Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Achtung vor Unkrautspritzen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Auf der frischen Wiese werden Insektizide gespritzt um z.B. Motten oder anderes Getier von vornherein im Heu zu verhindern.

    Das besonders auf "privaten" Wiesen die jemandem gehören und extra zum Heuanbau angelegt werden, nicht auf brachliegenden Flächen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Nur das Unkraut, was mit dem Spritzmittel benetzt wird, stirbt ab. Neue Pflanzen aus Samen wachsen wieder nach. Bis die gespritzt werden, kann man erstmal wieder ernten
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Neue Pflanzen aus Samen wachsen aus dem mittlerweile vergifteten Boden wieder nach.
    Kleine Ergänzung...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Grundsätzlich und langfristig gesehen, hast du recht . Allerdings wird durch den Regen einiges tiefer in den Boden gespült bzw. die Konzentration verdünnt. Kommt dann halt drauf an, wie oft das Spritzen wiederholt wird. Leider kriegt man das Spritzen der Weiden eher nicht mit und weiß daher auch nicht, von welchen Weiden man besser nicht sammelt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Naja, es gibt Studien, dass Round Up (das Mittel mit denen die Felder und Wiesen "sauber" gespritzt werden) mittlerweile in Nudeln, Getreide, Mehl, Brötchen und Menschenurin nachgewiesen wurde... und das Ausgangsmaterial ist nun mal pflanzlich...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Ja, schrieb ich weiter oben ja auch schon. Die vielen Spritzmittel landen in allem was aus Getreide bzw. pflanzlichem Material ist und damit auf unserem Teller
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Achtung: Todesfalle Gitterelemente
    Von Elena A. im Forum Haltung *
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 07:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •