Vorweg: Ich lasse alle meine chronischen Schnupfer, inklusive der Starkschnupfer, regelmäßig impfen, da auch bei uns Seuchengebiet ist.
Bei euch ist der Fall aber gerade akut, solche Tiere machen bei mir erst einmal eine Behandlung durch. Das Baytril bekommt Nosy jetzt schon? Ich würde sonst nämlich auch zu einem Abstrich raten.
Vier Tage Baytrilgabe ist viel zu kurz, erste Erfolge stellen sich bei so hartnäckigen Fällen meistens nach einer Woche ein. Wenn es sich dann nicht bessert, wirkt das AB nicht und es muss gewechselt werden.
Jimmys schlimmen Schnupfenschub behandele ich gerade mit Inhalation per Vernebler, in diesen wird neben NaCl auch das Antibiotikum, es muss eine Injektionslösung sein, und ein Schleimlöser, NAC-Injekt, eingefüllt. Die ersten Tage gab es noch Cortison hinzu, da Jimmy wirklich extrem schlecht Luft bekam. Das Cortison konnte nach drei Tagen ausgeschlichen werden, das AB wurde nach 14 Tagen weg gelassen, mit NaCl und NAC inhaliert er jetzt noch ein paar Tage.
Engystol gebe ich teilweise auch, es hilft nicht bei allen Tieren, bei manchen wiederum verbessert sich die Situation sofort. Gladiator plus habe ich bei allen Schnupfern angewendet, es war ein totaler Versager.
Leider muss man manchmal etwas herum probieren. Meine Schnupferapotheke enthält noch Euphorbium, Mucosa und Sinusitis Nosode von Heel.




Zitieren
die armen Hasis.. 
) bekomme ich nun ein Inhalationsgerät zum ausprobieren geschickt - ich bin ihr dafür wirklich sehr sehr dankbar! 

)

Lesezeichen