Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 41 bis 59 von 59

Thema: Haltungsschwierigkeiten - Ideen gesucht

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Hallo! Ohje, da bist du ja in etwas hereingeschlittert, auch wenn es etwas sehr Niedliches ist .

    Eine ideale Lösung gibt es fürchte ich nicht. Bei Kaninchen in der Wohnung sperrt man sie entweder dauerhaft ein (keine echte Option, denn Kaninchen wollen Platz wie Katzen, Hunde, ...) oder man muss Abstriche machen. Ich vermute aber auch, dass deine noch deutlich sauberer werden (bis zur möglichen Stubenreinheit), denn kräftiges Markieren mit Extra-Stinke-Köddeln und Urin ist typisches Kaninchenverhalten zur Revierklärung beim Kennenlernen. Einrichtung und Türen sehe ich leider schon in Gefahr es sei denn du hast Glück und sie sind so lieb, dass ihnen das Spielzeug reicht - helfen wird es aber sicher und obendrein ihnen und dir (beim Beobachten) Spaß machen.

    Die beste Lösung für alle Beteiligten ist bei Wohnungshaltung meiner Ansicht nach ein eigenes Kaninchenzimmer, das Menschen zwar mitbenutzen, wo sie sich aber darauf einstellen, dass auch mal Einstreu, Heu, Köddel und Fell herumfliegen, Sachen angenagt sind und mit Pech Pfützen da sind - und obendrein noch ein paar angenagte Möhren etc., die verschleppt wurden und noch nicht aufgegessen. Kabel und Tapeten kann man sichern, Türen schon deutlich schlechter, aber vielleicht hat jemand eine Idee hier. Ein Sofa ist in großer Gefahr von der Rückseite zerfetzt zu werden, denn hinter dem Sofa ist ein toller Tunnel und hereingehen kann man obendrein ins Sofa, wenn man sich ein Loch schafft, Teppiche mit Fransen sind eventuell in Gefahr die Fransen zu verlieren. Zimmerpflanzen sind lecker.... Kaninchen sind neugierig und hungrig.

    Mit Kaninchen in meinem Wohn- oder Schlafzimmer würde ich persönlich auch nicht unbedingt dauerhaft zusammenleben wollen, weil sie doch zu zerstörerisch sein können und selbst bei Toilettenbenutzung ab und zu der Po über den Rand herausgehängt wird oder beim Herausspringen Köddel herumfliegen. Falls du freie Wohnungshaltung wählst, könntest du auch überlegen, mit den Gittern das zu sichern, wo sie nicht hinsollen.

    Hübsch sind die beiden und ich kann verstehen, dass du dich in die beiden verguckt hast und hmm aufgeweckt und schlau scheinen sie auch zu sein.

  2. #42
    Ich Vermisse Dich jeden Tag
    Registriert seit: 02.07.2009
    Ort: Garbsen
    Beiträge: 68

    Standard

    Hallo !
    Auf www.diebrain.de findest Du Kompetente Infos rund um Kaninchen wie z.b.Haltung,Ernährung,Einrichtung usw.Ich habe für meine Pflegekaninchen eine Katzentoilettte mit Streu von Chipsi (das gibt es als classic oder mit Zitronen oder Apfelduft)...und tue ihnen dort immer Portionenweise Heu und Stroh rein.Denn dort wo sie fressen ,kötteln Sie auch.Ich würde Dir empfehlen das kleine Zimmer als Kaninchenzimmer einzurichten (in die Steckdosen Kindersicherungen machen ).Denn bei den abstand der Gehegeelemente können sie unter umständen ihren Kopf durch stecken und stecken bleiben.Ach ja ,das Streu gibt es bei Miezebello oder auch bei Zooplus im Internet.Ich mache mehr als 1x täglich die Toilette sauber dann riecht es auch nicht.Und ein Weidentunnel z.b.wer auch eine schöne Abwechslung für sie (gibt es auch bei Zooplus).Ich wünsche Dir viel spass beim Einrichten und mit den beiden.Und denke daran die Erfahrungen kommen mit der Zeit ,denn es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.Lg Silke Ps.was Deine Nachbarn wegen des streu in den Mülltonnen betrifft,mach Ihnen freundlich und hofflich Klar,das Du für die Entsorgung des Müll genau so bezahlst wie Sie auch.

  3. #43
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von Tine86 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen

    Heut morgen kam mir auch die Stella schon entgegen. Und die Gitter sind wirklich zu laut

    Was muss ich beachten für die freie Wohnungshaltung?

    Sie haben mir ja schon viel kaputt gemacht. Ich hab da ehrlich gesagt bisschen Angst

    Das Trockenfutter langsam absetzen bedeutet, die Menge jeden Tag zu reduzieren. Es gibt auch Forenteilnehmer, die sofort aufgehört haben, Trofu zu füttern.
    Statt dessen ist gutes Heu, aktuelle Wiese und Äste gut für die Ernährung und die Abnutzung der Zähne. Das Trofu ist so ähnlich wie unser FAstfood. Das braucht kein Mensch und macht auf Dauer krank.

    Freie Wohnungshaltung: Kabel außerhalb der Reichweite lagern. Oder Kabelhüllen aus dem Baumarkt besorgen.
    Meine Erfahrung ist, wenn die Kaninchen ausgelastet sind, gehen sie nicht mehr unbedingt an Möbel etc.
    Meine beiden haben ein Haus von Plüschnasen. Das ist unbehandeltes Holz und dort knabbern sie ab und an. Das stört mich aber nicht, da es ihre Möbel sind.
    Hier im Forum findest Du in den verschiedenen Rubriken viele Infos bzgl. Ernährung und freie Wohnungshaltung.

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Da meine Kaninchen Gemüse/Obst/Wiese zur genüge kennen hab ich (und meine Bekannte, von der ich dann die anderen zwei Kaninchen bekam) sofort mit dem Trockenfutter aufgehört, als wir erfuhren, dass das für Kaninchen eher schädlich als gesund ist.
    Stattdessen gibts zum Heu manchmal getrocknete Kräuter oder Sämereien...Letzteres finde ich ist aber eher ein Kraftfutter und so stark wie deine beiden jungen Hüpfer sind, denke ich brauchen die erst mal kein zufüttern

    Äste sind auch noch eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit ich denke ich würde das Gästezimmer, wenn es denn nicht gebraucht wird, in ein Kaninchenzimmer verwandeln und wenn man zuhause ist ihnen die Tür zur restlichen Wohnung öffnen (Kabel und Pflanzen achten...wenn sie mal etwas markieren, die Stelle mit Essigessenz/Wasser wegputzen und, so hab ichs gemacht, Parfüm drüber. Meiner hat die Stelle zumindest daraufhin immer gemieden...da war er noch nicht kastriert und in der Pupertät)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #45
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich hab hier noch einige Sachen, die zur Zeit nicht in Gebrauch sind. Wenn du magst würde ich dir die leihen bis du ausgestattet bist. Würde sie auch heute bringen.

    Meine Nummer hast du ja
    Wow lilia, das ist ja mal lieb.

    @Tina: Meine haben ein knapp 7m2 Gehege in der Wohnung, die Geruchsbelästigung ist hier kein Problem, es riecht nicht, wenn man jeden Tag (max. jeden 2. Tag) sauber macht. Ich mach auch nicht viel Streu rein, das spart und man wechselt schneller. Und deine werden bestimmt noch stubenrein. Meine beiden waren auch kleine Schmutzfinken, als sie noch klein waren, hab sie ungefähr im Alter deiner beiden geholt. Nun sind sie knapp 11 Monate alt und stubenrein, sie können bei uns zusätzlich im Wohnzimmer und dem Flur hoppeln und hinterlassen keine Sauereien. Allerdings hat Bunny (mein Mädchen) auch schon die Couch geschrottet, leider. Deine beiden sind natürlich sehr jung und neugierig und energiegeladen aber das wird sich sicher im Laufe der Zeit legen. Biete ihnen viele Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, dann sind sie ausgeglichener und/oder k.o. ;O) Wahrscheinlich kötteln deine beiden jetzt auch alles voll, weil sie neu bei dir sind und erstmal ihr Revier markieren wollen.


    Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=47808
    Vielleicht findest du was dort.
    Geändert von -Gast- (05.08.2014 um 11:39 Uhr)

  6. #46
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Schau mal, hier sind ganz viele kostenlose Informationen rund um Kaninchen zusammengestellt: http://www.info.kaninchenschutz.de/
    Außerdem kannst Du hier günstige Broschüren bestellen: http://kaninchenschutz.de/shop.php Gerade die "Besser wohnen"-Broschüre lohnt sich für Anregungen rund um Gehege und Wohnungshaltung.

  7. #47
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von lilia Beitrag anzeigen
    Ich hab hier noch einige Sachen, die zur Zeit nicht in Gebrauch sind. Wenn du magst würde ich dir die leihen bis du ausgestattet bist. Würde sie auch heute bringen.

    Meine Nummer hast du ja
    Wow lilia, das ist ja mal lieb.

    @Tina: Meine haben ein knapp 7m2 Gehege in der Wohnung, die Geruchsbelästigung ist hier kein Problem, es riecht nicht, wenn man jeden Tag (max. jeden 2. Tag) sauber macht. Ich mach auch nicht viel Streu rein, das spart und man wechselt schneller. Und deine werden bestimmt noch stubenrein. Meine beiden waren auch kleine Schmutzfinken, als sie noch klein waren, hab sie ungefähr im Alter deiner beiden geholt. Nun sind sie knapp 11 Monate alt und stubenrein, sie können bei uns zusätzlich im Wohnzimmer und dem Flur hoppeln und hinterlassen keine Sauereien. Allerdings hat Bunny (mein Mädchen) auch schon die Couch geschrottet, leider. Deine beiden sind natürlich sehr jung und neugierig und energiegeladen aber das wird sich sicher im Laufe der Zeit legen. Biete ihnen viele Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten, dann sind sie ausgeglichener und/oder k.o. ;O) Wahrscheinlich kötteln deine beiden jetzt auch alles voll, weil sie neu bei dir sind und erstmal ihr Revier markieren wollen.


    Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=47808
    Vielleicht findest du was dort.

    Achso..sorry zu spät gelesen, du möchtest jetzt doch eher Wohungshaltung? Eine Möglichkeit, sie stubenrein zu bekommen ist z.b. folgende. Wenn sie woanders hinmachen, einfach Köttel einsammeln und ins Klo packen, liegen lassen, damit sie es sehen und riechen. Wenn sie woanders hin pieschern, Toi.-papier oder Taschentuch etc. nehmen, Piepi aufsaugen, Stelle/Boden mit etwas Essig abreiben und Tuch auch ins Klo legen, liegen lassen. Meine haben dann das Klo akzeptiert und machen nun dort rein. Bis deine aus der Pubertät raus sein, würde ich sie nur beaufsichtigt und nicht den ganzen Tag rauslassen, um Möbel-Schäden oder Verletzungen zu vermeiden. Hast du irgendwo eine Ecke im Zimmer, was du ihnen als Gehege bauen kannst? Ist garnicht so schwer, wie man anfangs denkt.
    Ich such mal den Link für Innenhaltung, vielleicht findest du dort was, was dir gefällt.
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=32198
    Geändert von -Gast- (05.08.2014 um 11:50 Uhr)

  8. #48
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    die Tiere haben viel zu wenig Platz und sind nicht ausgelastet, deswegen machen sie Krach und büchsen aus, das sind junge Kaninchen, die wollen Action und sind agil
    wenn Du kannst, stelle ihnen das komplette Gästezimmer zur Verfügung ohne Gehege
    die Kabel müssen natürlich gesichert werden! und wenn Du Tapete an der Wand hast, sichere diese mit Plexiglas oder Sperrholzplatten oder etwas ähnlichem
    die Unsauberkeit kommt wahrscheinlich dadurch, daß sie kein festes Revier haben: mal Gehege, mal in der Wohnung laufen, mal balkon, dann wieder Gehege
    sie müssen immer ihr Revier neu markieren
    wenn sie ein festes Revier haben, hört das meist nach sehr kurzer Zeit auf mit dem Markieren
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #49
    Tine86
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für die vielen tollen Ratschläge!
    Ich denke ich werde im Gästezimmer das neue Reich umsetzen. Werde mich mit meiner Bekannten zusammensetzten und alles ausmessen und vorbereiten.
    Gestern Abend habe ich bereits meinen Keller aufgeräumt, damit da dann Stauraum frei wird.

    Spielsachen und auch Pappkartons sind nun vermehrt da, ein Katzenklo auch. Frischgemüse und getrockneten Löwenzahn.

    Ich bin gespannt wie es wird und ich hoffe, dass der Versuch dann klappt, denn sonst wird es sehr eng für uns.
    Wie erwähnt ist mein neuer Freund ja allergisch, und optimal ist alles nicht leider.

    @SimoneK
    du wirst absolut Recht haben, dass sie auch so viel knödeln, weil sie so oft einen anderen Raum hatten.

  10. #50
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von Tine86 Beitrag anzeigen
    Wie erwähnt ist mein neuer Freund ja allergisch
    Nein, das hattest Du leider noch nicht erwähnt..

    Wie schwer ist denn seine Allergie? Geht das überhaut in einer Wohnung mit Streu, Heu, Staub und Haaren? Weil Balkon geht bei Dir ja auch nicht.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #51
    Tine86
    Gast

    Standard

    Oh, dann habe ich das nur im Privatvermittlungsthread erwähnt.

    Stroh musste ich schon wegtun, es sind aber die Tierhaare. Solange ich super staubsauge geht es bisher, und Allergietabletten habe ich da.

    Ich weiß es ist alles nicht einfach... hätte ich das alles vorher gewusst, dann hätte ich mir keine Tiere angeschafft. Aber so werde ich es nun noch versuchen und wenn es nicht geht, weiß ich auch nicht weiter.

    Balkon geht nicht, wir möchten das aber auch nicht, da wir ihn selber nutzen und ihn nicht so absichern können und auch nicht wollen. Und Garten hab ich ja leider nicht.

  12. #52
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich würde wahrscheinlich (nimm es jetzt bitte nicht falsch) trotz allem versuchen sie in wirklich gute Hände zu vermitteln.
    Du hast dabei den Vorteil, dass Du solche Vorkehrungen getroffen hast, dass es nicht absolut dringlich ist, aber soll Dein Freund wirklich die nächsten 10 Jahre Chemie schlucken nur wegen der Nins?

    Dazu kommt ja auch noch, dass Du mit der Situation mit den Nins nun auch nicht sooooo glücklich bist (Platz, Geruch, Dreck, Zerstörungen etc.)

    Deine beiden sind echt süß, da würde mir eine solche Entscheidung allerdings auch schwerfallen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich würde wahrscheinlich (nimm es jetzt bitte nicht falsch) trotz allem versuchen sie in wirklich gute Hände zu vermitteln.
    Du hast dabei den Vorteil, dass Du solche Vorkehrungen getroffen hast, dass es nicht absolut dringlich ist, aber soll Dein Freund wirklich die nächsten 10 Jahre Chemie schlucken nur wegen der Nins?

    Dazu kommt ja auch noch, dass Du mit der Situation mit den Nins nun auch nicht sooooo glücklich bist (Platz, Geruch, Dreck, Zerstörungen etc.)

    Deine beiden sind echt süß, da würde mir eine solche Entscheidung allerdings auch schwerfallen...
    Ich muss sagen, dass ich das genauso sehe wie Feiveline. Man merkt, dass dir die beiden ans Herz gewachsen sind und du dich bemühst, für sie ein schönes Zuhause zu schaffen. Jetzt merkst du, dass das gar nicht so einfach ist und dass es da viele Hürden gibt. Wie du selber schreibst, hast du dir im Vorfeld nicht so viele Gedanken über die Haltung gemacht und stellst jetzt fest, dass, wenn du das vorher gewusst hättest, dich gegen die Tierhaltung entschieden hättest.
    Es gibt manchmal Situationen im Leben, die man trotz Bemühen nicht so gelöst bekommt, wie es für alle Beteiligten gut wäre.
    Wenn du deine Wohnung so herrichtest, dass es den Ninchen super geht, dann musst du starke Einschränkungen in Kauf nehmen (siehe Klammer oben Zitat Feiveline) dazu kommt noch die Allergie deines Freundes. Ninchenhaare sind echt fies, wenn die Tiere im Fellwechseln sind, fliegen die feinen Haare überall rum, so viel kannst du gar nicht staubsaugen.
    Wenn du es so einrichtest, dass dein Freund und du möglichst wenig Einschränkungen haben, dann geht es den Ninchen nicht gut und dann bist du letztlich auch nicht glücklich damit.
    Verantwortung für ein Tier übernehmen bedeutet manchmal eben auch, es wegzugeben an einen Ort, an dem es besser passt. Und vielleicht sind deine Lebensumstände irgendwann so, dass du dir wieder Tiere anschaffen kannst.

    Ich wünsche dir und deinen Ninchen eine gute Lösung, mit der alle zufrieden sein können.

    LG

    PS: Ich möchte noch ergänzen, dass du kein schlechtes Gewissen haben musst und dich auch nicht rechtfertigen musst, wenn du für deine Tiere ein neues Zuhause suchst. Du kannst nicht rückgängig machen, dass du sie zu dir geholt hast, du kannst nur versuchen, die jetztige Situation gut zu lösen.
    Geändert von Nonick (06.08.2014 um 18:47 Uhr) Grund: Ergänzung

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich würde wahrscheinlich (nimm es jetzt bitte nicht falsch) trotz allem versuchen sie in wirklich gute Hände zu vermitteln.
    Du hast dabei den Vorteil, dass Du solche Vorkehrungen getroffen hast, dass es nicht absolut dringlich ist, aber soll Dein Freund wirklich die nächsten 10 Jahre Chemie schlucken nur wegen der Nins?

    Dazu kommt ja auch noch, dass Du mit der Situation mit den Nins nun auch nicht sooooo glücklich bist (Platz, Geruch, Dreck, Zerstörungen etc.)

    Deine beiden sind echt süß, da würde mir eine solche Entscheidung allerdings auch schwerfallen...
    Ich muss sagen, dass ich das genauso sehe wie Feiveline. Man merkt, dass dir die beiden ans Herz gewachsen sind und du dich bemühst, für sie ein schönes Zuhause zu schaffen. Jetzt merkst du, dass das gar nicht so einfach ist und dass es da viele Hürden gibt. Wie du selber schreibst, hast du dir im Vorfeld nicht so viele Gedanken über die Haltung gemacht und stellst jetzt fest, dass, wenn du das vorher gewusst hättest, dich gegen die Tierhaltung entschieden hättest.
    Es gibt manchmal Situationen im Leben, die man trotz Bemühen nicht so gelöst bekommt, wie es für alle Beteiligten gut wäre.
    Wenn du deine Wohnung so herrichtest, dass es den Ninchen super geht, dann musst du starke Einschränkungen in Kauf nehmen (siehe Klammer oben Zitat Feiveline) dazu kommt noch die Allergie deines Freundes. Ninchenhaare sind echt fies, wenn die Tiere im Fellwechseln sind, fliegen die feinen Haare überall rum, so viel kannst du gar nicht staubsaugen.
    Wenn du es so einrichtest, dass dein Freund und du möglichst wenig Einschränkungen haben, dann geht es den Ninchen nicht gut und dann bist du letztlich auch nicht glücklich damit.
    Verantwortung für ein Tier übernehmen bedeutet manchmal eben auch, es wegzugeben an einen Ort, an dem es besser passt. Und vielleicht sind deine Lebensumstände irgendwann so, dass du dir wieder Tiere anschaffen kannst.

    Ich wünsche dir und deinen Ninchen eine gute Lösung, mit der alle zufrieden sein können.

    LG

    PS: Ich möchte noch ergänzen, dass du kein schlechtes Gewissen haben musst und dich auch nicht rechtfertigen musst, wenn du für deine Tiere ein neues Zuhause suchst. Du kannst nicht rückgängig machen, dass du sie zu dir geholt hast, du kannst nur versuchen, die jetztige Situation gut zu lösen.
    Treffender und freundlicher hätte man es nicht formulieren können
    Ich wünsche ebenfalls, dass ihr bald eine gute Lösung findet mit der alle Leben können.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #55
    Tine86
    Gast

    Standard

    Ach was, böse bin ich euch ja nicht :-)

    Es ist eine schwierige Entscheidung, die ich jetzt nicht so voreilig treffen möchte. Die wird gründlich überlegt.
    Ich werde alles abwägen und mir dabei Zeit lassen.
    Dadurch, dass wir nicht zusammen wohnen, sondern wirklich in der Anfangszeit sind, habe ich ja noch etwas Schonfrist, sodass ich im Gästezimmer erst etwas bauen werde.

    Kennt ihr denn wen, der meine beide Muckels aufnehmen würde?
    Ich habe den Eindruck, dass es sowieso sehr schwierig werden würde.
    Das heißt jetzt aber noch noch nicht, dass ich mich trennen werde.

  16. #56
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Wie gehts den beiden mit mehr Platz und ihrem eigenen Reich?

    Wenn die beiden in ihrem Zimmer sind, sollte dies doch deinen Freund nicht stören, oder?

    Kaninchen in gute Hände zu vermitteln, kommt einem sechser im Lotto nahe. Leider.

    Es dauert oft lange, bis Kaninchen vermittelt werden können.

    Vielleicht gibt es ja aus der Umgebung von Dortmund einen Forenleser, der dir mit dem Gehegebau helfen kann etc.
    Geändert von Vreni (07.08.2014 um 16:40 Uhr)

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  17. #57
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Huhu,
    wie gehts Dir und den beiden Langohren?

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Hallihallo

    Wohnen deine Nins noch in dem gehege, das du auf Seite 1 vorgestellt hast?
    Ich habe jetzt leider nicht alles gelesen, aber mir ist dazu folgende Idee gekommen: Was wäre denn, wenn du die Käfigunterschale rausnimmst und stattdessen die Ikea Signeteppiche oder ähnliche hineinlegst? Die kann man auch super absaugen oder waschen. Wenn deine Nins stubenrein sind, könntest du dann einfach ein Katzenklo (das ist etwas größer, als ein Eckklo) mit Streu füllen und ins Gehege stellen würdest, könnten sie dahinein ihr Geschäft erledigen und ihr hättet zumindest schon mal weniger Streu in der Wohnung herumliegen Außerdem hätten die Beiden eine ebenmäßige Fläche und müssten nicht immer eine Hürde nehmen.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  19. #59
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Huhu,
    wie hast Du Dich entschieden????

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •