Und im Winter kannst Du für´s gute Gefühleinfach Stroh drauf tun. Kann man schön leicht zusammen fegen. Die Betongehwegplatten kann man super mit´m Gartenschlauch abspritzen. Bei hartnäckigen Urinflecken einfach Essigreiniger benutzen.
Ich muss aber gestehen, dass meine Bande auch am liebsten im Wind sitzt, sich den Schnee oder gar Regen um´s Näschen rieseln lässt und die Betonplatten sind auch am tollsten, wenn da nichts drauf liegt...![]()
Ich empfehle die 30x30 Gehwegplatten (ist hier Standard). Die sind nicht arg so schwer, wie die Großen. Ich hatte mal 50x50x5 cm Platten, die konnte ich alleine fast nicht bändigen (28 KG).
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
meine schutzhütte hat zwei Tunneleingänge und wird selbst im sommer zum schlafen genutzt.
Meine sitzen zwar auch gerne mal im Wind aber ihre Schutzhütte lieben sie heiß und innig.
Ich glaube es liegt aber wirklich an den zwei Eingängen.
Das mit den zwei Tunneleingängen hört sich richtig gut an - das werde ich am Wochenende auch mal versuchen so umzusetzen
liebe Grüße
Marc
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=83262&page=30
Guck hier mal, da ist mein Haus mit den Tunneln
Hallo Christiane,
das sieht echt toll aus - wie breit und hoch sind denn die Tunnel? Hast du da Steighilfen eingebaut oder so eine Art Dachpappe was man bei gekauften Ställen oft auf Rampen sieht?
liebe Grüße
Marc
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen