Ergebnis 1 bis 20 von 194

Thema: dauerhaft pflanzl. harntreibende Mittel bei Gries schädlich?!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich drücke die Daumen, dass es bald besser wird!

    Ich würde bei einem kleinen Haarballen, der noch Futter durchlässt, nicht so viel in den kleinen Kerl reinstopfen. Tee, Sab, Öl und Schmerzmittel. Mit Ananassaft hab ich auch super Erfahrungen gemacht. Zum Pappeln Möhrchenbrei. Nux Vomica ist super, weil es bei Übelkeit hilft. Um den Darm wieder aufzubauen kannst du auch Pro Pre Bac geben. Das sind alles Sachen, die nicht ekelig schmecken. Das Colosan gibt es bei mir nicht mehr. Wenn du schreibst, dass dein Tier dabei würgt und fiept, würde ich es nicht mehr geben. Dem Kleinen ist anscheinend eh schon übel, wenn man dann noch absolut widerliche Sachen reinstopft, wird es wohl nicht besser und Appetit kommt auch nicht.


    Nur noch Fanny und ich...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank für eure Tipps!!!

    Ich bin jetzt mal richtig verwirrt und weiß gar nicht mehr, was stimmt und was ich machen soll. Die TK hat mich grad richtig durcheinander gebracht.

    Meine Mutter war mit ihm am Freitag bei unsrer TÄ und sie hat ihn geröngt. Der Darm mit allen zugehörigen Darmabschnitten war in Ordnung und der Magen beinhaltete ein kleines Bezoar ohne Magenüberladung oder massiv Gas. Deshalb meinte die TÄ, dass wir das übers WE gut aufgelöst kriegen, weil es nicht massiv ist, aber nur mit intensiver Ölgabe und Zufüttern und Tee usw.
    Seit Freitag Mittag bekommt er das volle Programm: 2 mal tgl. Paraffin, 6 mal tgl. Dimeticon, Novalgin, alle dreieinhalb Stunden bekommt er ganz wenig Brei, weil er alles raus laufen lässt und ich nicht grad mal 10ml rein bekomme, alle acht Stunden bekam er MCP, Colosan hab ich dann abgesetzt, bisschen Ananassaft hat er auch bekommen, abwechselnd mit Tee. Also das war voll der Stress, aber nötig wenn wir was erreichen wollen.
    Ich fand, dass der Bauch immer weicher wurde.

    Er wurde eben abgetastet, Fieber wurde gemessen und es wurde nochmal ein Röntgenbild gemacht. Die Lunge hört sich gut an und sieht gut aus. Der Bauch ist weich, er hat 39,6 Grad Temperatur, was für ein aufgeregtes Kaninchen laut TÄ normal ist.
    Der Magen ist sehr gut gefüllt, also er dürfte nicht größer sein, dann wäre es ne Überladung. Die Fütterung kam also an. Der Darm ist mit Kot gefüllt auch bis zum Enddarm. Er hat im ganzen Darmbereich etwas Luft, was aber normal sei, weil er beim Päppeln vll. auch mal Luft verschluckt, aber die Darmabschnitte sind nicht massiv aufgegast.
    Im Magen ist keine Luft.
    Die Blase hat kein Gries und war leer, Nieren und Leber sehen normal aus.

    Sie meinte, dass sie das mit dem Bezoar eigentlich ausschießt und hat es nicht verstanden, dass meine TÄ das diagnostiziert hat. Sie erklärte mir, dass man ein Bezoar nur erahnen kann wenn im Magen ein Flüssigkeits oder Gassaum um etwas liegt, dann könnte man meinen, dass da ein Futter oder Haarklumpen liegt. Ansonsten geht das nur über Kontrastmittelgabe. Da er aber keine Luft im Magen hat, gibt es gar keinen Grund anzunehmen, dass da ein Ballen sitzt. Es könnte ein ganz kleiner Haarballen an der Magenwand sitzen, der aber nie diese Probleme verursachen kann. Das kommt nämlich anscheinend öfter mal vor.

    So und nun?! Ich blicks nicht mehr. Wer hat nun Recht? Wieso ist der Magen aber gut gefüllt wenn ich alle vier Stunden nur 5ml gebe? Das ist ja recht wenig.
    Sie meint, dass er auch sehr gestresst ist und das sehe ich auch so, er tut mir unendlich leid! Er ist fix und fertig, verschmiert und verstört schaut er nur noch die Wand an.
    Sie möchte, dass ich alles so weit wie möglich runter fahre. MCP, Bezopet soll ich absetzen. Paraffin runter reduzieren auf zweimal täglich weniger, oder ganz absetzen. Sie meinte, es würde nicht schaden, zur Sicherheit kann ich es weiter geben.
    Füttern soll ich ihn alle fünf Stunden etwas mehr und da jedes mal Dimeticon dazu geben, ansonsten das Dimeticon zwischendrin lassen.
    Außerdem kann ich 3 mal tgl. Rodicare Akut Tropfen geben, denn diese sind nicht eklig und er mag sie gerne.
    Zudem soll ich zweimal täglich etwas BBBac Pulver in den Brei mischen und das wars. Novalgin soll ich ihm geben, falls er irgendwo Schmerzen hat, aber alle acht anstatt 6 Stunden.

    So, am Freitag hieß es massig Öl geben, damit er es gut schafft und nun soll ich so wenig wie möglich machen.
    Mein Gefühl sagt, dass das in der TK gut war und die Tipps in Ordnung gehen, weil er echt kaputt ist.
    Meine Mutter meinte aber, dass unsere Haustierärztin auch echt gründlich war.

    Am Montag soll ich dann wieder zu meiner TÄ wenn es nicht besser wird. Wir haben ja am Freitag Blut nehmen lassen, weil er eh ne Infusion in die Vene bekam. Da wurde ein kleines Blutbild gemacht.
    Außerdem meinte die TÄ eben, dass ich ihm nochmal diese Aufputsch Infusion von Freitag geben lassen soll. Er war ja wie ausgewechselt am Freitag Abend, kam nach Hause, hüpfte rum und fraß. Später gings dann immer schlechter.
    Zudem soll ich mir Catosal zum Spritzen geben lassen, da das den Hunger anregt. Das hat hier nur niemand, muss ich mal schauen.

    Was würdet ihr denn eher machen?

  3. #3
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Puh.., ist wirklich schwierig..

    Ich würde ein bisschen nach meinem Gefühl gehen und wenn er jetzt
    total kaputt und verstört wegen der häufigen Medi-Gabe ist, würde ich das
    auch runterfahren. Infusionen und Catosal hat bei meinen Kandidaten auch
    immer sehr gut geholfen.
    Brei (eher flüssig) würde ich nur geben, wenn er ihn auch einigermaßen
    freiwillig nimmt. Ich würde lieber immer mal wieder nette Kräuterchen, Apfelblätter oder
    eingeweichte Vitakuller anbieten.

    MCP habe ich übrigens auch schon länger geben müssen, ohne dass es geschadet hätte.

    Alles Gute für den Kleinen!

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Ich habe bei der letzten Aufgasung/Überladung auch sooo viel gemacht. Alle 2 Stunden wurd meine Kleine gequält. Irgendwann hab ich mir dann gedacht, dass das Tier krank ist und auch einfach seine Ruhe braucht. Also hab ich alles runtergefahren und schon ging es ihr besser.

    Alleine frisst er gar nicht? 4 Stunden würde ich ihm mindestens Ruhe gönnen, bevor wieder was in ihn gestopft wird. Hüpft er denn mit seinen Kumpels rum?


    Nur noch Fanny und ich...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    sind die zähne mal angeschaut worden? das Mäulchen? nicht dass da was ist was ihm weh tut? evtl. mal das Schmerzmittel wechseln auf metacam?
    fressunlust kann manchmal auch auf einen (beginnenden) ECschub hindeuten. ist er ECpositiv? würde an deiner stelle vorsorglich vit.B geben.

    edit: ich seh grad, marianne hat ja schon auf mögliche zahn/Mäulchen-Problematik hingewiesen.
    Geändert von stiefelchen (31.08.2014 um 14:12 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 682

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    sind die zähne mal angeschaut worden? das Mäulchen? nicht dass da was ist was ihm weh tut? evtl. mal das Schmerzmittel wechseln auf metacam?
    fressunlust kann manchmal auch auf einen (beginnenden) ECschub hindeuten. ist er ECpositiv? würde an deiner stelle vorsorglich vit.B geben.

    edit: ich seh grad, marianne hat ja schon auf mögliche zahn/Mäulchen-Problematik hingewiesen.
    Ja, vor allem nachdem Maren ja schreibt, daß er eigentlich essen will aber nicht kann, hört sich das m. E. doch eher nach Zähnchen als nach Bäuchlein an...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten!!!

    Ich denke auch, dass das sehr viel Stress ist. Im Akutfall muss man es eben machen, es bleibt einem nix übrig und deshalb bin ich heute nochmal gegangen, weil ich einfach nicht zuviel unnötiges machen wollte, da ich bemerkte, dass es ihn sehr mitgenommen hat. Er saß nur noch in der Ecke und starrte die Wand an.

    Die Zähne haben wir erstmal so kontrolliert und er hat ei leichtes Treppengebiss, das er aber schon immer hat.
    Er hat immer sehr gut gekaut und gegessen.
    Sein Darm ist total hinüber, weil er drei JAhre nur Stroh und Brot bekam. Er hatte niemals Heu gesehen:-(.
    Nun hat er seit der Futterumstellung vor zwei Jahren ständig Hefen und mal Bakterien usw. Die Darmflora ist einfach hin. Er kam trotzdem immer mit klar, der BDK ist halt jeden Tag ein Matsch:-(. aber wir haben so viel probiert. Dysticum, Rodicare usw. und nix hilft wirklich, aber er hat trotzdem keine Schmerzen und ist fröhlich, frisst wie ein Scheunendrescher.
    Er verträgt Frisches nur ganz schlecht, aber Max hat massive Blasenprobleme und ist auf eine Frischfutterfütterung ad libitum angewiesen, sonst wird das immer schlimmer. Die beiden Tiere passen von der Ernährungsanforderung nicht zusammen, denn Moritz verträgt Trockenes einfach besser, aber gleichzeitig zieht er eben auch Frischkost vor. Es schmeckt ihm besser.

    Als er damals die Hefenprobleme hatte, haben wir ihm in Sedation die Minispitzchen machen lassen, da wir dachten, dass die Hefen daher kamen. Er konnte ganz lange nicht mehr richtig essen durch die Maipulation und vorher kaute er wie ein Weltmeister.
    Aus diesem Grund bin ich da jetzt etwas zurückhaltend die Zähne anpassen zu lassen. Wenn es nicht besser wird müssen wir das aber abklären lassen.

    Seit wir das jetzt alle fünf Stunden durchziehen mit Rodicare, Füttern usw. geht er etwas ans Futter, vorallem ans Heu und das kaut er auch sehr gut.
    Vorhin hat er dann das erste mal ganz wenig Möhre gegessen und ein Salatblatt, er ist auch nicht mehr so traurig, bewegt sich nicht viel und schläft ganz oft, aber lang ausgestreckt und entspannt.
    Wir ziehen das jetzt so weiter durch, weil es eher besser als schlechter wird.
    Blut wurde am Freitag genommen, weil meine Mutter mit ihm gegangen ist und ich gemeint habe, dass wir einfach mal alles abklären lassen, da er auch aus schlechter Haltung kommt.
    Die Organwerte und E.Cuniculi ( wurde aber schon negativ getestet vor eineinhalb Jahren) werden untersucht.
    Das warten wir nun ab, ich besorge vll. Catosal und wir behandeln eventuell nochmal mit Nystatin, denn eine Kotprobe vor zwei Wochen ergab wieder einen massiven Befall, den er aber, wie gesagt, leider immer hat.

    An den Haarballen glaube ich mittlerweile nicht mehr so recht und hoffe, dass wir ihn wieder gesund bekommen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marianne R.
    Registriert seit: 18.09.2013
    Ort: München
    Beiträge: 682

    Standard

    Maren, ich würde ganz klar eher der Tierklinik vertrauen. Ich gebe hier mal wieder, was ich über die Jahre so aus der Münchener Chirurgischen Uniklinik mitbekommen habe:
    1. Die Diagnose "Verdacht auf Bezoar" läßt sich tatsächlich nur mit Kontrastmittelpassage und mehreren Röntgenaufnahmen stellen, nicht mit einer einmaligen Röntgenaufnahme.
    2. Ananassaft löst keinen Bezoar auf (man hat einen rausoperierten Bezoar mal tagelang in Ananassaft eingelegt und es tat sich - nichts).
    3. Die Gabe von Öl ist bei einem Bezoar sehr umstritten, weil man ja gerade eben nicht will, daß Stücke davon abreißen und dann evtl. einen Darmverschluß auslösen.

    Ich hatte schon mal ein Kaninchen, das den ganzen Magen kompett voller Haare hatte - und das trotzdem völlig normal gefressen hat. Ich denke nicht, daß Freßunlust ein Anzeichen für einen Haarballen ist.

    Nachdem das jetzt schon so lange dauert, würde ich ihn mal für ein paar Tage in die Klinik bringen und komplett durchchecken lassen. Eine meiner Häsinnen hatte z. B. mal einen gespaltenen Backenzahn und infolgedessen eine tiefe Zungenverletzung, deswegen wollte sie nicht essen. Sowas sieht man aber nur in Narkose.

    Toitoitoi!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 19:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •