Hallo Ihr Lieben,
herzlichen Dank für Eure lieben aufbauenden Worteund dir, liebe Tanja, für die tollen Berichte zu Dumbo und Co. Sehr interressant
Ich muss gestehen, ich habe nach langen Überlegungen das ZF-Gehege wieder geöffnet nachdem es ja so ruhig geworden war aber ich den Eindruck hatte, dass den Kaninchen elend langweilig war. Sie bewegten sich ja kaum ...
Ic hatte erst vor nur ganz langsma zu vergrößern aber sie ussten genau wosiewaren und fanden es "scheiße" (Entschuldigung), dass sie eingesperrt waren .....
Robert und Mats waren letzten Donnerstag mit vereinten Kräften dabei, das Gitter vor dem Freilauf abzubauen. Sie haben dabei soviel Teamgeist entwickelt dass ich dachte, die schaffen das irgendwann und die Zähne könnten Schaden nehmen und seit ich die Absperrungen entfernt und das verkleinerte Außengehege wieder zugänglich gemacht habe ist es nochmals deutlich besser geworden und Mats springt wie ein Verrückter rum und freut sich wieder des Lebens, rast wieder um seine Linde herum, spring elegant über die ruhenden Häsinnen oder über Oldie Robert Er lag auch schon wieder mit verdrehten Augen auf dem Rücken aber diesmal hat ihn keine Häsin weggemobbt.
Hatte mich erst gar nicht getraut das zu schreiben - weil das ja meiner Fausregel "wenig Platz" widerspricht - aber sie taten mir so leid in dem Minigehege ...... aber es hat ihnen gut getan und den Zusammenhalt gefördert. Jetzt aber muss jeder seinen Weg gehen und sie könne sich aus dem Weg gehen wenn sie wolen tun sie aber größtenteils nicht.
OK, Mats flüchtet noch manchmal wenn eine Häsin plötzlich auf ihn zu gestürmt kommt (oft stürmt sie auch vorbei und will ihm gar nichts) aber wenn es Futter gibt ist ihm das egal und alle fressen Kopf an Kopf beieinander und drücken sich gegenseitig weg.
Sie haben jetzt nachts knapp 10 qm 3,20 x 3,20 (so von 22:00 Uhr bis 6:30 Uhr) aber tagsüber insgesamt um die 30 qm (das Gehege ist ja noch massiv verkleinert) und können sich aus dem Weg gehen wenn sie wollen. Es ist sogar ein Holzhäuschen mit zwei Eingängen und ein Pappkarton drin. Keine Sackgassen - das versteht sich von selbst.
Mats ist an allem sehr interessiert, besonders an Melli und Fee und viel in Gruppennähe, Rudelkuscheln gibt es noch nicht aber die Wiederöffnng des Geheges war ein voller Erfolg.
Ich sehe es auch so, dass es für eine funktionierende Gruppe nicht zwingend eines domianten Tieres bedarf. Robert war niemals domiant aber er ist immer noch Chef, alleine durch seine Anwesenheit. Er war eigentlich nie anders, nie agressiv, hat in nden ersten Minuten einer jeden Vergesellschaftung allen Beteiligten klar gemacht, dass er das Sagen hat. Das war im Dezember 2010 bei der ZF mit Moppel und Paula so; als im Sommer 2012 Melli in die Gruppe kam, als kurz drauf Amy noch dazu kam und auch jetzt bei Mats. Robert hat ich immer gleich verhalten, hat seine Chefposition immer nur angedeutet, auch mal gerangelt aber das war es auch dann. Wenn aber Aufregung herrschte (wie z. b. Der Wildkaninchenbesuch) hat er agiert und ich denke auch, dass er Mats in diesem Zusammenhang gebissen haben wird und nicht Melli oder Fee.
Ganz viele liebe Grüße und nochmal DANKE an Euch alle, die ihr mich so toll unterstütz habt
Birgit
PS: ich berichte weiter
Geändert von BirgitL (26.08.2014 um 20:48 Uhr)
Birgit, ich hätte es ebenso gemacht.
Mats braucht einfach etwas Zeit und für ihn ist es super wenn kein Kontakt "erzwungen" wird und glaub mir: Die nehemn sich die ganze Zeit wahr, auch auf 300qm.
Ich freue mich, daß es jetzt so viel besser für Mats läuft...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen