Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 59

Thema: Haltungsschwierigkeiten - Ideen gesucht

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Sie werden ausbrechen, denn die Sofalehne biete optimale Bedingungen. Da kann man so toll draufspringen.

    Wenn du ein kleineres Klo nimmst, z.B. ein Katzenklo wird das mit der Einstreu auch günstiger, da du weniger brauchst und kannst in hochwertigere Streu investieren. Holzspäne stinken, finde ich. Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Cellulose-Streu von Edeka gemacht. Das stinkt nicht und bleibt bei Wuschels auch nicht im Fell hängen. Das heißt Bio-Catolet, hat einen grünen Papiersack und findet man beim Katzenstreu. Aber bei Rossmann und Müller scheint es auch Cellulose-Einstreu zu geben. Wichtig: Nicht irgendein Katzenstreu nehmen, die meisten sind unverträglich für Kaninchen.

    Und es stimmt....wenn die Rangfolge erst einmal endgültig geklärt ist, wird es meistens besser mit der Sauberkeit.

    Mit der Zeit wirst du Tricks und Kniffe rausfinden, damit ein gemeinsames Wohnungsleben auch schön bleibt.

    Für meine 2 blinden Wohnungskaninchen habe ich einen Eigenbau aus Holz, Spanplatten und Plexiglas.

  2. #22
    Tine86
    Gast

    Standard

    Ich soll also den Käfig ganz rausnehmen? Da ist ja das nächste Problem. Ich hab ja Ärger mit den Nachbarn unter anderem, weil die Mülltonnen von mir voll sind mit Einstreu.

    Nach dem Cellulose-Streu werde ich mal suchen. Welche Erfahrung habt ihr denn mit Stroh?

  3. #23
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich empfehle Holzpelletes mit Stroh drüber und eine kleinere Toilette wie schon geraten wurde.

    Hatte das Cellulosestreu auch und fand das das stinkt.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Ich kann dein Problem gut nachvollziehen, wie wohl die meisten hier.

    Ich denke, das Rumgesaue wird weniger werden, wenn sie ein bisschen älter sind und der Lärm wird sich auch geben, wenn sie erstmal genug Platz haben.
    Für die Klos nehme ich seit ein paar Monaten solche Holzpellets, da mich das rumfliegende Einstreu auch tierisch genervt hat. Bei DM gibt es das recht günstig. Ich glaub 2,75 Euro für einen großen Beutel. Ist wesentlich billiger als das cats best aus dem Zoohandel. Stroh mache ich keins drüber und seit ich die Pellets habe, habe ich viel weniger Müll, weil man da die nassen Stellen ganz gut aussortieren kann.

    Den Balkon finde ich eigentlich gut. Ich habe auch nur einen ganz kleinen und ich habe den so mit Bänken eingerichtet, dass ich oben auf den Bänken sitzen kann und die Nins untendrunter ein paar Tunnel, Häuschen und so einen kleinen Stall (ohne Tür) haben in dem das Heu ist. Da er mit Fliesen ausgelegt ist, kannst du ihn doch auch leicht reinigen. Aber klar, dass man jeden Tag ne Stunde mit Aufräumen und Putzen beschäftigt ist, egal wo man sie hält. Ich habe meinen Balkon nach oben mit schönen Tüchern gesichert, das sieht schön aus und es können keine Raubvögel den Balkon anfliegen. Die Höhe der Brüstung kannst du doch durch Blumenkästen erhöhen.

    Falls du sie lieber drinnen lassen möchtest, könntest du ein Teil der Gitterelemente vielleicht durch Holzregal ersetzen, die bekommen sie nicht hoch und du kannst zu deinem Zimmer hin ein bisschen Deko draufstellen. Sie müssen ja nicht so tief sein. Daran könntest du dann vielleicht die Gitterelemente so befestigen, dass sie sie nicht mehr hochheben können. Den Gehegebereich kannst du mit billigem PVC auslegen, dann leidet der Boden nicht. Es gibt ihr einen Thread, da hat jemand die Wände mit solchen Weidensichtelementen für den Garten oder Balkon verkleidet, das sieht super aus und die Nins können auch dran knabbern. Oder du nimmst solche Rückwände von alten Regalen, die kannst du auch mit ungiftigen Farben bemalen, dann sieht es noch nett aus.
    Je mehr Platz und Beschäftigung du ihnen bietest, umso weniger werden sie randalieren. Stell ihnen große unbedruckte Pappkartons hin mit Heu gefüllt und schneide kleine Löcher rein, damit sie dort einen Anfang haben zum Zerfetzen. (Tipp von Irina, danke dafür).

    Ich wünsche dir und deinen Nins, dass du eine gute Lösung findest.
    LG
    Geändert von Nonick (02.08.2014 um 10:42 Uhr)

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich fand, dass Holzpellets stinken. So unterschiedlich ist die Wahrnehmung.

    Du wirst einfach austesten müssen, mit was du am besten klarkommst.

  6. #26
    Tine86
    Gast

    Standard

    Ich danke euch schonmal.

    Ich werde mich nun erst noch etwas gedulden müssen, bis mir meine Bekannte hilft. Alleine traue ich mich nicht an so ein Projekt.
    Heute werde ich aber los und ihnen noch etwas mehr Spielzeug kaufen

  7. #27
    *Gast*
    Gast

    Standard

    Ja, müll kann auch schwierig sein. ich habe mich mit einer Nachbarin geeinigt, dass ich ihr ihren Müllanteil mitzahle, sie hat selbst kaum welchen. Seit ich vier Kaninchen, darunter einen grossen habe, werden auch die 60l alle zwei Wochen etwas schwierig, da muss ich schon mal etwas inoffiziell anderswo entsorgen - oder erwägen, bei der Stadt mehr zu beantragen. Es ist ja immerhin im Prinzip Biomüll, und auch das wird mit der Zeit besser, wenn du alles ausprobiert hast.

    Und: die Nachbarn sollen sich mal nicht so haben. Gibts ein Baby im Haus, ist das von Geruch und Menge mit den vollgeschissenen Windeln noch ein ganz anderes Thema... da sind so zwei Zwerge ein Witz gegen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Ich kann dich sehr gut verstehen.

    Als ich meine Kaninchen damals bekam waren sie auch noch relativ jung und haben nur Lärm und Mist gemacht. Ich konnte nachts nicht mehr schlafen, hatte meine Möbel kaputt und mehrmals haben sie die Gehegegitter umgerissen oder sich drunter her geschoben.

    Ich habe sie aber ausgetrickst und wir leben mittlerweile in Eintracht beisammen.

    Meiner Häsin hat besonders eine Buddelkiste mit Spielsand geholfen, um sich auszulasten. Da geht sie auch heute (mit 4 Jahren) immer noch rein um sich auszupowern.

    Gegen das Gitter hoch heben habe ich einfach Wasserflaschen mit Wasser befüllt und diese mit Draht an die Gitterelemente gebunden.

    Gegen rumfliegenden Dreck habe ich an die Gitter (von innen) Holzleisten (ca. 10cm hoch) angebracht, so blieb das meiste im Gehege.

    Boden ist PVC, der ist leicht zu reinigen und es gibt keine Kratzspuren auf dem Laminat. So kann auch mal Urin danebengehen (wobei meine beiden stubenrein sind).

    Im Klo habe ich die Holzpellets von dm die ja bereits erwähnt wurden (übrigens bekommst du die günstiger, wenn du sie bei ebay als Heizpellets kaufst) und damit gemischt normale Kleintierstreu. Oben drauf einen Heuberg, den se anfangs zerwühlen und dann genüsslich fressen. Zur Beschäftigung streue ich da auch gerne mal Sonnenblumenkerne drüber. Ich mache so alle zwei bis drei Tage sauber, ich finde nicht, dass es besonders stark fiecht, momentan rieche ich sie gar nicht.

    Ich würde dir auch empfehlen, mehr Inventar anzubieten, auf sas sie drauf springen können. Vielleicht Kartons, die sie zerschreddern können.

    Hast du die Möglichkeit, das Gästezimmer umzuräumen? Ich denke, wenn du da die Wände sicherst, den Boden mit pvc auslegst und die Gitter beschwerst, sollte es doch gut gehen.

    Mach doch vielleicht nochmal mehr Bilder vom Gästezimmer.

    Sehr beliebt ist bei meinen übrigens der Snackball, damit können sie sich ihre Leckerchen selbst erarbeiten.

  9. #29
    *Gast*
    Gast

    Standard

    aber der Snackball ist so richtig laut..... gerne wirft man ihn auch durch die Gegend, kommt gut auf Holz und Fliesen...

    noch eins zur Dreckvermeidung: gerne wird auch gestrullt und geköttelt, wenn Heu gefressen wird. Das heisst Füttern und Heu am besten im Klo... (man muss sie nicht verstehen.....)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Sonst mal in diesem Thread nach Beschäftigungsmöglichkeiten gucken: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=47808

  11. #31
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Oft stinken die Hinterlassenschaften der Kaninchen, wenn sie mit Industriefutter ernährt werden.

    Wie fütterst Du die beiden?

    An deiner Stelle würde ich doch über freie Wohnungshaltung nachdenken, gerade wenn man nicht so viel PLatz hat. Ein Pärchen wird mit großer Wahrscheinlichkeit stubenrein. Das dauert aber seine Zeit. Momentan sind die beiden in der Pubertät und testen auch mit Krallen und Zähnen alles aus.
    Ich kann da ein Lied von singen. Mir sind daher die äteren Kaninchen aus dem Tierschutz lieber.

    Im Internet oder bei Fressnapf gibt es unterschiedliche Arten von Einstreu. Da hilft nur testen, was Dir am ehesten Zusagt.
    Gibt es bei Euch eine Biotonne oder eine Möglichkeit, wo Biomüll entsorgt werden kann? Dann könntest Du deine Mülltonne entlassten.

    Generell brauchst Du einfach mehr Geduld. Kaninchen sind zauberhafte Wesen und werden leider sehr unterschätzt. Auch in dem, was sie brauchen!

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  12. #32
    Tine86
    Gast

    Standard


    Vielen Dank euch allen!
    Es sind meine ersten in der Tat. Und ich muss mich zusammen reißen.

    Ich war nun erstmal einkaufen. Habe von Kaufland die Holzpellets mal gekauft.
    Außerdem noch vom Megazoo ein neues Heuhaus. Eine Snackrolle und so nen Ppprolle mit Kräutern.

    Als nächstes muss ich dann nach ner Buddelkiste schaun

    Was tut ihr denn da rein?

    Fotos kann ich erst später wieder hochstellen

  13. #33
    Tine86
    Gast

    Standard

    Füttern tue ich morgens mit 6 EL Hasifit von Raiffeisen. Und abends Möhren, das Grün oder Salat.

    Heu immer

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Zum buddeln habe ich nochmalen Spielzeugsand aus dem Baumarkt. Da kostet der 25kg Sack unter 2€.

    Das Trockenfutter solltest du , langsam absetzen und auf Frischfutter und Heu umsteigen.

  15. #35
    Tine86
    Gast

    Standard

    Was bedeutet langsam absetzen? Wie muss ich dabei vorgehen?

    Ich möchte vom Ikea so ne Plastik Kiste mit Deckel holen und dann da ein Loch als Eingang machen.
    Wie lernen die Kleinen dennn dass das kein Pipi tein gehört?

  16. #36
    *Gast*
    Gast

    Standard

    sehr gute Frage..... Buddelkisten sind ganz wunderbar zum Reinstrullen, und das riecht dann nach kurzer Zeit wirkclih lecker.... Notfalls sand wieder entsorgen und das mit der Buddelkiste lassen. Wenn sie das einmal drin haben mit dem in Sand Gestrulle, kriegt man es schlecht wieder raus. Aber vielleicht hast du ja Glück...

    Ich nehme keine Buddelkiste mehr deshalb. Aber in einer Kombi war es mal lustig - damals hatte ich drei Kaninchen. Eine (Madita) ging in die Buddelkiste, die drin verbuddelten Möhrchen ausbuddeln, sobald sie mitkriegte, dass ich was reintat. Die anderen warteten draussen, um ihr die MÖhre anschliessend abzunehmen. Keins hat von sich aus gebuddelt...

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Hallo Tine,

    mein erster Gedanke war auch, das du es mit offener Wohnungshaltung versuchen solltest. Die Kaninchen hätten viel mehr Platz zum Hoppeln und sind somit auch ausgelasteter. Außerdem macht es wirklich Spaß sie zu beobachten, was sie alles machen, wenn sie viel Platz haben.
    Meine Beiden machten am Anfang auch sehr viel Mist. Abhilfe hat wirklich die Buddelkiste geschafft (gerade für Fiona, die ihre Buddelkiste liebt). Diese habe mit Sand oder ungedüngter Erde befüllt. Bei der Buddelkiste ist es, gerade in Innenhaltung, sehr praktisch, wenn sie einen Deckel hat. Bei mir pinkeln sie auch regelmäßig rein. Ich wechsle halt dann die Erde oder den Sand regelmäßig aus.

    Für Romeo haben sich unbedruckte Kartons bewährt. Er liebt es daran zu nagen und sie "umzugestalten". Auch Zweige oder Klopapierrollen mit Heu gefüllt sind eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit.
    Einen Futterball haben sie auch, den sie aber wegen dem Lärm nur tägsüber bekommen.

    Mit den Holzpellets war ich sehr zufrieden. Leider stauben sie etwas. Ich finde nicht, dass sie riechen. Und der Müll ist auch etwas weniger geworden. Achte darauf, dass du auf die Pellets noch eine gute Lage Heut tust. Meine Beiden lieben es auch, einzelne Heuhalme rauszuziehen und wo anders hinzulegen.

    Hast du die Möglichkeit Wiese für die Kaninchen zu sammeln. Das wäre das beste Futter. Das Trofu würde ich dir auch raten langsam abzusetzen und immer mehr durch Frischfutter zu ersetzen. Es sollte immer soviel Frischfutter gegeben werden, dass bei der nächsten Fütterung noch ein Rest daliegt.

    Ich denke, du braucht einfach Geduld. Probiere ganz viele verschiedene Versteck- und Spielmöglichkeiten aus. Irgendwann weißt du, was sie brauchen und wollen und dann werden sie bestimmt auch ruhiger.
    Romeo und Fiona tief im Herzen
    Benni und Lisa tief im Herzen

  18. #38
    Tine86
    Gast

    Standard

    Guten Morgen

    Heut morgen kam mir auch die Stella schon entgegen. Und die Gitter sind wirklich zu laut

    Was muss ich beachten für die freie Wohnungshaltung?

    Sie haben mir ja schon viel kaputt gemacht. Ich hab da ehrlich gesagt bisschen Angst

  19. #39
    Tine86
    Gast

    Standard

    Die Gitter fliegen erstmal in den Keller. Die sind ja echt nur doof.

    Im Gästezimmer hätte ich als letzte Möglichkeit das Bett rauszuwerfen und dann hätte ich Platz für ein Gehegeneubau mit etwa 4x1,10m. Das Zimmer ist recht schmal geschnitten.

    Oder halt freie Haltung. Aber da bin ich sehr mulmig, obwohl ich es liebe, wenn Toni sich direkt neben mich hinlegt im Wohnzimmer

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Bei freier Wohnungshaltung musst du natürlich Gefahrenquellen wie Giftpflanzen, Kabel und andere Dinge beachten. Wände müssen teilweise abgesichert werden, damit die Kaninchen die Tapete/den Putz nicht abfressen. Für Kaninchen ist so was schon toll, aber nicht jedes eignet sich für freie Wohnungshaltung.

    Ich würde vielleicht erst mal ein Zimmer absichern und da testen, wie es so klappt. Wenn du dann merkst, dass es recht gut läuft, kannst du ja den Platz erweitern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •