Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Flohbefall bei Kaninchen :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    @Iris: ich würde erst mal gucken, ob Deine Tiere überhaupt Flöhe haben, bevor Du Dich verrückt machst, denn die bleiben in der Regel sehr gerne an ihrem Wirt, es sei denn, der Befall ist so massiv gewesen, daß das Kaninchen sie wirklich überall verteilt hat, was passieren kann, aber unwahrscheinlich ist
    besorge Dir einen Flohkamm und kämme Deine eigenen Tiere damit sehr gründlich und gewissenhaft durch, v.a. am Rücken und über der Blume
    wenn Du im Kamm keine lebenden Flöhe oder Floheier (kleine, schwarze Punkte) findest, gibts auch keinen Befall
    das würde ich dann in den nächsten Wochen regelmäßig wiederholen, wenn Du nix findest, ist auch nix da, dann mußt Du auch nicht behandeln
    sollten sie einen geringen Befall haben, benötigen sie einen Spot on und ich würde die Gehege gründlich reinigen, in der Hoffnung, daß es damit getan ist.
    Fogger würde ich auch nur dann anweden, wenn wirklich die komplette Umgebung befallen ist, dann bleibt einem kaum mehr eine andere Wahl

    und was lernen wir daraus? jeden Neuzugang sofort auf Fellparasiten kontrollieren
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Bei mir hatte einer nach einem Ta- Aufenthalt Flöhe. Einige wenige. Ich habe ihn täglich "gelaust" vor dem Waschbecken, damit ich die Viecher sofort da hinein kicken konnte.Habe 4 Stück erwischt. Die sind ja mega schnell in dem dichten Fell wieder weg. Sie vermehrten sich auch auf dem Kaninchen nicht. Scheinbar war es nicht der richtige Wirt. Leider verstarb er nach einigen Monaten und ich legte ihn zum Verabschieden für die Partnerin im Wohnzimmer auf den Boden. Nun ja, die wenigen restlichen Flöhe verabschiedeten sich leider auch von ihm und nahmen bei ihr Wohnung. Habe da auch 2 abgesammelt und irgendwann war der klägliche Rest weg. Ich habe absolut nichts dagegen gemacht. Wenn sie sich vermehrt hätten, hätte ich bei freier Wohnungshaltung ein Problem gehabt
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Flöhe gar nicht zu behandeln halte ich für gefährlich, erfahrungsgemäß vermehren sie sich schnell und schwächen das Immunsystem der Tiere und können bei massivem Befall zu Folgeerkrankungen führen.
    Wenn Flöhe da sind, sollte man diese auch schleunigst behandeln. Nur würde ich eben erst mal checken, ob die Tiere überhaupt welche haben, mit dem Flohkamm kann man das zuverlässig feststellen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich bin davon ausgegangen, dass der Flohbefall bei Iris Nins schon nachgewiesen wurde.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Ich bin davon ausgegangen, dass der Flohbefall bei Iris Nins schon nachgewiesen wurde.
    kann sein,d aß ich das falsch verstanden hatte
    ich hab es so verstanden, daß allein aus der Tatsache, daß das Pflegi befallen war, nun geschlußfolgert wurde, daß sich die Viecher übertragen haben und nach Behandlungsmethoden gesucht wird
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    Ich habe meine Tiere natürlich untersucht, und sie haben kleine schwarze Pünktchen im Fell leider...
    @Simo K: ja, normalerweise wird bei mir auch jedes Gastkaninchen durchgecheckt: erste Kontrolle selber, dann TA-Check. Aber die
    Prinzessin war so durch den Wind, daß ich nur kurz nach den Zähnen geschaut habe, und sie dann erstmal in Ruhe ließ. Und dann, nach
    2 Tagen, ist sie mir abgehauen (ok, war meine Schuld, ich habe nicht bemerkt, daß der Riegel des Parkstalles locker war ). Und sie
    hat sich dann nicht mehr einfangen lassen.... wochenlang hat sie im großen Stallgebäude gelebt, bis sie dann irgendwann so halbwegs
    zahm und vertrauensselig war, daß ich dann einfangen konnte... blöd gelaufen, selber schuld... sowas ist mir noch nie passiert...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 11:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •