Ich danke euch
Zu Hahnenfuß habe ich eben auch mal im Netz gesucht. Da habe ich jetzt auch gefunden das er giftig ist?
Ich danke euch
Zu Hahnenfuß habe ich eben auch mal im Netz gesucht. Da habe ich jetzt auch gefunden das er giftig ist?
R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so
Mit den allermeisten Hahnenfußarten kommen Kaninchen problemlos klar. Ich füttere ihn regelmäßig in "normalen" Mengen (bei etwa 20-25 Pflanzen Auswahl) mit. Nicht jeden Tag, aber sicher mehrmals die Woche. Der scharfe Hahnenfuß (die allseits bekannte "Butterblume") wird manchmal gemieden, da er wie der Name schon sagt, Scharfstoffe enthält. Diese können haut- und schleimhautreizend wirken (Wiesenbärenklau/Riesenbärenklau steht z.B. auch im "Verruf" eben so zu wirken, ist für Kaninchen aber eine wervolle Futterpflanze). Hahnenfüße () wirken selbst auf Weidevieh zumeist nur leicht giftig, für Kaninchen und deren an hohe Wirkstoffgehalte angepasste Verdauung ist er wirklich kein Problem. Immer davon ausgehend, dass sie gesund sind, genügend Auswahl haben und es kennen zu selektieren
![]()
@Daniela:
1. Kriechender Hahnenfuß
2. Beifuß
3. Wiesenlabkraut und dazwischen Acker-Gänsedistel
4. Weiße Taubnessel
5. Ist eine Pfeilkressenart
6. ?
7. Orangerotes Habhctskraut
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Hahnenfuss ist für Kaninchen nicht giftig, aber je nach Tageslaune mögen sie ihn oder nicht. Er hat eine antibiotische Wirkung, auch für Kaninchen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Nun weiß ich auch endlich was das ist. Das wächst überall in meinem Garten und ich reiß es immer raus , weils mich nervtKann man das verfüttern?
Danke.
Dann hatte meine Mutter doch recht mit der Wicke. Sie kennt sich nicht so mit Pflanzenbestimmung aus, meinte aber direkt Wicke. Ich wollts nicht glauben![]()
Bei der Nr. 5 lugt unten noch ein Blatt vom Jakobskreuzkraut hervor.
Die Nr. 6 sieht ein wenig nach Goldrute aus, warte mal die Blüte ab und stelle sie dann nochmals hier ein.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ist das Ackerschachtelhalm? Wenn ja kann der doch mit verfüttert werden, oder?
Anhang 103233
Anhang 103234
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen