Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Eure Erfahrungen mit Vierergruppen in der Konstellation 3w/1m

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich denke nach wie vor dass es keine Geschlechts-, sondern eine Charakterfrage ist. Dumbo schätze ich ein wenig wie meinen Olli ein, etwas stur und eher ruhig, jedenfalls nicht schnell zu beeindrucken. Wenn solche Tiere die Leittiere sind, dann klappt eine Gruppe meistens. Hingegen mit Tieren wie meine Lotta, die bei jeder Kleinigkeit austicken, muss man schon im Vorfeld einiges beachten, damit es überhaupt klappt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich denke nach wie vor dass es keine Geschlechts-, sondern eine Charakterfrage ist. Dumbo schätze ich ein wenig wie meinen Olli ein, etwas stur und eher ruhig, jedenfalls nicht schnell zu beeindrucken. Wenn solche Tiere die Leittiere sind, dann klappt eine Gruppe meistens. Hingegen mit Tieren wie meine Lotta, die bei jeder Kleinigkeit austicken, muss man schon im Vorfeld einiges beachten, damit es überhaupt klappt.
    Ich glaube das hast du ziemlich gut getroffen. Er schafft es vor allem auf herrlich "unaggressive" Art und Weise seinen Chefposten souverän zu behaupten

  3. #3
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Hallo liebe Tanja,

    das hört sich alles ganz bezaubernd an und sieht auch so aus - da werde ich richtig neidisch denn bei mir läuft die ZF (seit fast 6 Wochen) immer noch nicht optimal und meine (kastr.) Häsinnen mobben Neuzugang Mats (Böckchen kastriert) noch immer.

    Auf kleinem Raum ohne jeglichen "Schnickschnack" (Häuschen, Röhren etc.) im Gehege war alles recht gut aber ich musste Gartenfreilauf gewähren weil es im Kaninchennhaus zu heiß war.

    Dann kam auch noch Wildkaninchenbesuch im Nachbargarten und alles lief aus dem Ruder, Mats wurde sogar mehrfach von den beiden Häsinnen gebissen. Mit Robert, dem eigentlichen Gruppenchef (kastr. Böckchen, 10 Jahre) versteht er sich prima aber das ist auch schon alles. Er sucht auch den Kontakt zu Melissa und Fee aber die jagen ihn immer nur weg oder lassen allenfalls zu, dass mal nebeneinander gefressen wird. Melissa und Fee belagern robert der kaum fdazu kommt sichmal um Mats zu kümmern daher ist Mats größtenteils alleine was mir und leider auch ihm gar nicht gefällt.

    Ich wünsche dir, dass alles so bleibt und sich die "Traumgruppe" weiter festigt - insgesamt hört es sich wirklich absolut nach einer Wunsch-ZF-an.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Tanja,

    das hört sich alles ganz bezaubernd an und sieht auch so aus - da werde ich richtig neidisch denn bei mir läuft die ZF (seit fast 6 Wochen) immer noch nicht optimal und meine (kastr.) Häsinnen mobben Neuzugang Mats (Böckchen kastriert) noch immer.

    Auf kleinem Raum ohne jeglichen "Schnickschnack" (Häuschen, Röhren etc.) im Gehege war alles recht gut aber ich musste Gartenfreilauf gewähren weil es im Kaninchennhaus zu heiß war.

    Dann kam auch noch Wildkaninchenbesuch im Nachbargarten und alles lief aus dem Ruder, Mats wurde sogar mehrfach von den beiden Häsinnen gebissen. Mit Robert, dem eigentlichen Gruppenchef (kastr. Böckchen, 10 Jahre) versteht er sich prima aber das ist auch schon alles. Er sucht auch den Kontakt zu Melissa und Fee aber die jagen ihn immer nur weg oder lassen allenfalls zu, dass mal nebeneinander gefressen wird. Melissa und Fee belagern robert der kaum fdazu kommt sichmal um Mats zu kümmern daher ist Mats größtenteils alleine was mir und leider auch ihm gar nicht gefällt.

    Ich wünsche dir, dass alles so bleibt und sich die "Traumgruppe" weiter festigt - insgesamt hört es sich wirklich absolut nach einer Wunsch-ZF-an.

    Ganz viele liebe Grüße
    Birgit
    Danke Birgit Ich drücke dir ebenfalls die Daumen, dass sich bei dir die Situation normalisiert und die Gruppe harmonisch wird

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Danke liebe Ninchentante

    ich habe alles auf Null zurückfgefahren und sie leben wieder auf den 4 "Vergesellschaftungs-Quadratmetern" im "Hasenhaus" ohne Häuschen usw. aber es wird schon deutlich besser

    Wie geht es deiner Gruppe???

    Liebe Grüße
    Birgit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Danke liebe Ninchentante

    ich habe alles auf Null zurückfgefahren und sie leben wieder auf den 4 "Vergesellschaftungs-Quadratmetern" im "Hasenhaus" ohne Häuschen usw. aber es wird schon deutlich besser

    Wie geht es deiner Gruppe???

    Liebe Grüße
    Birgit
    Hier ist alles prima Die Gruppe lebt jetzt komplett draußen im Übergangsgehege für die Nacht und tagsüber laufen sie eben im Garten auf 50qm.
    Wenn ich aus München zurück bin, wo ich Alles für mein Studium organisieren muss, bauen wir das endgültige Gehege von 12 qm. Planmäßig soll das dann Ende August fertig sein

    Hier die Vier mal beim einträchtigen Wiese futtern:






  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.117

    Standard

    Hast Du da auf dem Boden Gitter liegen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich denke nach wie vor dass es keine Geschlechts-, sondern eine Charakterfrage ist. Dumbo schätze ich ein wenig wie meinen Olli ein, etwas stur und eher ruhig, jedenfalls nicht schnell zu beeindrucken. Wenn solche Tiere die Leittiere sind, dann klappt eine Gruppe meistens. Hingegen mit Tieren wie meine Lotta, die bei jeder Kleinigkeit austicken, muss man schon im Vorfeld einiges beachten, damit es überhaupt klappt.
    ...und eine Platzfrage ist es auch, gerade bei Weibchen. Da sie sich um ideale Nistplätze streiten, müssen genügend ideale Nistplätze vorhanden sein.

    Meine Erfahrung ist auch eher nicht die, dass die Männchen irgendwen der Weibchen im Zaum halten würden. Die beiden Hierarchien laufen ziemlich nebeneinander her. Ich habe aber ein Weibchen, die hat sich von selbst zu einem anderen Einzelweibchen begeben, und das ist sehr unproblematisch. Inzwischen machen sie Arbeitsteilung beim Tunnelbau.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.117

    Standard

    Katharina, was sind "Carpetstones"?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    die wörtliche übersetzung ist: "Teppichsteine", so was wie angedeutetes Mosaik würde ich jetzt mal tippen

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich weiß leider nicht genau, was du meinst feiveline aber Gitter liegen auf dem Boden keine. Der Bodenbelag sind ganz einfache 50x50cm Terassenplatten :-)

  12. #12
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.117

    Standard

    Die Fugen sehen/sahen so erhöht aus, eben wie ein Metallgitter...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Die Fugen sehen/sahen so erhöht aus, eben wie ein Metallgitter...
    Ahhh Ne die sind leicht vertieft

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen mit e.c.
    Von Susanne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.09.2012, 15:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •