es kommt nur drauf an, daß die benötigte Menge im Tier ankommt, egal wie lange es dauert. 10 Minuten sind aber normale Zeit. Ich halte die Maske vor die Nase, weil sonst der meiste Wirkstoff sich an den Wänden der Transportbox niederschlägt mit dem Wasserdampf, statt im Kaninchen zu landen, da die Atemzüge eines Kaninchens viel zu knapp sind, um die große Menge an Dampf auch nur ansatzweise aufzunehmen. Da kommt dann nur sehr wenig im Tier an und kann natürlich nicht wirken und man verschwendet es. Mein Pferd hat mehrere Jahre mit dem Kompressor inhaliert. Dabei lief das Gerät teilweise täglich bis zu 30 Minuten, da der Vernebeler zu langsam ist für die benötigte Menge. Er läuft noch immer und ist bereits 26 Jahre alt. Die Teile sind sehr langlebig. Jetzt verneble ich mit Ultraschall, weil das bei der größeren Menge beim Pferd einfach schneller geht.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Er läuft noch immer und ist bereits 26 Jahre alt. Die Teile sind sehr langlebig.
    Ich dachte kurz, du schreibst von deinem Pferd

    Sorry, OT...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Keks, hattest Du Echinacea compositum? Das ist eine Kombination, die nur deshalb so gut wirkt. Das reine Echinacea hat nicht annähernd diese Wirkung.

    Mit Echinacea compositum sehe ich eine Besserung bereits nach 3-5 Tagen. Auch bei heftigem Schnupfen, starken offenen Entzündungen (Zahn) oder flüssigem Durchfall. Allerdings kann bei langwierigen chronischen Erkrankungen eine wochen- bis monatelange Behandlung damit nötig sein. Mein Pferd bekommt seit Monaten gegen den Durchfall durch Streptokokken (welche durch das AB offensichtlich nicht vollständig gekillt wurden) das E.comp. Es enthält neben anderen Nosoden auch eine Streptokokken Nosode. Nach 3 Tagen war die Verdauung bereits wesentlich besser. Leider gibt es bei schwülwarmem Wetter immer noch mal ein paar Matschhaufen, sodaß ich die Behandlung noch nicht abschließen, aber weiter dehnen konnte.
    Ja, es war definitiv Echinacea compositum. Wie lange sie es bekommen haben, kann ich nicht mehr sagen, aber drei bis fünf Tage waren es sicherlich und eine Besserung gab es dadurch nicht.


  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Drei bis fünf Tage ist bei solchen Mitteln zu kurz, hattest du den Rat von der FA. Heel bekommen? Ich gebe so etwas kurmäßig täglich über einen Zeitraum von mindestens zwei Wochen, danach jeden 2. Tag und später noch zweimal pro Woche.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Nein, von den 3-5 Tagen hatte ich geschrieben, weil Teddy schrieb, dass sie in dem Zeitraum eine Besserung sieht. Ich hatte es nicht auf Anraten von Heel gegeben, sondern von meinen TÄ, wie lange kann ich nicht mehr sagen, aber normalerweise empfehlen sie auch solche Kuren. Vielleicht versuche ich es nochmal damit? Ansonsten blieben wie gesagt nur noch Mucosa comp. und Sinistus Nosode, was ich noch nicht probiert habe...


  8. #8
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 912

    Standard

    Eichinacea hatte ich selbst auch noch nicht ausprobiert - wäre ja auch mal eine Idee.
    Also ich war ja gestern wieder beim Doc.
    Habe ihr erzählt das mir aufegfallen ist, das Nosy nur aus einer Nasenseite Rotzt oder mir das bislang immer nur rechts aufgefallen ist. Das ist natürlich schon recht unnormal sagt sie auch.
    Bei Zeus ist der Schnupfen weg. Zumindest habe ich ihn seit 2 Tagen nicht mehr niesen gehört und die Nase ist auch sehr trocken. Das würde natürlich dafür sprechen, dass bei ihm das AB angeschlagen hat (es sich also doch um schnupfen handelt)...

    Bis morgen bekommen die beiden noch das TSO und inhalieren auch. Danach lasse ich erst einmal alles weg, auch wenn Nosy noch rotzt..
    Zeus muss in 1,5 Wochen nachgeimpft werden und dann wird sein Abszess neu eröffnet (da müssen wir leider nach der impfe nochmal 2 wochen warten )

    Bei Nosy wollen wir - wenn der Schnupfen nicht weggeht - nochmal einen Tupfenabstrich machen. Mich irritiert nun nur die Aussage meiner TÄ.
    Sie meinte:
    Wir können nach 7-10 Tagen ohne AB wieder einen Abstrich machen. Eigentlich würe das auch sofort gehen, auch wenn sie AB bekommen hat. Grund: Das AB scheint ja nicht zu wirken, also ist der Keim noch da und ein Abstrich würde funkrionierem.

    Mich irritiert das, da ich dachte man muss 3 Wochen warten und erst dann ist ein neuer Abstrich sinnvoll?


    Achso und: Ihre Zähne sehen super aus, keine ecken, keine kanten, Mundraum alles super. Sie hat auch ihren Kiefer abgetastet und alles okay. Augen stehen auch nicht weiter raus oder so. Wenn wir zum Tupfenabstrich kommen würden wir den Kopf auch mal röntgen.
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 98
    Letzter Beitrag: 17.07.2012, 07:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •