Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Eure Erfahrungen mit Vierergruppen in der Konstellation 3w/1m

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard Eure Erfahrungen mit Vierergruppen in der Konstellation 3w/1m

    Hallo ihr Lieben

    Bei mir läuft derzeit eine ZF mit drei Häsinnen (alle unkastriert) und einem Rammler.
    Bisher (seit drei Tagen) läuft es sehr gut und ich hoffe, dass es so bleibt.
    Mein Rammler "leitet" die Gruppe augenscheinlich sehr souverän und weist alle Häsinnen wenn nötig in ihre Schranken. Die Häsinnen haben Respekt, aber keine Angst vor ihm. Nala, meine Häsin, die schon lange mit ihm zusammen lebt kuschelt auch aktuell hin und wieder mit Dumbo, die anderen beiden Mädels liegen durchaus auch schon neben ihm, allerdings mit etwas Abstand. Eine der Häsinnen (Ziva) ist am unsichersten und reagiert gerne mal recht "heftig" auf eine Art leichte Drohhaltung von Dumbo oder Nala. Gegenüber Kelly, mit der sie bisher ihr ganzes Leben ausschließlich zusammen lebte ist sie etwas entspannter.
    Alles in Allem gibt es aber sehr viele Entspannungsphasen, die durchaus auch schon nahe beieinander stattfinden. Auch von einem Teller und von einem Wiesenberg wird schon gemeinsam gefuttert.

    v.l.n.r.: Nala, Dumbo, Kelly, Ziva


    Meine Frage ist nun eigentlich: Habt ihr Langzeiterfahrungen mit solchen Gruppenkonstellationen? Also nur ein Rammler und drei oder mehr Häsinnen? Ist es für den Rammler auf Dauer eventuell zu viel Stress gleich drei Häsinnen "im Zaum" halten zu müssen? Im Moment macht er wie gesagt einen sehr entspannten, souveränen Eindruck.

    Vielen Dank schon einmal vorab für eure Antworten

    LG Tanja

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Solche Konstellationen hatte ich schon öfters. Ich erinnere mich, wie der kleine, schneidezahnlose Fred mit, ich glaube sogar vier Häsinnen zusammen lebte. Ich hatte auch schon reine Häsinnengruppen und hier funktioniert eigentlich alles. Ich schaue immer, dass ich Stress vermeide, passe die Größe und Einrichtung der Gehege an bzw. gebe oder vermeide Freilauf im Garten. Ein allgemeines Rezept gibt es aber leider nicht, aber bei dir klingt es für mich erst einmal problemlos.

    Das freut mich übrigens sehr. Ich finde gerade nicht den entsprechenden Thread, da ich aus Zeitgründen momentan kaum bei den Forumsmitgliedern lese, aber du hast so tolle Kaninchen, wenn das klappen würde und ich dir irgendwie helfen kann, stubse mich doch bitte an.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Solche Konstellationen hatte ich schon öfters. Ich erinnere mich, wie der kleine, schneidezahnlose Fred mit, ich glaube sogar vier Häsinnen zusammen lebte. Ich hatte auch schon reine Häsinnengruppen und hier funktioniert eigentlich alles. Ich schaue immer, dass ich Stress vermeide, passe die Größe und Einrichtung der Gehege an bzw. gebe oder vermeide Freilauf im Garten. Ein allgemeines Rezept gibt es aber leider nicht, aber bei dir klingt es für mich erst einmal problemlos.

    Das freut mich übrigens sehr. Ich finde gerade nicht den entsprechenden Thread, da ich aus Zeitgründen momentan kaum bei den Forumsmitgliedern lese, aber du hast so tolle Kaninchen, wenn das klappen würde und ich dir irgendwie helfen kann, stubse mich doch bitte an.
    Das klingt ja schon mal prima
    Danke, dass du dich so freust In Anbetracht meines nahenden Studiums, der nicht vorhandenen Möglichkeit 4 Kaninchen mitzunehmen und dem "nicht zumuten wollen" für meinen derzeitigen Mitbewohner - bei dem die Kaninchen bleiben - zwei Gruppen versorgen zu müssen, habe ich so entschieden. Sie haben quasi vorübergehendes Bleiberecht und ich hoffe, dass sich dieses Bleiberecht in ein dauerhaftes umwandeln lässt

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich drücke für alles die Daumen. Mir fallen gerade noch einige solcher Konstellationen bei mir ein, auch bei den Großen. Mein Olli hatte auch schon drei Damen als Partnerinnen ohne weiteren männlichen Schutz. Er ist aber auch der "Lasst mich in Ruhe"-Typ und das war auch gut so, denn Jamie und Ginger waren schon etwas zickig.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich persönlich bevorzuge auch Mädelsüberschuss. Rammlerüberschuss ging bei mir bisher immer in die Hosen, aber viele schwören auf Rammlerüberschuss.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hört sich ja wirklich sehr positiv an, was ihr so berichtet
    Offensichtlich ist Dumbo mit seinem Harem auch sehr glücklich

    Und Ziva wird auch immer entspannter und mutiger. Das wäre gestern noch nicht denkbar gewesen, aber heute morgen dann (Ziva und Dumbo):




  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich denke nach wie vor dass es keine Geschlechts-, sondern eine Charakterfrage ist. Dumbo schätze ich ein wenig wie meinen Olli ein, etwas stur und eher ruhig, jedenfalls nicht schnell zu beeindrucken. Wenn solche Tiere die Leittiere sind, dann klappt eine Gruppe meistens. Hingegen mit Tieren wie meine Lotta, die bei jeder Kleinigkeit austicken, muss man schon im Vorfeld einiges beachten, damit es überhaupt klappt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich denke nach wie vor dass es keine Geschlechts-, sondern eine Charakterfrage ist. Dumbo schätze ich ein wenig wie meinen Olli ein, etwas stur und eher ruhig, jedenfalls nicht schnell zu beeindrucken. Wenn solche Tiere die Leittiere sind, dann klappt eine Gruppe meistens. Hingegen mit Tieren wie meine Lotta, die bei jeder Kleinigkeit austicken, muss man schon im Vorfeld einiges beachten, damit es überhaupt klappt.
    Ich glaube das hast du ziemlich gut getroffen. Er schafft es vor allem auf herrlich "unaggressive" Art und Weise seinen Chefposten souverän zu behaupten

  9. #9
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Tanja,

    das hört sich alles ganz bezaubernd an und sieht auch so aus - da werde ich richtig neidisch denn bei mir läuft die ZF (seit fast 6 Wochen) immer noch nicht optimal und meine (kastr.) Häsinnen mobben Neuzugang Mats (Böckchen kastriert) noch immer.

    Auf kleinem Raum ohne jeglichen "Schnickschnack" (Häuschen, Röhren etc.) im Gehege war alles recht gut aber ich musste Gartenfreilauf gewähren weil es im Kaninchennhaus zu heiß war.

    Dann kam auch noch Wildkaninchenbesuch im Nachbargarten und alles lief aus dem Ruder, Mats wurde sogar mehrfach von den beiden Häsinnen gebissen. Mit Robert, dem eigentlichen Gruppenchef (kastr. Böckchen, 10 Jahre) versteht er sich prima aber das ist auch schon alles. Er sucht auch den Kontakt zu Melissa und Fee aber die jagen ihn immer nur weg oder lassen allenfalls zu, dass mal nebeneinander gefressen wird. Melissa und Fee belagern robert der kaum fdazu kommt sichmal um Mats zu kümmern daher ist Mats größtenteils alleine was mir und leider auch ihm gar nicht gefällt.

    Ich wünsche dir, dass alles so bleibt und sich die "Traumgruppe" weiter festigt - insgesamt hört es sich wirklich absolut nach einer Wunsch-ZF-an.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Tanja,

    das hört sich alles ganz bezaubernd an und sieht auch so aus - da werde ich richtig neidisch denn bei mir läuft die ZF (seit fast 6 Wochen) immer noch nicht optimal und meine (kastr.) Häsinnen mobben Neuzugang Mats (Böckchen kastriert) noch immer.

    Auf kleinem Raum ohne jeglichen "Schnickschnack" (Häuschen, Röhren etc.) im Gehege war alles recht gut aber ich musste Gartenfreilauf gewähren weil es im Kaninchennhaus zu heiß war.

    Dann kam auch noch Wildkaninchenbesuch im Nachbargarten und alles lief aus dem Ruder, Mats wurde sogar mehrfach von den beiden Häsinnen gebissen. Mit Robert, dem eigentlichen Gruppenchef (kastr. Böckchen, 10 Jahre) versteht er sich prima aber das ist auch schon alles. Er sucht auch den Kontakt zu Melissa und Fee aber die jagen ihn immer nur weg oder lassen allenfalls zu, dass mal nebeneinander gefressen wird. Melissa und Fee belagern robert der kaum fdazu kommt sichmal um Mats zu kümmern daher ist Mats größtenteils alleine was mir und leider auch ihm gar nicht gefällt.

    Ich wünsche dir, dass alles so bleibt und sich die "Traumgruppe" weiter festigt - insgesamt hört es sich wirklich absolut nach einer Wunsch-ZF-an.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Danke Birgit Ich drücke dir ebenfalls die Daumen, dass sich bei dir die Situation normalisiert und die Gruppe harmonisch wird

  11. #11
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Danke liebe Ninchentante

    ich habe alles auf Null zurückfgefahren und sie leben wieder auf den 4 "Vergesellschaftungs-Quadratmetern" im "Hasenhaus" ohne Häuschen usw. aber es wird schon deutlich besser

    Wie geht es deiner Gruppe???

    Liebe Grüße
    Birgit

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Danke liebe Ninchentante

    ich habe alles auf Null zurückfgefahren und sie leben wieder auf den 4 "Vergesellschaftungs-Quadratmetern" im "Hasenhaus" ohne Häuschen usw. aber es wird schon deutlich besser

    Wie geht es deiner Gruppe???

    Liebe Grüße
    Birgit
    Hier ist alles prima Die Gruppe lebt jetzt komplett draußen im Übergangsgehege für die Nacht und tagsüber laufen sie eben im Garten auf 50qm.
    Wenn ich aus München zurück bin, wo ich Alles für mein Studium organisieren muss, bauen wir das endgültige Gehege von 12 qm. Planmäßig soll das dann Ende August fertig sein

    Hier die Vier mal beim einträchtigen Wiese futtern:






  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Hast Du da auf dem Boden Gitter liegen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hast Du da auf dem Boden Gitter liegen?
    Schaut aus wie Carpetstones.

    Tanja, das sieht ja so toll aus, ich freue mich sehr für euch.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #15
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    ach ich freu´ mich, dass alles so gut funktioniert, die Vier sind aber auch zu süß

    Liebe Grüße
    Birgit

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich denke nach wie vor dass es keine Geschlechts-, sondern eine Charakterfrage ist. Dumbo schätze ich ein wenig wie meinen Olli ein, etwas stur und eher ruhig, jedenfalls nicht schnell zu beeindrucken. Wenn solche Tiere die Leittiere sind, dann klappt eine Gruppe meistens. Hingegen mit Tieren wie meine Lotta, die bei jeder Kleinigkeit austicken, muss man schon im Vorfeld einiges beachten, damit es überhaupt klappt.
    ...und eine Platzfrage ist es auch, gerade bei Weibchen. Da sie sich um ideale Nistplätze streiten, müssen genügend ideale Nistplätze vorhanden sein.

    Meine Erfahrung ist auch eher nicht die, dass die Männchen irgendwen der Weibchen im Zaum halten würden. Die beiden Hierarchien laufen ziemlich nebeneinander her. Ich habe aber ein Weibchen, die hat sich von selbst zu einem anderen Einzelweibchen begeben, und das ist sehr unproblematisch. Inzwischen machen sie Arbeitsteilung beim Tunnelbau.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #17
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Katharina, was sind "Carpetstones"?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #18
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    die wörtliche übersetzung ist: "Teppichsteine", so was wie angedeutetes Mosaik würde ich jetzt mal tippen

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich weiß leider nicht genau, was du meinst feiveline aber Gitter liegen auf dem Boden keine. Der Bodenbelag sind ganz einfache 50x50cm Terassenplatten :-)

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Die Fugen sehen/sahen so erhöht aus, eben wie ein Metallgitter...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen mit e.c.
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 15:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •