Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 59 von 59

Thema: Suche gesunde Dickmacher

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die neuen Cunis haben 0,6% Ca und 0,4%Ph , als Leckereizusatz finde ich das ok.
    Das ist okay.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Dachte ich auch. Denn meine Freundin hat Grainlesspellets gekauft und die hatten 0,5 ca und 0,3 ph. Und da steht besonders calciumarm dabei.
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  3. #43
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    mal ne Frage zu den Cunis:
    wenn man die einweichen kann, sollte man das dann generell tun, damit die im Magen nicht aufquellen und zu Problemen führen??
    sorry, ich muss nochmal fragen.
    Erbsenflocken wurde mir gesagt, soll ich wenn überhaupt nur vorgeweicht füttern, denn die würden im Magen quellen und können auch zu ner verstopfung / überladung führen, wenn ein Kaninchen eh dazu neigt. keine ahnung ob das so stimmt. hatte ja nur 3-4 Stück gegeben.
    ich fütter die nun gar nicht mehr.
    daher: können Cunis im Bauch quellen?

  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Baby2304 Beitrag anzeigen
    Dachte ich auch. Denn meine Freundin hat Grainlesspellets gekauft und die hatten 0,5 ca und 0,3 ph. Und da steht besonders calciumarm dabei.
    0.5% Ca ist im Vergleich zu den meisten anderen mineralisierten und vitaminisierten Industriefuttern calciumarm. Je nach Sorte Cunis sind nur die Gehalte anders. Am besten wäre für Blasengrieskaninchen ein nicht-mineralisiertes und vor allem nicht vitaminisiertes Futter, und das sind die Cunis nicht. Als Leckerli kann das klappen, als Dauerfutter bei echtem Blasengries (also dauerhaft, sehr zäh, mit Schmerz und Beschwerden beim Wasser lösen usw.) würde ich die Cunis nicht empfehlen, auch nicht mit 0.6/0.4.


    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    mal ne Frage zu den Cunis:
    wenn man die einweichen kann, sollte man das dann generell tun, damit die im Magen nicht aufquellen und zu Problemen führen??
    sorry, ich muss nochmal fragen.
    Erbsenflocken wurde mir gesagt, soll ich wenn überhaupt nur vorgeweicht füttern, denn die würden im Magen quellen und können auch zu ner verstopfung / überladung führen, wenn ein Kaninchen eh dazu neigt. keine ahnung ob das so stimmt. hatte ja nur 3-4 Stück gegeben.
    ich fütter die nun gar nicht mehr.
    daher: können Cunis im Bauch quellen?
    Meiner Meinung nach können sie es nicht nennenswert, und Vergleiche mit dem Quellverhalten in einem Wasserglas sind nicht sinnvoll. Im Kaninchen befinden sie sich nicht lange im Magen, sie werden zerkaut, in ihre Bestandteile zerlegt, Teile verschwinden durch die Darmwand und der Nahrungsbrei bleibt nicht an Ort, sondern wird weitertransportiert.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Vorallem das Vit. D3 ist hoch dosiert und das verursacht ja Verkalkungen.

    Unser Blasenkaninchen hat keine Verschlechterung mit 5 Cunis am Tag, aber zum Zunehmen ist es ein Witz.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zunehmen alleine ist ohnehin kein Wert. Adipöses Gewebe nutzt dem Kaninchen nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Aber das Pfälzer Müsli hat nen Haufen Luzerne drin, was ja Gift ist bei Gries.

    Da is dann wieder die Frage, ist es besserLuzerne als Hauptbestandteil mit gleichzeitig wenig Vitamin D3, vorteilhafteren Ca/Ph-Werten zu haben oder ein Futter ohne Luzerne, dafür mit mehr Vit. D3 und mehr Ca/Ph?!

    Das Trovet Kaninchenfutter hat weniger D3 als Cunis und 0,58%Ca/0,39%Ph, mehr Magnesium,was ja für Griestiere idealer wäre, aber der Hauptbestandteil ist Luzerne.Dem gegenüber eben die Cunis ohne Luzerne, aber 1200IE D3.

    Die Trovets haben bei unserem ehemaligen Tier auch etwas Gewicht drauf gemacht, kannste ja mal schauen

    Eigentlich kommt es bestimmt auf die Werte an, aber Luzerne wird halt doch verteufelt und es soll viel Oxalsäure haben.

  8. #48
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    mal ne Frage zu den Cunis:
    wenn man die einweichen kann, sollte man das dann generell tun, damit die im Magen nicht aufquellen und zu Problemen führen??
    sorry, ich muss nochmal fragen.
    Erbsenflocken wurde mir gesagt, soll ich wenn überhaupt nur vorgeweicht füttern, denn die würden im Magen quellen und können auch zu ner verstopfung / überladung führen, wenn ein Kaninchen eh dazu neigt. keine ahnung ob das so stimmt. hatte ja nur 3-4 Stück gegeben.
    ich fütter die nun gar nicht mehr.
    daher: können Cunis im Bauch quellen?
    Meiner Meinung nach können sie es nicht nennenswert, und Vergleiche mit dem Quellverhalten in einem Wasserglas sind nicht sinnvoll. Im Kaninchen befinden sie sich nicht lange im Magen, sie werden zerkaut, in ihre Bestandteile zerlegt, Teile verschwinden durch die Darmwand und der Nahrungsbrei bleibt nicht an Ort, sondern wird weitertransportiert.[/QUOTE]

    Danke

  9. #49
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Mal ne Frage, Knollengemüse bringt doch auch Hüftgold oder?

    Ich frage weil es nun Pastinake und Petersilienwurzeln wieder zu Hauf gibt in den Läden.

  10. #50
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wieso ist Luzerne Gift bei Blasengries?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage, Knollengemüse bringt doch auch Hüftgold oder?

    Ich frage weil es nun Pastinake und Petersilienwurzeln wieder zu Hauf gibt in den Läden.
    Ja, aber Casi hat vom Gemuese nicht mehr zugenommen. Nur Gewicht gehalten. Jetzt durch die Abnahme muss er zunehmen.
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  12. #52
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Zitat Zitat von trini123 Beitrag anzeigen
    Mal ne Frage, Knollengemüse bringt doch auch Hüftgold oder?

    Ich frage weil es nun Pastinake und Petersilienwurzeln wieder zu Hauf gibt in den Läden.
    Nein, nicht wirklich. Schau Dir mal Kalorientabellen an, Knollengemüse hat kaum mehr als andere Gemüse .
    Wirklich Kalorien haben Kräuter wie z.B. Petersilie, Löwenzahn....

    Vom Knollengemüse fressen sie vom Volumen her weniger weil es ja mehr sättigt , Zahnabnutzung ist also nicht mehr so gut gewährleistet...

    Gesunde Tiere erreichen auch mit Wiese alleine ihr Idealgewicht.

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    @ April: Das wurde mir so gesagt, da es eben viel Calcium enthält, aber vorallem ganz viel Eiweiß und das wäre das größte Problem.

  14. #54
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Stimmt Alex , ich meinte ich hätte das mal gelesen ! Wiese gibt es hier satt

  15. #55
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Kontrolltermin heute mit Casi. Gewicht gehalten...wenigstens etwas. Medis muss ich bis Dienstag weiterspritzen
    Dann Kontrolle mit ihm und Maggie.
    Maggie hat wieder etwas zugenommen
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard Maisblätter frisch oder getrocknet

    Wollte jetzt nicht extra noch ein Thema aufmachen.
    Habe heute zum ersten Mal Maisblaetter gepflueckt. Muss ich die trocknen oder kann ich auch frisch fuettern?

    Casi und Maggie haben übrigens beide zugenommen. Auf Casi hab ich ewig kein Gewicht mehr bekommen. Dank eurem Tipp mit den Cunis und den gesunden Leckerchen vom Kaninchenladen sind wir auf nem guten Weg.
    Und die Veraenderungen an der Mundschleimhaut ist auch weg
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  17. #57
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Maisblätter kannst Du frisch füttern... meine Nins lieben das.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.10.2008
    Ort: Bad Homburg
    Beiträge: 293
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke fuer die Info. Wie ist das denn falls das Feld gespritzt wurde? Hab eben mal bisschen gelesen und bin darauf gestossen. Ich weiss nicht ob da gespritzt wird/wurde.
    Die Zeit heilt NICHT alle Wunden, aber sie rückt das Unheilbare irgendwann aus dem Mittelpunkt!

  19. #59
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    Ich würde gespritzte Maisblätter nicht verfüttern. Wenn ich also nicht 100% sicher wäre,, dass sie ungespritzt sind, würde ich sie nicht geben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  20. #60

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ab einer bestimmten Höhe wird Mais nicht mehr gespritzt. Unser Mais ist mind. 1,50m hoch und der wird schon lange nicht mehr gespritzt.
    Geht ja auch gar nicht mehr, sonst würde der Traktor den ganzen Mais plattfahren, da der Mais ja ziemlich hoch ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •