Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Sichtschutzmatte Schilfrohr als Wandschoner

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard Sichtschutzmatte Schilfrohr als Wandschoner

    Hi

    Jetzt brauch ich wohl doch wieder einen Tapetenschutz.

    Pappe möchte ich aus optischen Gründen nicht nehmen. Plexi ist zu teuer ...mit Schilfrohr könnte ich mich noch mit anfreunden
    http://www.hornbach.de/shop/Sichtsch...l=artikel_text

    Hat sowas schon mal jemand "zweckentfremdet"?
    Lässt sich das zerschneiden auf ca kniehohe Streifen ...und wie eignet sich das für Kaninchen?

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wurde hier gnadenlos zerschreddert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wurde hier gnadenlos zerschreddert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Bambi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Wurde hier gnadenlos zerschreddert.
    Hier auch
    Hat wohl super geschmeckt
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Ich habs mir fast gedacht

  6. #6
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Meine knabbern die nicht an, allerdings habe ich die auch draußen am Rand des Gartenfreilaufs, da haben sie sowieso genug anderes zu tun als an den Sichtschutz zu gehen.

    Es gibt solche Matten aber auch aus Kunststoff, vielleicht wären die ja was? Zersägen dürfte sich aber vermutlich als schwierig gestalten.


  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Nimm doch ganz dünne Holzplatten, z.B. Sperrholz oder so, die du in der von dir gewünschten Farbe überstreichen kannst. Solche Schilfmatten aus Holz sind glaub ich nicht tier-geeignet, da ist irgendwas giftiges drin, falls sie es anknabbern, würd ich nicht nehmen. Plexi gibt es auch in hauchdünn, ca. 2mm dick, das kann man direkt an die Wand verschrauben oder nageln, das dünne ist preislich viel günstiger als die dicken Platten. Und Plexi fällt optisch am wenigsten auf und ist gut abwischbar.

  8. #8
    diefiete
    Gast

    Standard

    Wird hier ebenfalls geschreddert.

    Als Vorschlag:
    Bastelglas (ist dünner als Plexi und wesentlich günstiger)
    Gewächshausverglasung von der Rolle (auch wie biegsames Plexi, nur viel günstiger)
    Holz (schauen, welches günstig ist)

    Letzteres habe ich lackiert vor der Wand.
    Altes Gehege:



    Jetztiges (über das Tor hinausschauen Es ging bei dem Bild ursprünglich ums Tor):


  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Morgen

    Holz solls def nicht sein. Das sieht immer blöd aus. Will damit keinem auf den Schlips treten, ist meine persönliche Meinung.

    Es geht auch nicht nur um einen Raum, sondern um die ganze Wohnung , bzw Flur, Küche, WoZi und eventuell Schlafzimmer. Im Kaninchenzimmer hab ich rundherum Auslaufgitter stehen. Das will ich aber in "meinen" Räumen nicht ...ich muss nicht mehr in nem riesen Kaninchenauslauf leben.

    Mein lieber Besuch von Samstag hat mir einen Bambusteppich mitgebracht zum Anhalten/Ausprobieren.
    Ist nicht schlecht ...hab gestern auch 2 gekauft... müssten noch halbiert und angebracht werden.
    Aber ich bin mir unschlüssig, ob ich das übers Herz bringe Die gefallen mir aufm Boden auch gut.

    Allerdings ist alles viel teurer als die Schilfrohrmatten... Rollplexi würde bevorzugt genommen werden. Da kostet bei uns der lfm bei 1,50m Höhe 18 oder 19€ ...daraus kann ich max 3m machen

  10. #10
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Wie wäre es denn mit Dekofolie aus dem Baumarkt? Die hatte ich in meiner alten Wohnung. Zwar schweineteuer wenn es viel Fläche ist, aber ist ja nur einmalig

    Die gibt es auch in "durchsichtig", und die ist so glatt da haben Kaninchenzähne kein Halt. Und Urinflecken etc kann man super abwischen
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    ich hab so etwas ähnliches wie Deine Schilfrohrmatte: Ein Bambusstäberollo von Ikea. Die Dinger gibts aber auch in jedem Baumarkt. Allerdings wäre ich bei solchen Baumarktdingern grundsätzlich skeptisch. Ich hab im Baumarkt ewig lange mit Zentrale und Logistik und sonstwem telefoniert, und das Ende vom Lied war, dass diese ganzen Dinger aus Asien kommen und dort mit Atme-mich-ein-und-Du-bist-tot-Flüssigkeiten gegen sämtliche auf der Schiffsreise und bei der Lagerung vorbeifliegenden Schädlinge geschützt werden. Daher hab ich mich dagegen entschieden und statt dessen das Ikea-Rollo genommen, das noch aus meinem Kinderzimmer stammte, also etwa 30 Jahre Zeit hatte, um auszulüften. Da ist nichts Giftiges mehr drin. Allerdings wird es auch absolut nicht weiter beachtet oder auch nur probehalber angeknabbert. Jaqueline hatte die glaube ich auch in ihrem Außengehege. Die sahen auch noch ganz frisch aus, auf den Fotos. Kommt wohl auf die Kaninchen an, ob und was gefuttert wird.

  12. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Rollplexi hab ich auch genommen, kostete der m 12,- im Baumarkt. Ob das auch das Gewächshaus Zeugs ist, weiß ich nicht, würde aber fast vermuten. Günstiger und optisch unauffälliger geht glaub ich nicht. Oder du streichst die Wände bis zu halber Höhe mit so einem Klarlack, auf Tapete oder Wand (manche haben ja keine Tapete an der Wand, sondern schönen Putz), den kannst du abwischen und fällt auch nicht auf. Kostenpunkt allerdings weiß ich nicht.

  13. #13
    diefiete
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Rollplexi würde bevorzugt genommen werden. Da kostet bei uns der lfm bei 1,50m Höhe 18 oder 19€ ...daraus kann ich max 3m machen
    Waaaaaaas? Ich habe für die Gewächshausverglasung 3-4€ (je nach Höhe) bezahlt
    Hatte es draußen dran (links) http://abload.de/img/pa2939732ljit.jpg

    Ansonsten Wellblech aus durchsichtigem Plexi?
    LG

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Statt Folie würde ich dann sogar Plexi bevorzugen.
    Aber das ist preislich momentan nicht drin.


    Fiete, wo hast du das denn gekauft. Bei dem Preis würde ich nicht lange überlegen.

    Bambusrollo hab ich auch navhgeguckt, aber da kommt der Teppich billiger bei weg. Einer kostet 6€ und ist 130x70 ...halbiert kommt man immerhin auf eine Länge von 2,60.
    Und es sieht gar nicht so oll aus...


  15. #15
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Wir tendieren uns ganz von Tapete zu trennen und zu verputzen. Danach Wischtechnik mediterran (und der Besuch kriegt gesagt dass wir das so lieber haben )
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  16. #16
    diefiete
    Gast

    Standard

    War vor 1,5 Jahren bei Obi.

    Kaninchen fressen auch verputzte Wände erfahrungsgemäß, wenn sie wollen

  17. #17
    vorher Sandra13 Avatar von Sabine R.
    Registriert seit: 06.09.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.494
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Kaninchen sind eigentlich gar keine lieben Tiere
    Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
    Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie

  18. #18
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine R. Beitrag anzeigen
    Wir tendieren uns ganz von Tapete zu trennen und zu verputzen. Danach Wischtechnik mediterran (und der Besuch kriegt gesagt dass wir das so lieber haben )
    Warum auch nicht, der Trend geht sowieso da hin. Haben wir auch gemacht, es hat sogar ein paar Vorteile:
    - sieht richtig klasse und modern aus, macht Atmosphäre
    - spart Tapete, Leim
    - schimmelt nicht (da wenn Wände anfangen zu schimmeln meist der Tapetenleim dran Schuld ist, und Feuchte etc. natürlich)
    - sieht meist sogar auch edler aus als Tapete (es sei denn, man nimmt sau teure Vliestapete, wo die Rolle 40,- und mehr kostet)
    Wir haben in nur 3 von 7 Räumen noch Tapete.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine R. Beitrag anzeigen
    Wir tendieren uns ganz von Tapete zu trennen und zu verputzen.
    Die Kaninchen hätten es so formuliert: Wir tendieren dazu, die Tapete zu verputzen.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard




    Die Wohnung ist nur zur Miete. Da geht Putz nicht und die Wände sind so oll, das nur streichen auch nicht gut geworden wäre. Und ich muss aber auch sagen, das ich Tepete ganz gerne hab. Die Rauhfaser ist auch nur im Flur. Im WoZi sind Unitapeten in rot und creme und in SZ, K und AZ hab ich auch Motivtapeten mit Blömkes und Stein Das lässt sich auch nicht so schnell ausbessern, wenn da mal einer rumgezupft hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •