Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: Achtung vor Unkrautspritzen

  1. #21
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Gilt, dass dann auch für das gekaufte Stroh für Kleintiere aus dem Zoohandel??
    Davon kannst Du ausgehen, da diese Großmengen für (Zoo)Ketten oder Baumärkte industriell hergestellt werden, und da wird immer Gift angewendet.
    Da kannst Du nur hoffen, dass nicht jemand Gift spritzt und trotzdem "Bio" draufschreibt.

    Deswegen oben ja auch meine Frage, ob jemand weiß wie die hier genannten Heuversender und -hersteller das handhaben...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Getreide wird 7mal im Jahr gespritzt und zuletzt 6 Wochen vor der Ernte mit einem Mittel, damit es schneller reift!!!! Da fütter ich ja den Giftcocktail pur.
    Gilt nicht für alles Getreide...
    Aber grundsätzlich: "Die Landwirtschaft ist der grösste Vergifter der Landschaft." (Ewald/Klaus 2010, Die ausgewechselte Landschaft)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Na toll und womit wärm ich dann im Winter...?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #24
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Mit ungespritztem Stroh...?

    Im Ernst, man kann in diesen Fällen tatsächlich nur beim Hersteller nachfragen, ob er eine Garantie für ungespritztes Stroh/Heu abgibt, auch wenn man darauf leider auch nicht 100%ig vertrauen kann/darf.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #25
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    April, klar, das hängt immer davon ab, ob der Bauer das alles anwendet oder nicht. Ist ja auch ein Kostenfaktor. Und wenn das Wetter dazu beiträgt, daß das Getreide allein zum richtigen Zeitpunkt reif ist, braucht er deswegen nicht spritzen. Und wenn es eh trocken ist, auch weniger gegen Pilze und evtl. Unkraut. Aber möglich ist 7 mal plus Reife
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #26
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    power7flower, ich bin ja fast jeden Tag mit meinem Pferd draußen in der Feldmark oder zumindest kann ich vom Hof aus die Felder sehen. Da sehe ich dann häufig den Trecker über die Felder fahren. Letztens hat er dabei fast mein Pferd gestreift mit den Sprührohren. Und ich sehe halt, daß die Felder nahezu frei von Unkraut sind. Daneben ist oft ein Teil des Grünstreifens drumrum gelb. Tot gespritzt. Da brauch ich nur 1+1 rechnen und weiß, was los ist. Achja,und in unserem Brot ist das natürlich auch alles drin... Manche Felder allerdings waren schon mal etwas verunkrautet. Da wurde dann anscheinend am Spritzmittel gespart. Aber in diesem Jahr wuchs überall nur pures Getreide.

    Wenn Du Bio Stroh willst, solltest Du am besten direkt zu einem Hofladen eines Biobauern fahren. Der wird eher kein zugekauftes gespritztes Stroh verkaufen. Online oder im Zooladen gekauft kann alles drin sein. Papier ist geduldig. Müßte man direkt mal bei der LUFA prüfen lassen. Bei mir gibts statt Stroh jetzt meistens grobes Pferdeheu, erster Schnitt. Bei uns hier ist das garantiert Bio. Das fressen sie auch kaum, aber für die Klokiste ist es gut zur Auflage.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  7. #27
    Gast**
    Gast

    Standard

    Wenn die Wiesen gespritzt sind und kein Unkraut mehr wächst, sind die doch für uns Kaninchenhalter eh nicht mehr interessant, oder?

  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Naja, billigeres Heu hat kaum Kräuter, die wenigen die Du darin noch findest haben die Giftaktion zufälligerweise überlebt oder waren zum Zeitpunkt der Mahd wieder da.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #29
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Naja, billigeres Heu hat kaum Kräuter, die wenigen die Du darin noch findest haben die Giftaktion zufälligerweise überlebt oder waren zum Zeitpunkt der Mahd wieder da.
    Ich bin noch bei der frischen Wiese

  10. #30
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Auf der frischen Wiese werden Insektizide gespritzt um z.B. Motten oder anderes Getier von vornherein im Heu zu verhindern.

    Das besonders auf "privaten" Wiesen die jemandem gehören und extra zum Heuanbau angelegt werden, nicht auf brachliegenden Flächen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #31
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Nur das Unkraut, was mit dem Spritzmittel benetzt wird, stirbt ab. Neue Pflanzen aus Samen wachsen wieder nach. Bis die gespritzt werden, kann man erstmal wieder ernten
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  12. #32
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Neue Pflanzen aus Samen wachsen aus dem mittlerweile vergifteten Boden wieder nach.
    Kleine Ergänzung...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #33
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Grundsätzlich und langfristig gesehen, hast du recht . Allerdings wird durch den Regen einiges tiefer in den Boden gespült bzw. die Konzentration verdünnt. Kommt dann halt drauf an, wie oft das Spritzen wiederholt wird. Leider kriegt man das Spritzen der Weiden eher nicht mit und weiß daher auch nicht, von welchen Weiden man besser nicht sammelt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  14. #34
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Naja, es gibt Studien, dass Round Up (das Mittel mit denen die Felder und Wiesen "sauber" gespritzt werden) mittlerweile in Nudeln, Getreide, Mehl, Brötchen und Menschenurin nachgewiesen wurde... und das Ausgangsmaterial ist nun mal pflanzlich...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #35
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ja, schrieb ich weiter oben ja auch schon. Die vielen Spritzmittel landen in allem was aus Getreide bzw. pflanzlichem Material ist und damit auf unserem Teller
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Achtung: Todesfalle Gitterelemente
    Von Elena A. im Forum Haltung *
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 07:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •