Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: dauerhaft pflanzl. harntreibende Mittel bei Gries schädlich?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 661

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    sind die zähne mal angeschaut worden? das Mäulchen? nicht dass da was ist was ihm weh tut? evtl. mal das Schmerzmittel wechseln auf metacam?
    fressunlust kann manchmal auch auf einen (beginnenden) ECschub hindeuten. ist er ECpositiv? würde an deiner stelle vorsorglich vit.B geben.

    edit: ich seh grad, marianne hat ja schon auf mögliche zahn/Mäulchen-Problematik hingewiesen.
    Ja, vor allem nachdem Maren ja schreibt, daß er eigentlich essen will aber nicht kann, hört sich das m. E. doch eher nach Zähnchen als nach Bäuchlein an...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten!!!

    Ich denke auch, dass das sehr viel Stress ist. Im Akutfall muss man es eben machen, es bleibt einem nix übrig und deshalb bin ich heute nochmal gegangen, weil ich einfach nicht zuviel unnötiges machen wollte, da ich bemerkte, dass es ihn sehr mitgenommen hat. Er saß nur noch in der Ecke und starrte die Wand an.

    Die Zähne haben wir erstmal so kontrolliert und er hat ei leichtes Treppengebiss, das er aber schon immer hat.
    Er hat immer sehr gut gekaut und gegessen.
    Sein Darm ist total hinüber, weil er drei JAhre nur Stroh und Brot bekam. Er hatte niemals Heu gesehen:-(.
    Nun hat er seit der Futterumstellung vor zwei Jahren ständig Hefen und mal Bakterien usw. Die Darmflora ist einfach hin. Er kam trotzdem immer mit klar, der BDK ist halt jeden Tag ein Matsch:-(. aber wir haben so viel probiert. Dysticum, Rodicare usw. und nix hilft wirklich, aber er hat trotzdem keine Schmerzen und ist fröhlich, frisst wie ein Scheunendrescher.
    Er verträgt Frisches nur ganz schlecht, aber Max hat massive Blasenprobleme und ist auf eine Frischfutterfütterung ad libitum angewiesen, sonst wird das immer schlimmer. Die beiden Tiere passen von der Ernährungsanforderung nicht zusammen, denn Moritz verträgt Trockenes einfach besser, aber gleichzeitig zieht er eben auch Frischkost vor. Es schmeckt ihm besser.

    Als er damals die Hefenprobleme hatte, haben wir ihm in Sedation die Minispitzchen machen lassen, da wir dachten, dass die Hefen daher kamen. Er konnte ganz lange nicht mehr richtig essen durch die Maipulation und vorher kaute er wie ein Weltmeister.
    Aus diesem Grund bin ich da jetzt etwas zurückhaltend die Zähne anpassen zu lassen. Wenn es nicht besser wird müssen wir das aber abklären lassen.

    Seit wir das jetzt alle fünf Stunden durchziehen mit Rodicare, Füttern usw. geht er etwas ans Futter, vorallem ans Heu und das kaut er auch sehr gut.
    Vorhin hat er dann das erste mal ganz wenig Möhre gegessen und ein Salatblatt, er ist auch nicht mehr so traurig, bewegt sich nicht viel und schläft ganz oft, aber lang ausgestreckt und entspannt.
    Wir ziehen das jetzt so weiter durch, weil es eher besser als schlechter wird.
    Blut wurde am Freitag genommen, weil meine Mutter mit ihm gegangen ist und ich gemeint habe, dass wir einfach mal alles abklären lassen, da er auch aus schlechter Haltung kommt.
    Die Organwerte und E.Cuniculi ( wurde aber schon negativ getestet vor eineinhalb Jahren) werden untersucht.
    Das warten wir nun ab, ich besorge vll. Catosal und wir behandeln eventuell nochmal mit Nystatin, denn eine Kotprobe vor zwei Wochen ergab wieder einen massiven Befall, den er aber, wie gesagt, leider immer hat.

    An den Haarballen glaube ich mittlerweile nicht mehr so recht und hoffe, dass wir ihn wieder gesund bekommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 661

    Standard

    Ich drück die Daumen!

    Mini-Zahnspitzen würde ich auch nicht machen lassen.

    Meine Poppi verträgt übrigens auch keinerlei Knollengemüse, davon bekommt sie Durchfall. Wiese dagegen verträgt sie gut, auch Salate, Stangensellerie, Gurke... - alles wo halt kein Zucker drin ist (oder nicht so viel)... Wenn Du beim Moritz vielleicht mal die Möhrchen wegläßt? Der Zucker ernährt ja die Hefen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    @ Marianne: ich glaube, dass er ingesamt große Probleme mit Frischfutter hat. Er wurde 3,5 Jahre lang mit Trockenfutter, Stroh und viel Brot gefüttert. Heu kannte er nicht
    Ich habe dann das Frischfutter mit allem drum und dran langsam angefüttert. Vier Monate hat er es super vertragen, es gab keine Umstellungsschwierigkeiten.
    Dann plötzlich gings los, ständig Hefen.
    Vorallem brodelt er schon immer unmöglich laut, es macht einem solche Angst und das fast jeden Tag, scheint ihn aber nicht zu schmerzen, denn er frisst und hüpft fröhlich umher. Der BDK ist auch ständig matschig und klebt an ihm fest. Dann geht es wochenlang mit derselben Nahrung usw. total gut bis es wieder losgeht.

    Ich habe aber keine andere Wahl, weil Max massive Blasenprobleme hat und auf Frischfutter ad libitum angewiesen ist. Schon alleine Apfel hilft ihm so sehr. Wenn ich diesen weniger gebe, geht es wieder los. Das muss ihm irgendwie helfen und da er sowieso viel Heu frisst, braucht er einen Ausgleich.
    Moritz mag Frisches auch viel lieber als Heu und frisst echt ganz lieb alles, was ich hinlege. Ich denke, dass er eben mit portioniertem und wenig Blättrigem, etwas Trockenfutter (Müsli) und Heu am besten klar kommen würde, habs auch probiert, aber dann kann Max vor lauter Gries nicht mehr Pipi und das bei einem Löffel Nöseberger oder Haferflocken.
    Klar, bekommt Moritz nebenbei was zugesteckt, aber das ändert nichts an dem vielen Frischfutter, das er nunmal auch sehr gerne und viel frisst.

    Hab schon überlegt sie zu trennen, weil es ja nicht sein kann, dass einer unter dem anderen leidet und ich schon seit einem Jahr immer wieder alles probiere.

    Es geht ihm wieder viel besser!! Das Rodicare Akut, Dimeticon und Catosal bekommt er jetzt noch eine Woche und dann bleiben wir noch ein paar Wochen beim Rodicare akut. Er frisst wieder, aber er sucht sich auf gezielt Salate aus. Als ob er es bräuchte. Als es ihm schlecht ging, hat er ja nur nen bisschen Heu gemümmelt und Frisches extra gemieden.
    Die Blutwerte sind noch nicht da.
    Es war bestimmt der Bauch, weil er auch viel getrunken hat, aber eben kein Bezoar.
    Das Dysticum wirkt leider nicht so wie er es bräuchte. Da sein normaler Kot völlig in Ordnung ist und nur der BDK matschig, wirkt das Dysticum fatal. Den normalen Kot macht es hart und auf den BDK hats keinen Einfluss. Vielleicht gabs deshalb Probleme, weil er das Pulver in letzter Zeit bekam.
    Das Catosal ist aber schon ein super Zeug!! Die Spritze tut ihm auch gar nicht weh, weil ich es mit nem Butterfly und Ringerlösung gebe. Das ist pure Doping Hoffentlich bleibts so und kommt nicht ständig.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Moritz brodelt wieder ohne Ende und sein BDK ist extrem weich, so geht's ihm noch prima.
    Er gluckert soooo laut, dass ich es in dem anderen Zimmer höre.

    Rodicare Akut, Apfelpektin, BBBac usw. haben wir alles durch.

    Mein eigener Hausarzt meinte, dass Myrrhe soooo gut sei bei Darmproblemen und ich es beim Kaninchen doch mal versuchen soll, wen man es den Tieren geben darf.
    Es gibt sogar alkoholfreie Tropfen, die man aufs Futter geben könnte.
    Meine TÄ kann mir nicht sagen, ob Myrrhe ungefährlich ist.

    Wisst ihr das? Das wäre ja noch ein Ansatz.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Er hat schon wieder eine Aufgasung, Futterverweigerung, Durchfall ohne Ende, weiß nimmer weiter, er verträgt das Essen, das er mit seinem Blasengriesfreund teilen muss nicht. Ne Lösung ist nicht in Sicht.
    Wenn er rennt, hört man Wasser im Bauch schwabbeln, furchtbar, er tut mir sooo leid und es wird immer schlimmer. TÄ meinte, dass wir sie trennen müssen.

    Im Moment bekommt er Rodicare Bac. Ich hatte das vor zwei Jahren mal für ein anderes Kaninchen.
    Wenn man es anrührte, sah es aus wie Apfelpektin, also es klumpte sich so zusammen wie ein Gummiball.
    Darauf habe ich mich jetzt eingestellt und beim Anrühren ist es jetzt ganz flüssig wie Wasser.

    Haben die da was an der Zusammensetzung geändert? Das Päckchen ist ganz frisch. Gibt das im Moment jemand?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Um Moritz steht es ziemlich schlecht, sein Blinddarm ist sehr aufgegast auf dem Röntgenbild. Magen und der restliche Darm sind in Ordnung.
    Sein Bauch macht Geräusche, sowas hab ich noch nie bei nem Lebewesen gehört.
    Er gluckert nicht, es ist ganz anders. Er hat ganz viele Hefen, die ich aber nicht als Ursache sehe. Sie werden trotzdem behandelt.
    Wir behandeln ihn schon tagelang mit MCP, Dimeticon, Nystatin, Colosan und überhaupt.

    Das schlimmste ist.... wenn er rennt hört es sich so an als würde eine Wärmflasche laufen.
    Dieses wassergefüllte Geräusch, es ist soooo brutal, als hätte er den ganzen Bauch voller Wasser

    Auf dem Röntgenbild hat er aber keine Wassersucht außerhalb vom Bauchraum durchs Herz oder so.
    Es muss im Darm sein.

    Das ist aber nicht normal, bei den schlimmsten Aufgasungen hab ich sowas noch nie gehabt.
    Wenn man ihn auf den Arm nimmt und "schüttelt", also vorsichtig schwenkt, hört es sich an als würde man eine Wärmflasche schütteln.
    Köttel kommen aber.

    Ich weiß nicht wie wir ihm noch helfen können und ich hab große Angst um ihn und ein schlechtes Gefühl.
    Morgen gehen wir gleich ein Kontrollbild machen, aber das führt uns ja nicht zu einer Erklärung bezüglich der massiven Wasseransammlung.

    Kennt jemand von euch solch ein Symptom?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •