Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Kennt jemand diese Pflanze? Sah sehr hübsch aus und war schön groß

    nach oben 

  2. #2
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    die Pflanze nicht aber der Korb ist meiner und ich sehe mein Bein.

    Bin gespannt, da wuchs ja ne Menge davon
    nach oben 

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hier im Büro blendet gerade die Sonne ganz arg, aber soweit ich es erkennen kann ist es eine Malve.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ja, das ist die Weg-Malve.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Ich bin Wiesenpflück-Neuling und hab bin mir nur bei Gras, Löwenzahn, Wegerich, Brennnessel, Sauerampfer und Gänsefingerkraut sicher.

    Heute habe ich das gesehen, konnte aber bei Kaninchenwiese nix finden.... Und ich hab jetzt hier nicht alle 230 Seiten gelesen 😉

    Könnt ihr mir sagen, was das ist und ob fressbar?
    Foto 1-3 ist das gleiche.
    Anhang 105711
    Anhang 105712
    Anhang 105713

    Anhang 105714


    Danke!!
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Rainfarn sollte langsam angefüttert werden und dann auch nur im grossen Gemisch angeboten werden, da er eigentlich toxisch ist (ich sehe im Geiste schon die geschriebene Axt auf mich hinunter sausen Ich hab kürzlich gelernt, das es praktisch unmöglich ist, ein Kaninchen zu vergiften, da sie alles aufspalten können ...ich möchte es trotzdem erwähnt haben, zwecks bspw kranken Kaninchen).
    Er soll gegen Darmparasiten wirken.
    Ich hab ihn noch nie angeboten und werde das auch nicht.

    Der Schachtelhalm kam bei meinen nie gut an. So wie ich es hingelegt habe, wanderte es auch später in den Müll.
    Er soll reich an Kieselsäure sein.
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/ackersch.htm
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Zorro,
    1 und 2 sind unterschiedlich
    1 dürfte ein junges Pflänzchen vom Rainfarn sein.
    2 in Richtung Möhre, Kälberkopf oÄ. Da ich nur Wilde Möhre sammel, wenn ich sie eindeutig an der Blüte identifizieren kann, kann ich dir da nicht weiterhelfen. Gabs denn Dolden an der Pflanze?
    3 (soweit ich das sehe) ist auch noch mal was anderes als 1+2.
    Bei solchen losen Blättern ist es wichtig, das du alles glatt ausbreitest u d dann mit guter Raumbeleuchtung knipst.

    4 kommt mir bekannt vor ...ich kram noch
    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    4 sollte ein Knopfkraut, eventuell das kleinblütige Knopfkraut (Franzosenkraut) sein.
    nach oben 

  9. #9
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.569

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Der Schachtelhalm kam bei meinen nie gut an. So wie ich es hingelegt habe, wanderte es auch später in den Müll.
    Er soll reich an Kieselsäure sein.
    http://www.heilkraeuter.de/lexikon/ackersch.htm
    Meine lieben die Ackerschachtelhalme



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)
    nach oben 

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Meine fressen auch Ackerschachtelhalme. Schierling ist das nicht. Der sieht anders aus, er riecht überhaupt nicht lecker und wenn Du auf einem Blatt herumkaust, spuckst Du es sofort wieder aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •