Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Geschwür im Bauch, Ohrenentzündung, lahme Hinterhand

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich finde, dass der knubbel im Bauch auch eine Niere sein kann. Bei vielen Kaninchen kann man die fühlen... Und unerfahrene TÄs diagnostizieren falsch.
    Ich würde eine Sonographie empfehlen, bevor er aufgemacht wird.

    Die Gesichtslähmung kann von der Otitis kommen, dass hatte hier auch schonmal eine meiner Häsinnen.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  2. #2
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen
    Ich finde, dass der knubbel im Bauch auch eine Niere sein kann. Bei vielen Kaninchen kann man die fühlen... Und unerfahrene TÄs diagnostizieren falsch.
    Ich würde eine Sonographie empfehlen, bevor er aufgemacht wird.

    Die Gesichtslähmung kann von der Otitis kommen, dass hatte hier auch schonmal eine meiner Häsinnen.
    Daran hab ich auch gedacht , deshalb meinte ich ja, bevor man nichts genaues weiß, sollte man das Tier nicht einfach öffnen und schon gar nicht, wenn das ein TA ist, der von Kaninchen kaum Ahnung hat, wie leider die Meisten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Jetzt muss ich mal kurz meine TÄ verteidigen
    Also bei Emma war sie einfach super! Die OP damals war nicht einfach, insgesamt wurden 600 g Tumore raus geholt, Gebärmutter, Milz und das Bauchnetz wurden entfernt und mir wurden ohne Nachfragen alle nötigen Medikamente mitgegeben und ganz genau gezeigt, wie ich diese verabreichen muss. Auch hier im Forum haben einige gesagt, dass das eine super TÄ sein muss und ich denke, die meisten Ärzte hätten die OP nicht mal versucht.
    Den Knubbel bei Chap haben gleich 2 TÄ abgetastet, um sicher zu gehen. Sie meinten, dass er kurz hinter dem Magen sitzt und sich nicht verschieben lässt. Daraufhin wurde ja geröntgt und ich gehe mal davon aus, dass so kompetente TÄ eine Niere von einem Geschwür unterscheiden können. Aber falls ich nicht vorher Chap in einer anderen Praxis behandeln lasse, spreche ich sie auf das Thema Niere/nochmalige Abklärung natürlich an, danke für den Hinweis
    Warum sie nicht gleich das Blut auf ec untersucht hat, weiß ich leider nicht und vielleicht war das von ihr auch nicht richtig. Aber deshalb möchte ich ja jetzt auch noch eine zweite Meinung einholen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard Nun also doch e.c. und Operation

    Wollte euch mal kurz einen Zwischenbericht geben, nachdem ich mit Chap ja inzwischen fast täglich bei Dr. Drescher war. Leider wusste sie bis gestern wohl auch nicht so richtig, was er eigentlich hat und was wir tun sollen... :ohne:

    Am Anfang wurde er nochmal geröntgt, Herz und Lunge sehen gut aus und den Knubbel hat sie tatsächlich erstmal für eine Niere gehalten, wie es Lisa und miri ja auch vermutet hatten. Gestern hat sie unter Gasnarkose seine Zähne angeschaut (kleine Zahnspitze wurde entfernt) und ihn nochmal gründlich abgetastet und dabei hat sie wohl doch die zweite Niere gefunden, so dass der Knubbel wohl doch ein Knubbel ist, der da nicht hingehört. Nach langem überlegen war sie dann für eine OP, diese ist für Freitag nächste Woche geplant.

    Seit wir das erste mal dort waren, wird er außerdem auf ec behandelt, da es für sie eindeutig ec ist (kein Bluttest). Am ersten Tag bekam er Panacur und ein Medikamentencocktail unter die Haut aus VitaminB, Aspirin und Kortison. Da über Nacht keine Besserung zu sehen war, bekommt er aktuell nur noch Panacur und VitaminB. Mich wundert es halt, dass er kein Antibiotikum bekommt, so wie es hier ja als Standard empfohlen wird und sogar auf der HP von Frau Dr. Drescher selbst steht. Auf meine Frage meinte sie, das braucht er nicht, da er ja nicht rollt oder ähnliches... Bin mir da ziemlich unsicher jetzt, möchte mich aber als Laie auch nicht vor eine Kaninchenspezialistin hinstellen und ihr Vorschriften machen...

    Fühl mich gerade ziemlich überfordert und hilflos irgendwie :ohne:
    Ist die Entscheidung zur OP richtig trotz ec? Soll ich auf das Antibiotikum bestehen?

    Übrigens hab ich sie auf die Heel Tumortherapie angesprochen als Alternative zur OP und davon hält sie wohl gar nichts. Hach, irgendwie weiß man gar nicht, wem man eigentlich vertrauen kann bzw was das richtige ist...

  5. #5
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.130

    Standard

    Aspirin bei EC ist mir neu. Was soll es denn bewirken? Ich kenne es auch so, dass eher als Cortison ein AB gegeben wird und Cortison bei deutlichen neurologischen Symptomen. Und das Cortison musste ich immer ausschleichen.
    Geändert von stjarna (20.08.2014 um 16:01 Uhr)

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Hab leider nicht gefragt, wozu das Aspirin gut war. Bin schon froh, dass ich mir merken konnte, was alles drin ist

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.973

    Standard

    Eigentlich ist Antibiotikum Standard und Cortison nur bei neurologischen Ausfallerscheinungen, verstehe ich also auch nicht so ganz.
    Ein Verzicht auf das AB hängt vielleicht mit dem "Knubbel" zusammen aber warum gibt sie Cortison?

    Übrigens hab ich sie auf die Heel Tumortherapie angesprochen als Alternative zur OP und davon hält sie wohl gar nichts. Hach, irgendwie weiß man gar nicht, wem man eigentlich vertrauen kann bzw was das richtige ist...
    Naja, Homöopathie ist halt unterstützend zu betrachten, keine Wirkung nachgewiesen...
    Wenn das Tier also einen Tumor hat sollte das , wenn möglich , operiert werden. Kann man nicht operieren kann man ja die Hoffnung in Heel stecken aber eine OP kann das natürlich niemals ersetzen.

    Ob man die OP macht, in Anbetracht des Alters, ist dann die Frage....

    Ich persönlich würde das Risiko vermutlich nicht eingehen und lieber mit Heel arbeiten und es dem Tier so lange wie möglich nett machen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Sorry @mausefusses, hab deinen Kommentar irgendwie übersehen

    Genauso hab ich das eben auch überall gelesen mit Antibiotikum und Cortison, deshalb auch die Unsicherheit. Vorallem hat er ja nicht mal einen schiefen Kopf, nur eine etwas gelähmte Hinterhand und die eine Gesichtshälfte ist dauerhaft verkrampft.

    Eigentlich war ich zuerst auch gegen eine OP. Allerdings nimmt er im Moment so schnell ab, obwohl er viel frisst, dass er vermutlich nicht mehr allzu viel Zeit hätte ohne OP... Und ich weiß nicht, ob ich das mit meinem Gewissen vereinbaren könnte, es nicht versucht zu haben Im Moment zeigt er einfach noch so viel Lebenswillen, ist aktiv und aufmerksam dass ich ihm die Chance natürlich gerne geben würde. Nur sollte etwas schief laufen, dann geb ich natürlich mir die schuld

  9. #9
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Habe jetzt nicht mehr in Erinnerung, wie alt er ist.
    Mein Kater hatte Darmkrebs. Ich habe ihm 11 Wochen Kortison gegeben, weil es das tumorwachstum deutlich verlangsamt. Mein Kater hatte allerdings auch 3 Tumoren, weshalb eine op nicht in Frage kam..
    Zwei Nieren sind ja nun normal, nur manchmal fühlt man die rechte Niere nicht, weil sie im Bruskorb liegt.
    Im Endeffekt musst du für dich den richtigen Weg finden. Es gibt in der tiermedizin kein schwarz und weiß. Nur grau... Wenn du glaubst, dass eine po das richtige für ihn ist, dann lass es machen. Ist aber schon die Frage, ob es Sinn macht, da es ja evtl auch schon gestreut haben könnte. Und dann kämpfst du leider gegen Windmühlen

    Blutbild und Organwerte hattest du machen lassen? Ec setzt sich ja auch auf die Nieren und evtl ist es wirklich eine vergrößerte Niere, die ihre schlechte Funktion durch grössenzunahme kompensiert.

    Viel erfolg, bei dem Weg, für den du dich entscheidest.
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lahme Hinterläufe, kein E.c, was tun?
    Von ElkeH im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 18:40
  2. Barnaby Twinkle -Diagnose Hinterhand S. 20
    Von Lidija im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 414
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 15:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •