Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Schön, tolle Bilder

  2. #2
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Bei uns war heute ein kleiner Piepsi unterwegs, er hat gerade fliegen geübt

    Er saß auf unserem Zaun, ich konnte ganz nahe an ihn ran, hab ich vollgelabert Es ist ein kleines Rotschwänzchenpiepsi, die Mama hat sich fürchterlich aufgeregt, ich bin dann mal lieber wieder weg, damit das kleine Federbällchen weiterüben konnte

    Meine Nachbarin meinte, ich soll mal wieder Futter auffüllen, die Spatzen vergreifen sich schon vor lauter Elend an ihren Beeren

    Hab dann gleich aufgefüllt und schwups saßen schon drei Schreihälse auf unserem Flieder und haben gewartet, bis ich das Feld räume
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  3. #3
    Hubi, Mara und Julie im Herzen Avatar von hannajo
    Registriert seit: 17.03.2012
    Ort: MV
    Beiträge: 215

    Standard

    Wie schön! Ich mag Eichelhäher auch sehr gerne!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Einer "meiner" Eichelhäher hat ein verletztes Bein Fliegen kann er aber noch sehr gut. Er lässt das Bein beim Fliegen auch runter hängen und kann es scheinbar nicht wirklich benutzen. Jemand ne Idee ob/wie ich ihm helfen kann/sollte. Einfangen wird nix werden - er fliegt ja sofort weg wenn ich komme.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1500550_b.jpg
Hits:	1
Größe:	96,3 KB
ID:	104052
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #5
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich füttere seit Jahren schon das ganze Jahr. Im Sommer so, daß sie morgens sich schon satt fressen können. Ab 10 Uhr ist es dann meistens schon alle. Aber es reicht. Und ich beobachte dabei, daß die Brutpaare, die bei mir Futter holen, immer eine sehr zahlreiche Schar an Jungvögeln mitbringen. 4-6 Jungvögel pro Brut ziehen sie auf. Blaumeisen, Kohlmeisen, Stare, Amseln, Spatzen, Grünfinken, Buchfinken. Es gibt auch noch Girlitze, Zilpzalp, Heckenbraunellen und Grasmücken im Garten. Wir haben einige große Fichten , wie ein Miniwald. Da sitzen die Jungvögel dann den Sommer über und üben singen. Das mega Konzert, vor allem die Stare.

    Der Vorteil beim Füttern im Sommer liegt vor allem bei den Eltern. Sie fressen sich morgens als erste satt und haben dann genug Energie, um gleich loszuziehen und für ihre Jungen viel Insektenfutter zu suchen. Daß sie natürlich zum Teil auch in unserem Naturgarten finden. Dabei bleiben sie leistungsfähiger und kräftiger. Viele kommen aber aus anderen Gärten oder sogar aus dem angrenzenden Gelände um sich hier mal satt zu fressen. Später bringen sie dann die Kinder mit, damit die gleich lernen, wo es das Restaurant ist. Ich habe auch Nistkästen hängen, aber die werden kaum genutzt. Vermutlich wegen der beiden Katzen.
    Wegen der Katzen haben wir ein hohes Gitter um den Futterplatz gemacht. Wie eine Voliere, nach oben offen. Ein Baum steht darin. Da fühlen sie sich absolut sicher. Die eine Katze kletterte da zwar auch ab und an rein, als sie noch jünger war. Aber dabei haben die Vögel sie beobachten können. Die Igel finden dort auch ihr Futter. Meisten sind es drei. Die warten da schon. Sobald ich spät abends rauskomme, kommen die Igel schon angerannt.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    kristin, Du kannst ihm (leider) nicht helfen... aber er wird lernen mit der Verletzung/Behinderung umzugehen.

    Und wenn nicht (ich hoffe mich steinigt hier jetzt keiner ) wird er einem anderen hungrigen Tier als Mahlzeit dienen... so ist nun mal die Natur.

    Bei uns hat es vor drei Jahren eine Elster am Bein erwischt, wodurch wissen wir nicht, sie lag bei uns auf dem Rasen und fiepte tagelang vor Schmerzen... einfangen ging nicht, ihre Flügel funktionierten.

    Mittlerweile hat sie schon zwei Winter gut überlebt, hüpft einbeinig mit ihrem Partner hier rum, das zweite Bein steht waagerecht zur Seite. Schmerzen hat sie augenscheinlich nicht mehr.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Das fürchte ich auch - Fliegen geht nämlich noch sehr gut. Bin aber schon in Kontakt mit der Wildvogelhilfe hier vor Ort. Die wollen sich das mal genauer anschauen, entweder per Video oder vor Ort. Einer der Aktiven wohnt wohl bei mir um die Ecke. Hab ihm jetzt zumindest mal noch Erdnussbruch raus gelegt, mit den ganzen Erdnüssen hat er so seine Probleme sie zu zerlegen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, manchmal kann man einfach nicht helfen.

    Bei uns im Schloßpark sehe ich seit Wochen eine Amsel mit großem Höcker auf dem Rücken. Fliegen kann sie, wenn auch nicht gut. Ich habe mehrfach versucht sie zu fangen, aber es klappt nicht, weil sie ja wegfliegt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •