Einordnung: Convolvulus sepium (Windengewächse)
Bestimmungsmerkmale:
- Mehrjährige, krautige, linkswindende Kletterpflanze (gegen den Uhrzeigersinn)
- Die Triebe können bis zu 3 Meter lang werden und sich in die Höhe oder am Boden entlang winden. Dabei können sie andere Pflanzen, die sie umwinden, sogar zum Absterben bringen. Auch "hängendes" Wachstum ist zu beobachten.
- Blätter langgestielt und wechselständig angeordnet, 4-12 cm lang und etwa halb so breit, herz- oder pfeilförmig mit einer ausgeprägten Spitze
- Unterhalb der Blüten befinden sich zwei grüne Hochblätter mit rotem Rand
- Blüten weiß (selten rosa) und trichterförmig mit 5 verwachsenen Blütenblättern, etwa 5 cm im Durchmesser
- Die Früchte (Kapseln) sind eiförmige und 4 bis 6 mm lang und springen bei Trockenheit auf
- Die Wurzeln sind tiefreichend. Die Pflanzen können sich durch sie auch vegetativ vermehren, da aus kleinen Bruchstücken neue Triebe wachsen können.
Vorkommen: Häufig an Zäunen, Weg-, Acker und Waldrändern, am Ufer und in Gebüschen. Liebt feuchte, nährstoffreiche Böden.
Blütezeit: Juni - Oktober
Besonderheiten: Die Blüten der Zaunwinde öffnen sich nur bei trockenem Wetter und können dann auch nachts geöffnet bleiben. Bei trübem oder feuchtem Wetter bleiben sie hingegen geschlossen. In der Volksmedizin wurde die Pflanze ehemals als Laxans (Abführmittel) eingesetzt.
Verwechslungsgefahr: Die Zaunwinde ähnelt der Acker-Winde, jedoch sind ihre Blüten sind grösser und weiß. Außerdem unterscheidet sich sich von der Acker-Winde durch ihre typischen rotrandigen Hochblätter. Die Blätter der Zaunwinde sind breiter als die der Acker-Winde.
Fütterungsempfehlung: Die Zaunwinde wird von Kaninchen erfahrungsgemäß gerne gefressen. Wie die Acker-Winde ist sie für sie unschädlich und kann in nicht allzu großen Mengen im Gemisch mit anderen Pflanzen verfüttert werden.
"Hängendes" Wachstum
(von Nicole B.)
(von Simone D.)
Zaunwinden umranken Brennnesseln:
(von Simone D.)
Zaunwinde umrankt Ampfer:
(von Simone D.)
Blätter:
(von Simone D.)
(von Simone D.)
Blüten:
(von Nicole B.)
(von Nicole B.)
Unterhalb der Blüten befinden sich zwei grüne Hochblätter mit rotem Rand:
(von Simone D.)
Lesezeichen