Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Vermehrt Köttelketten!

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Viele Kaninchenbesitzer haben festgestellt, dass ihre Kaninchen keine Köttelketten mehr produzieren, seit sie zusätzlich ein Alleinfuttermittel (mit Vitamine, Ölen, Mineralien usw.) geben.
    Kann ich so überhaupt nicht bestätigen.
    Ich habe das schon oft in verschiedenen Foren lesen können und daher denke ich, dass etwas Wahres dran ist.
    Kommt wahrscheinlich auch darauf an, "welches" Trockenfutter gegeben wird - da versteht ja jeder was anderes drunter.
    Geändert von - - - (28.08.2014 um 12:09 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich füttere gar kein Trockenfutter in dem Sinne.

    In letzter Zeit gab es allerdings vermehrt Haferflocken (wobei die auch schon min. 6 Monate so viel), weil er durch seine Herzprobleme abgenommen hat.

    Hab ich ja hier schon geschrieben:
    Trockenfutter gibts wenig bzw. nur in Form von kleineren Dickmachern (Haferflocken, Erbsenflocken, Saaten), getrockneten Blüten & wenig getrocknete Kräuter.
    Sonnenblumenkerne... Da hab ich nur welche mit Hülle (zumindest lassen meine Rennmäuse das schwarze immer liegen).
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Vllt. wäre es mal einen Versuch wert, statt den recht phosphorhaltigen Haferflocken/Sämereien ein ausgewogenes Trockenfutter zu geben.

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hier sind die Ketten durch Lein- und Schwarzkümmelkuchen stark zurückgegangen.


  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Hier sind die Ketten durch Lein- und Schwarzkümmelkuchen stark zurückgegangen.
    Ich habe seither gar keine und somit auch nie Haarballen-OP´s und co erleben müssen, zum Glück.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Vllt. wäre es mal einen Versuch wert, statt den recht phosphorhaltigen Haferflocken/Sämereien ein ausgewogenes Trockenfutter zu geben.
    Nö, den Versuch sollte man eher nicht machen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Juu
    Registriert seit: 04.06.2011
    Ort: Jüchen
    Beiträge: 202

    Standard

    Huhu
    Probier mal das, hilft bei uns immer super gegen Köttelketten
    http://www.kellis-tiershop.de/epages...ducts/4-1-0028
    liebe grüße

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Vllt. wäre es mal einen Versuch wert, statt den recht phosphorhaltigen Haferflocken/Sämereien ein ausgewogenes Trockenfutter zu geben.
    Nö, den Versuch sollte man eher nicht machen...
    Warum sollte man den Versuch nicht machen?

    Du verfütterst selbst ja auch Cunis.

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Aber ausschließlich ein paar davon als Dickmacher... nicht wie Du ad lib....großer Unterschied....
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Aber ausschließlich ein paar davon als Dickmacher... nicht wie Du ad lib....großer Unterschied....

    Jepp, da hast du Recht, das ist ein großer Unterschied.

    Ich sehe diese ganzen Sämereienfütterung trotzdem eher kritisch, da sie anscheinend etliche Kaninchen nicht gut vertragen - genauso wie zuviel verschiedenes (zu Tode gespritztes) Gemüse.

    Meine Kaninchen kamen bzw. kommen immer super klar mit geeignetem Trockenfutter, hatten nie Durchfall, Aufgasung, Hefen, Magenüberladung, Verstopfung, Zahnprobleme und aus dieser Erfahrung heraus würde ich persönlich nicht jedes Trockenfutter "verdammen".
    Geändert von - - - (29.08.2014 um 11:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. vermehrt Blinddarmkot
    Von bummel2004 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 23.04.2012, 11:20
  2. vermehrt blinddarmkot bei wiesenfütterung!?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 15:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •