Das kenne ich auch noch. Außer wenn sie alt werden, dann ist ein kuscheliger, windgeschützter Schutzraum angesagt. Ggf . wurde auch noch der Snuggle Safe in Position gebracht.
Aber ansonsten -20 Grad und Kaninchen mitten im Wind.
Liebe Grüße
Ulrike
Tja, wir haben schon lustige Tiere, gell!
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
ich sag ja immer " Kaninchen sind komisch " und ich bin es auch![]()
Und im Winter kannst Du für´s gute Gefühleinfach Stroh drauf tun. Kann man schön leicht zusammen fegen. Die Betongehwegplatten kann man super mit´m Gartenschlauch abspritzen. Bei hartnäckigen Urinflecken einfach Essigreiniger benutzen.
Ich muss aber gestehen, dass meine Bande auch am liebsten im Wind sitzt, sich den Schnee oder gar Regen um´s Näschen rieseln lässt und die Betonplatten sind auch am tollsten, wenn da nichts drauf liegt...![]()
Ich empfehle die 30x30 Gehwegplatten (ist hier Standard). Die sind nicht arg so schwer, wie die Großen. Ich hatte mal 50x50x5 cm Platten, die konnte ich alleine fast nicht bändigen (28 KG).
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
meine schutzhütte hat zwei Tunneleingänge und wird selbst im sommer zum schlafen genutzt.
Meine sitzen zwar auch gerne mal im Wind aber ihre Schutzhütte lieben sie heiß und innig.
Ich glaube es liegt aber wirklich an den zwei Eingängen.
Das mit den zwei Tunneleingängen hört sich richtig gut an - das werde ich am Wochenende auch mal versuchen so umzusetzen
liebe Grüße
Marc
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=83262&page=30
Guck hier mal, da ist mein Haus mit den Tunneln
Hallo Christiane,
das sieht echt toll aus - wie breit und hoch sind denn die Tunnel? Hast du da Steighilfen eingebaut oder so eine Art Dachpappe was man bei gekauften Ställen oft auf Rampen sieht?
liebe Grüße
Marc
DIe Tunnel sind etwa 20x20 cm und als Steighilfe sind nur kleinere Leisten quer auf das untere Brett genagelt.
Die Dachpappe finde ich zu rauh um darauf zu laufen, da hätte ich Angst vor wunden Pfötchen
Also ich wohn in Niederbayern auf dem Land und da hat Winter eine ganze andere Bedeutung:
Mein Außengehege hab ich jetzt drei Jahre und es ist von allen Seiten offen. Im Winter habe pinn ich mit Reißzwecken und Nylonschnüren ne Plane an drei Seiten fest. Die vierte längste Seiten ist quasi schon von der riesigen Hecke geschützt, die parallel läuft.
Ich hab drei Wassernäpfe, zwei aus Ton und einen aus Alu. Entweder ich hab alle draußen und ich renn dreimal am Tag raus um heißen Wasser über die Töpfe zu schütten und daraufhin dann normales, kaltes oder ich wechsel es immer aus: Ein bleibt im haus bis es aufgetaut ist und dann das andere rein zum auftauen und das was drinnen war wieder raus.
Meine Ninchen mögen meine warme Schutzhütte nicht sonderlichhoffentlich wird das dieses Jahr anders, jetzt wo sie verbessert wurde. Obwohl Sommer ist gehen sie jetzt nämlich auch schon gerne rein.
Naja und dann volles Programm mit Schicht Sägespäne und Stroh und Heu.
Eine Toilette im Schutzhaus und je nach dem wie Wetter ist eine draußen.
Schließlich gibt es ja im Winter keine Fliegenmaden da ist e alles kalt und gefroren und hygenisch.
Rechne damit dass der vollgepullerte Inhalt der Toilette einfrieren kann ^^ Meist reicht den rand ein bisschen anzuhacken mit ner Schaufel und dann flutscht alles im ganzen raus, wie ein Eiswürfel aus der Verpackung.
Was man sich im Sommer an Futter einspart büßt man im Winter: Futtermengen steigen (Gemüse). Besonders Fress-heu. Statt Wiesenpflücken wird Zeit investiert sämtliche Fress-Bäume in der Umgebung abzugrasen und alle äste und Zweige die man erhascht abzubrechen. Baumkenntnis ist hier gut. Denn im Winter sehen dann doch viele Bäume gleich aus und sie dann nur anhand der Rinde zu unterscheiden ist schwer :/
Sägespäne spart man zwar wieder ein bisschen weil man nicht wie im Sommer jeden Tag ein oder zweimal misten muss, dafür darf man mit Stroh und Heu rechnen, dass wenn man Pecht hat bei Wochenlangen Nieselwetter so feucht wird (trotz Hütte) dass es ebenfalls raus muss, weil es einfach wegen der hohen Luftfeuchtigkeit feucht ist, seinen Zweck verfehlt und die Nins wohl besser auf trockenem gefroreren Boden besser aufgehoben sind als im nassen Heu-Stroh.
Wärmelampe hab ich diesen Winter gekauft schauen sie aber mit dem Po nicht an.
Am allerliebsten mögen die meinen einen hohen Pflanzenkübel der zur Hälfte mit Erde voll ist und zur anderen hälfte mit Stroh und Heu. Dann kuscheln sie sich wie in einem Nest rein. Platz für ein oder zwei Kaninchen.
Manchmal muss man ihnen aber auch einfach vertrauen, dass es ihnen gut geht.
Wenn man selbst draußen bibbert und die Ninchen partou einfach auf der Erde sich zusammen bröseln obwol die Hütte voller weichem STroh ist...Tja wenn die Eltern friert, müssen die Kinder ne Jacke anziehen.
Bis auf meinen alten Herr, da mein ich dann immer dem ist einfach zu kalt als das er sich bewegen könnte...und zu faul.
Deswegen gibts dann Futter nur noch in der Schutzhütte und draußen nix.
So mehr fällt mir nicht ein ^^
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Mache ich nachher oder am WE!
Ich wollte jetzt für den unteren Bereich so eine 'Plastikwanne' kaufen, die kann man dann schön mit Stroh und so füllen. Ich dachte, wenn ich das direkt auf die Fliesen lege, ist es ja auch irgendwie blöd....
Und ich finde die Leiter zum ersten Stock irgendwie sehr steil, da muss ich mir noch was einfallen lassen....
Aber insgesamt denke ich, man kann sich da durchaus eine zeitlang wohl fühlen, als Langohr![]()
So siehts jetzt ohne Inneneinrichtung aus:
400_3237303064616235.jpg
400_6336626438666262.jpg
HübschFür ein Käfigkaninchen absolut komfortabel, würde ich sagen. Die Lauffläche unten ist ja schon relativ groß.
Sieht toll aus, MaikeDu könntest unter die Leiter z.B. einen Baumstumpf o.ä. stellen und die Leiter darauf enden lassen. Dann können sie auf den Baumstumpf springen und dann die Leiter hoch. So wäre das ganze nicht so steil.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen