Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Flohbefall bei Kaninchen :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.215

    Standard

    Der Fogger "arbeitet" wie alle Fogger mit Permethrin, was ich noch nicht einmal auf Kilometer an mich ranlassen würde geschweige denn an irgendein (Haus)tier...

    Ich würde die Kaninchen alle gegen Flöhe spotten lassen, vernünftig alles saubermachen (saugen! und den Beutel in einer verschlossenen Tüte in den Restmüll) und ggf. an ganz unzulänglichen Stellen ein "ungiftiges" Umgebungsspray (Inhaltsstoffe dann einfach mal googeln) einsetzen.
    Damit sind zwar nicht alle Flöhe weg, aber die die noch da sind werden die gespotteten Nins anspringen und dabei zugrunde gehen.

    Und ja, Du kannst Flöhe überall hintragen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Ich bin vom Fogger auch nicht begeistert... wegen der großen Fläche und auch weil es ein Nervengift (das Permethrin?) enthält...
    Ich dachte mir, ich reinige alles mit dem Dampfstrahler und sprühe dann nach. Aber das Problem ist, daß dazu erst der Boden trocknen muß.
    Und ich kann 12 Kaninchen (2 Gruppen) nirgendwo unterbringen, wo ich sie auch über Nacht lassen kann...
    Aber das mit dem Saugen ist auch eine gute Idee!
    Gespottet werden sie auf jeden Fall!
    LG, Iris

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.215

    Standard

    Ich würde erst saugen, damit hast Du dann einige schon mal im Beutel. Und dampfstrahlen halte ich persönlich für überflüssig.

    Ich hatte durch meine Katzen mal heftigen Flohbefall in der Wohnung (Dielboden und tlw. Teppich). Habe aller Unterlagen alle zwei Tage gewaschen, die nicht waschbaren Sachen eingesprüht, natürlich die Katzen behandelt und täglich so gründlich wie möglich gesaugt. Damit war ich die Viecher nach gut zwei Wochen dauerhaft los
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Wir sind in eine flohverseuchte Wohnung gezogen und haben Fogger etc. durchgetestet (hatte zum Glück damals noch keine Tiere). Hat alles nix gebracht, weil wir Holzboden mit vielen und tiefen Ritzen haben. Ich habe schließlich den Kammerjäger gerufen. Würde ich zukünftig bei starkem Befall der Umgebung immer wieder tun! Der hat Zeug auf den Boden gesprüht, dass auf Wirbeltiere keinen Einfluss hat, aber den Panzer der Flöhe aufweicht und die Viecher dann vergiftet. Der macht aber auch Fortbildungen zur ökologischen Schädlingsbekämpfung, ich haben also vorher etwas rumrecherchiert. Falls Spot-ons nichts bringen, wäre das vielleicht eine Alternative. 60 qm-Wohnung haben um die 180 Euro gekostet und dann ist er sogar noch mal zum nachsprühen gekommen. Die Kosten, die ich vorher in Fogger und Spray investiert haben, lagen aber auch bei um die 100 Euro.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.215

    Standard

    Da würde ich mir vorher aber ganz genau sagen lassen was für ein Wirkstoff benutzt wird...

    Von Foggern wird auch immer wieder behauptet, dass nach drei Stunden und kräftigem lüften üüüberhaupt keine Gefährdung besteht...

    Hersteller- und verkaufsunabhängige Studien haben leider das Gegenteil bewiesen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Yogische Gelassenheit verzweifelt gesucht Avatar von Anja La.
    Registriert seit: 11.03.2014
    Ort: München
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Da ich zu der Zeit keine Tiere hatte, von den Flöhen jedoch offene Wunden an den Beinen, habe ich dem Mann vertraut, zumal Stiftung Ökotest diesen Verband ökologischer Schädlingsbekämpfer positiv genannt hat, bei dem der sich fortbildet. Aber klar: Selbst recherchieren ist nötig. Letztlich kommt es auch immer auf die Stärke des Flohbefalls und die Wirbeltiere im Haushalt an, wie lange man noch rumtesten mag/kann.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.215

    Standard

    Zitat Zitat von Anja La. Beitrag anzeigen
    von den Flöhen jedoch offene Wunden an den Beinen,.
    Örgs, da hätte ich mir auch einen Fachmann ins Haus geholt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 11:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •