Steffi, wurde er denn garnicht geröngt, oder hab ich es überlesen?
Das mit dem Kiefergelenk Richtversuch und knacksen, hört sich für mich sehr gefährlich an![]()
Steffi, wurde er denn garnicht geröngt, oder hab ich es überlesen?
Das mit dem Kiefergelenk Richtversuch und knacksen, hört sich für mich sehr gefährlich an![]()
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Röntgen wäre v.a. wegen den übrigen Zähnen wichtig gewesen.
Riesenkaninchen Kiefergelenke am Röntgen zu Beurteilen ist wohl kaum möglich ist. (Bei Dieter haben 6 TÄ erfolglos Such den Bruch gespielt.)
Da brachte nur das CT - Erfolg.
Der TA kennt sich mit Kaninchenkiefern aus? Und das bei Riesen alles etwas größer und das Spiel in Gelenken da deutlich stärker sein kann?
Prinzipiell haben die Mümmelmänner ein sehr spezielles Kiefergelenk. Da sie hinten Mahlen und nicht Kauen wie wir.
Kann es sein das bei Luigi im wachen Zustand mal ein Maulspreizer eingesetzt wurde? Das wäre der Klassiker.
Riesen haben einen derart blöden Hebel mit ihrem Kiefer, das sie sich allein durch auf den Maulspreizer beißen das Gelenk zerlegen können.
Geröngt wurde er nicht. Hielt meine TÄ wohl nicht für nötig...Hmmm...ich hatte deswegen aber auch nicht nachgefragt
Vielleicht will sie das erst machen, wenn es nicht besser wird mir dem Metacam...
Maulspreizer....Hmmm...
Ich denke nicht, dass die vorherigen Besitzer mit Luigi überhaupt mal beim TA waren...und der Züchter als er noch ein Jungtier war, denke wohl eher auch nicht.
Vielleicht hat das 5jährige Kind, dass vorher der "Spielgefährte" von Luigi war, ihn mal fallen lassen, als er noch klein war, oder ähnliches?
Meine TÄ ist gerade im Urlaub... aber ich werde sie sicher bald wieder sehen und dann auch wegen dem röntgen fragen.
Sie meinte eben, die Zähne seine (noch) okay, durch sein junges Alter könne er die Kieferproblematik (noch) kompensieren. Wie sie das ohne röntgen gesehen hat, keien Ahnung.
Grundsätztlich halte ich schon viel von meiner TÄ. Für mich ist sie hier im weitem Umkreis die erste Wahl. Die Auswahl insgesamt am kaninchenerfahrenen TÄ ist hier aber auch verschwindend gering :-(
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Ein RöBild würde ich auch sehr wichtig finden.
Ist Deine TÄ denn auch ausgebildete Tierzahnärztin? Ich kenne hier auch eine kaninchenerfahrene TA-Praxis, aber mit Zahnbehandlungen sind sie -sorry- eine Katastrophe, zumindest was die Prävention betrifft. Ist das Kind erst in den Brunnen gefallen mit Kieferabszessen, da kennen sie sich wieder gut aus. Sie haben bei Elli nichteinmal erkannt, dass ein Zahn schon splitterte und alle anderen Zähne wackelten, stattdessen fingen sie an, die Backenzähne zu feilen. GsD bin ich dann gleich zu meiner Zahnspezialistin gewechselt, sonst hätte Elli wohl jetzt keine Zähne mehr (ist jetzt 3 Jahre her und Elli hat fast alle Zähne noch).
Ich würde mal mit ihm zu einem kompetenten Tierzahnarzt gehen, dann sollte er sich auch mit einem Kaninchengebiss auskennen.![]()
Geändert von miri (13.08.2014 um 00:05 Uhr)
Also eine speziell ausgebildete Tierzahnärztin ist sie vermutlich nicht...
So jemand wird es hier im Umkreis von 100 Km auch sicher nicht geben..
Bisher hat meine TÄ aber alle Zahnprobleme meiner Kaninchen gut behandelt und ich hoffe mal, dass es auch hier so sein wird.
Wegen Röntgen werde ich, wie schon geschrieben, fragen.
Sie war sich ganz sicher, dass Luigi den Kiefer eben nicht gerade aufeinander, sondern schief zubeisst und dass die Ursache dafür nicht an den Zähnen, sondern im Kiefergelenk zu finden sei. Hmm
Kann jemand was zu dem Zähne knirschen sagen? Sind es immer Schmerzzeichen? Oder kann es hier so sein, dass es auch der Laut ist, den Luigi macht, wenn er selbst versucht den Kiefer "zu Recht" zu rücken?
Welche Dosis Metacam kennt ihr bei einem 7 KG Kaninchen in so einm Fall? (Bitte per PN, hier darf man ja nicht..)
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Das muss ja auch nicht immer zutreffen, ich kenne auch einen guten Zahnspezie, der nicht das Zeichen des DGT trägt, aber der ist nicht in meinem Umkreis.
Es sollte auch keine Kritik an Deiner TÄ sein, nur eine mögliche Option, die man in Erwägung ziehen könnte.![]()
Wegen dem Knirschen finde ich es aus der Ferne schwierig zu beurteilen, warum er das tut. Ich kenne es häufig als Schmerzzeichen, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass es auch mal andere Gründe haben kann.
Die Dosierung von Metacam, die zwei mir bekannte Zahnspezies empfehlen, kann ich Dir schicken, aber tendenziell würde ich bei einem 1jährigen Tier erstmal gucken, dass man die Usache der Schmerzen findet und beseitigt, weil man sonst in die Schleife kommt, Metacam ein Leben lang geben zu müssen und damit langfristig Nebenwirkungen provoziert. Das wäre meine Empfehlung.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen