Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Hühnerstall oder Gehege

  1. #1
    missmarple
    Gast

    Standard Hühnerstall oder Gehege

    Hallo,

    ich brauche Hilfe. Wir ziehen um, haben ein Haus gekauft und dachten, das der ehemalige Hühnerstall gut umzubauen wäre. Leider liegen alter Wohnort und neuer Wohnort eine Strecke 400 km auseinander. Wir können nur noch einmal ca. 4 Stunden vor dem Umzugstag dort verbringen.
    Derzeit leben 2 Kaninchen auf einem Raum von 23 qm². Nun stellte sich aber heute raus, dass der umzubauende Hühnerstall an der Rückseite Bitumen - vermutlich mit Asbest - hat

    Da nagende Tiere reinzusetzen geht also nicht. Nun suche ich Hühnerställe online ( vielleicht 2 damit mehr Fläche vorhanden ist) , aber ich weiß nicht welche man nehmen könnte.

    Ein Link würde mir schon helfen.
    Die Ställe würden zunächst auf Beton stehen ( Untergrund der ehemaligen Terasse)

    Ich muss das auch schnell bestellen, denn am 10.8. müssen sie schon umziehen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wenn es nur eine Übergangslösung sein soll, wäre das vielleicht was. http://www.zooplus.de/shop/nager_kle...onstige/183285 Das scheinen 6 Teile zu sein, die man variieren kann vom Aufbau. Man kann scheinbar aus den Seitenteilen wohl auch einen Deckel machen. Vielleicht kann man da mehrere verbinden?

    Das wäre zumindestens auf die Schnelle lieferbar. Aber ich weiß nicht, wie stabil das Dingens ist und ob das was taugt, wenn ein Marder kommt.

  3. #3
    missmarple
    Gast

    Standard

    Nein, das kann zwar noch nachgebessert werdern, soll aber schon auf Dauer sein.

    Ausserdem habe ich mich falsch ausgedrückt *schäm* . Es soll ein begehbares Gehege mit Stall sein

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Mmhhh.....das wird natürlich knapp von der Zeit her.

    Wie wäre es denn mit einem Gartenhaus auf die Schnelle und du kannst dann selbst was anbauen? Oder ein Carport?

    Ich denke, dass es vor allem Probleme mit Lieferzeiten geben wird, wenn du jetzt was "Besonderes" bestellst.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Kannst Du die Bitumenbahnen nicht mit Hölzern/Brettern oder Draht gegen Nagen "verkleiden".

    Ohne Foto kann man es sich nicht so recht vorstellen.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Darf ich fragen, wo ihr genau hinzieht?

    Vielleicht sind ja ein paar Aktive oder User in der Nähe, die kurzfristig helfen könnten.

    z.B. beim Verkleiden der Bitumenwand mit Holz oder Draht, oder vielleicht übergangsweise erst mal kleinere Ställe zum ausleihen hätten, oder Euch vor Ort ein Gartenhaus aufbauen könnten, oder oder oder

    Vor ein paar Jahren ist eine Bekannte von mir auch aus Richtung Hildesheim direkt in meine Nähe gezogen. Während sie dort den Umzug organisiert hat, haben mein Mann, einige andere Helfer und ich ihr hier vor Ort ein Gehege gebaut, so dass die Knickels direkt einziehen konnten.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Ich hab keinen Plan, wie groß die zu verkleidende Stelle ist, aber kann man da denn nicht einfach Holzleisten (diese Vierkanthölzer) anbringen (als Rahmen) und die dann mit Gehegedraht bespannen? So kommen sie nicht mehr ran. Oder gleich Nut- und Federbretter auf die Holzrahmen tackern, oder eben jeweils eine große Spanplatte anbringen, als Schutz gegen das Nagen.
    Hühnerställe, die man bestellen uns schnell selbst aufstellen kann, sind meist ziemlich klein. Mein neues Gehege wird tatsächlich das bereits vorgeschlagene Gartenhaus, allerdings mit einer fest angebauten Terrasse, die mit Gehegedraht umbaut wird. Sowas steht auch recht schnell und man kann die Kaninchen schonmal im Gartenhaus lassen, während man den Rest anbaut.

  8. #8
    missmarple
    Gast

    Standard

    Wir ziehen nach Lemgow.

    Die Idee mit dem "Verkleiden" ist gut. Wobei ich das vor Ort jetzt nicht mehr im Kopf habe, ob das machbar ist. Denn ich muss ja das Bitumen Verkleiden und kann es absolut nicht beschädigen. Dann sind sofort Asbestfasern frei. Es ist ja unangekratzt ungefährlich.

    Sollte zwischen Bitumen und Mauer noch ein freies Stück sein, dann ginge das. Ich rufe meine Tochter an und sage sie soll schauen.

    Zur Not müssen sie ein paar Tage in den großen Innenkäfig, den wir bisher nutzten, wenn etwas in dem Zimmer gemacht werden musste.
    Allerdings drängelt ja auch die Zeit, da sie ja diesen Winter in Aussenhaltung sein sollten.

    Oh man, das ist ja dumm gelaufen

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.101

    Standard

    Woher kommt die Idee mit dem Asbest? Normalerweise ist Bitumen nicht asbestbelastet.
    Oder sind dort evtl. asbesthaltige Eternitplatten verbaut die mit dem Bitumen lediglich verschmiert/abgedichtet wurden?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    missmarple
    Gast

    Standard

    Ach Gott, ich meinte Eternit und nicht Bitumen. Tut mir leid. Ich lese gerade soviel in Windeseile, dass ich die Benennung völlig falsch gemacht habe.


    Sorry, es ist alles irgendwie sehr eng. Da schreibe ich wohl gerne ohne Verstand

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Ach du je, was verschlägt dich denn dahin? Du meinst das Lemgow des Landkreises Lüchow-Dannenberg?

    Hm, wenn es Eternitplatten sind , müssten die erstmal fachgerecht entsorgt werden . Dann kann man den Stall mit neuer Wand nutzen .
    So auf die Schnelle fällt mir auch nur ein Gartenhaus ein, das man dann am Tage mit Elementen , vorläufig, zum Gehege umfunktioniert . So wären sie Nachts vor Mardern sicher . DIE gibt es da zuhauf , leider.

  12. #12
    missmarple
    Gast

    Standard

    Freiwillig will ich dahin

    Sag mal, das ist jetzt OT, aber hast du einen Tierarzt in deiner Nähe , der Inhalationsnarkosen machen kann?

    Gartenhäuser haben eine Lieferzeit von bis zu 4Wochen.


    Wir werden erst den Aussenstall nutzen

    https://www.google.de/shopping/produ...d=0CKYBEKYrMAU

    und dazu eine Gehege kaufen. Aber nachts müssten sie dann halt in dem Stall hocken, was die bestimmt nicht gut finden werden. Ich allerdings auch nicht, aber ich kanns für 2 oder 3 Wochen dann halt auch nicht ändern. *heul*

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Kannst du nicht ein "einfaches" Gehege mit Volierendraht kaufen, das können sie dann doch auch nachts nutzen?

    Dieser Stall ist aufgrund der Querstreben auch nicht unbedingt mardersicher.

  14. #14
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    ich weiss ja nicht, was ihr preislich so gedacht habt, aber schaut mal HIER oder googled nach Hühnerstall Promadino Find ich eigentlich ganz nett und ich denke mal, was für Hühner geeignet ist (in Bezug auf Marderschutz) sollte für Karnuckels auch i.o. sein ?
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  15. #15
    diefiete
    Gast

    Standard

    Das ist ja mal eine coole Seite!

    ZB sowas: http://www.animalhouseshop.de/huhner...auslaufmodulen
    Hühner. Maximale Maße von Außenkante zu Außenkante mit Auslaufmodulen 534x93x122cm (BxTxH).

    Lieferzeit
    3-4 Arbeitstage
    = Knapp unter 5qm
    Man müsste dann nur schauen, ob die Gitterabstände klein genug sind wg Marder, sonst einmal mit Volierendraht nachrüsten. Außerdem muss es eben auf Steinplatten stehen.
    Die Häuser sind ebenerdig (Bei vielen sind die extrem hoch, Hühner klettern und fliegen ja, Kaninchen eher weniger)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Zitat Zitat von missmarple Beitrag anzeigen
    Freiwillig will ich dahin

    Sag mal, das ist jetzt OT, aber hast du einen Tierarzt in deiner Nähe , der Inhalationsnarkosen machen kann?

    Gartenhäuser haben eine Lieferzeit von bis zu 4Wochen.


    Wir werden erst den Aussenstall nutzen

    https://www.google.de/shopping/produ...d=0CKYBEKYrMAU

    und dazu eine Gehege kaufen. Aber nachts müssten sie dann halt in dem Stall hocken, was die bestimmt nicht gut finden werden. Ich allerdings auch nicht, aber ich kanns für 2 oder 3 Wochen dann halt auch nicht ändern. *heul*

    Die Gegend ist toll, keine Frage . Ich habe da oft Ferien bei meinen Großeltern gemacht , aber da ist ja eine noch schlechtere Busverbindung als bei uns . Ich fahre morgen dran vorbei wenn ich nach Lüchow fahre .

    Ta technisch weiss ich dort keinen der Inhalationsnarkosen macht. Aber Ich schick dir mal eine PN mit einer Tä die sich ganz gut anhört.
    meine sind 60 km von dir entfernt .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •