Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 93

Thema: Weibchen spritzt Urin-wie es nach der Kastra weiterging

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard Weibchen spritzt Urin-wie es nach der Kastra weiterging

    Ja. Mein Kaninchenmädl uriniert spritzend. Ich finde dieses Verhalten häuft sich mittlerweile.

    Ob sie überhaupt mal normal beim pinkeln sitzt habe ich bis jetzt nicht beobachten können (bin zwar lange im Gehege aber sehe weder wie sie spritzt noch wie/ob sie im sitzen pinkelt) aber ihr Partner an der Seite ist andauern nass. Und das Schlupfhäuschen auch -.-

    Sie ist zwar das dominante Tier und rammelt auch mal mehr mal stärker ihren Partner, aber das spritzen nervt doch, wenn ich ihren Kumpel schmusen will und dann die ganze Hand nass ist. Und ihn wirds wohl auch nerven -.-
    Ob sie ihn mit absicht bespritzt bezweifle ich eher. Oft ist auch einfach so das Häuschen verspritzt nass. Auch auf dem Futter liegen dann Tropfen oder im Wasser.

    Kann ich was gegen das Verhalten tun? Sie ist 6 Jahre/unkastriert.
    Hab auch schon auf ne Blasenentzündung getippt...aber ich interpretiere das doch eher als "Verhalten" und nicht als "Krankheit" (oder?)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich würde sagen, sie markiert evtl., so nach dem Motto "alles meins"...

    Hast Du sie mal einem TA vorgestellt? Sie ist in dem Alter in dem es häufig zu GB-Veränderungen kommen kann.

    Vielleicht auch Schmerzen, dass sie sich zum pieseln nicht richtig hinhocken kann...
    Geändert von feiveline (18.07.2014 um 22:05 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Huhuu,

    bitte lass das zeitnah von einem TA abklären.

    Es könnte eine Blasenentzündung oder auch Veränderungen an der Gebärmutten sein.

    Meist spritzen die Mädels dann nicht beim urinieren, sondern stehen sozusagen auf Zehenspitzen, um Schmerzen auszuweichen. Dadurch entsteht dann der Eindruch, dass sie den Urin verspritzen.
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Jup. Ich war schon beim TA bei ihr aber sie meinten, dass sich die Gebärmutter normal anfühlen würde und zählten dann auch auf, woran ich in etwa von ihrem Verhalten erkennen könnte, ob sich etwas verändern würde (zB übermäßiges sehr starkes trinken)
    Hab auch mal bisschen gegoogelt, das spritzen ist ja wie markieren, aber wieso sollte sie das jetzt noch machen, gerade wo die Gruppe so harmonisch ist? Niemand macht ihr den Chefrang streitig. In den 4 Jahren wo ich sie habe hat sie vllt erst 2x Nest gebaut...Ansonsten rammelt sie halt mal mehr, stärker oder weniger (wobei ich da halt schlecht sagen kann ob das jetzt Empfängnisbereitschaft ist oder Dominanz). Urin an sich sieht normal aus, so oranglich.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Sicher sollte man eine Blasenentzündung abklären lassen, aber ich persönlich denke auch, dass das Dominanz- und Markierungsverhalten ist.

    Ich habe 2 Kaninchengruppe. Als das Weibchen der einen gestorben ist und ich Kitty geholt habe, ist sie auch sehr schlecht damit zurecht gekommen, dass das Wohnzimmer als Auslauf, ein geteiltes Revier war. Sie hat ziemlich gemüffelt und Urin verspritzt. So richtig beim Laufen und Bocksprünge machen. Die TÄ hatte mir zunächst homöopathische Mittel mitgegeben, die haben leider absolut gar nichts gebracht. Seit der Kastration ist Ruhe.

    Am Anfang hatte ich große Angst vor dem großen Eingriff, aber nachdem ich jetzt schon mehrere Weibchen habe kastrieren lassen, muss ich sagen, dass alles nur halb so schlimm ist. Eine Häsin von mir war auch schon 5 1/2 Jahre, aber sie hat's prima weggesteckt. Wenn die Häsin ansonsten gesund ist, ist das Alter allein kein Grund, nicht zu kastrieren.

  6. #6
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Durch abtasten ist nicht geklärt, ob die Gebärmutter verändert ist. Oft sieht man das nicht mal beim Ultraschall.
    Ich würde generell über eine Kastra nachdenken, falls es nicht die Blase ist.

    Ich würde auch den Urin untersuchen lassen, ob eine Entzündung vorliegt und desweiteren vielleicht ein Röntgenbild machen lassen, um sehen zu können, ob
    die Blase ok ist.
    Als meine Mausi eine Blasenentzündung hatte, war ihr Verhalten ganz normal, sie wurde nur ganz plötzlich inkontinent.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Das mit der Kastration behalte ich schon seit langem im Auge...allerdings ist sie die große Liebe meines Alterschen (beruht auf Gegenseitigkeit) Würde sie bei der Kastra sterben wäre das zu seinem Alter (10) noch eine zusätzliche Belastung und ich will nicht dass er diese Trauererfahrung noch mitmacht. Gottbewahre, nach seinem Ableben werde ich meine zwei Mädls definitiv bei einer kühlen Jahreszeit kastrieren lassen weil mir diese Hormone auf die Nerven gehen.
    (Ausnahme wäre natürlich wenn definitiv eine Kastra notwendig ist!)
    Ich frage mich nur weshalb es momentan so schlimm ist mit diesem verspritzen...es war keine Umstellung oder irgendwas. Oder riecht sie vllt etwas an den anderen was sie stört?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Ich hatte das hier neulich auch.

    Laila, die Chefin der Gruppe, wurde von der anderen Häsin ( Happy) ganz doll bepritzt.....tagelang.
    Laila, die eigentlich schneeweiß war, hatte überall braune "Striemen" und sah richtig schmutzig aus.

    Ich konnte mir das auch erst nicht erklären, auch dass sie gar nicht mehr sauber wurde. Dann zeichnete sich aber ab, dass Laila Backenzahnspitzen hatte und sie war deshalb anscheinend nicht gut drauf...........schon viele Tage bevor sie das fressen einstellte.

    Happy hat das gemerkt und sie deshalb markiert. Als die Spitzen entfernt waren, hatte ich mein schneeweißes Kaninchen zurück.

    Fing es mit den Spitzen wieder an, dann ging das Ganze von vorne los.

    Also muss nicht unbedingt das spritzende Kaninchen krank sein. Vielleicht hat er was und sie merkt es schon.

    Wie gesagt uns kam Laila gesund und fit vor, aber sie war es nicht.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Das seltsame ist nur das ich Anfang Juli mit allen drein bereits beim TA war und alle drei gründlichst unter die Lupe genommen worden sind!!! Mit labor-Kot untersuchung und Zähne und ALLES! Laut TA sind die gesund o.O!! Naja ich beobacht das jetzt noch...vllt macht sie es weil das andere Weibchen vor kurzem Nest gebaut hat...Hmm.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Seufz. Blacky macht mir immer noch Sorgen und ich werde morgen wohl oder übel doch einen Termin erneut beim Tierarzt ausmachen. Zumindest scheint das Wetter diese Woche auch mitzuspielen (kühl, regnet...)

    Es ist nur ein Bauchgefühl bei ihr (und das heißt nicht unbedingt viel, weil ich mich frage wieviel davon Schwarzseherei ist) aber sie ist einfach...seltsam. Aber dann verhält sie sich wieder von einer Sekunde auf die andere normal.

    Ich bring Futter. Sie sitzt nur da. Die anderen kommen langsam an und fangen gemütlich hier und da zu fressen an. Ich halte ihr ein Blatt hin, sie reißt es mir aus der Hand und frisst. Dann hoppelt sie zu Felix und legt sich zu ihm, der gemütlich wieder chillt.
    Felix fängt wieder zu fressen an und sie liegt immer noch da. Finde ihr Schnäuzchen und ihre Ohren wärmer als die von Felix. Flocke hat nur warme Ohren.
    Lege das Futter zu ihr. Sie fischt sich ein bisschen was raus und verzieht sich dann in ihre Höhle. Dort scharrt sie und pinkelt auf einmal einen ganzen Schwall. Legt sich hin und duckt sich als Chefin unter den Kopf der Rangniedrigsten Flocke (die sie ja eigentlich früher immer so oft gejagt hat. Die zwei sehe ich im übrigen immer öfter miteinander kuscheln. Es geht eindeutig von Blacky aus, dass sie kuscheln will!!)

    Ich komme mit Lieblingskräuter und sie stürzt sich darauf (Felix frisst mit ihr). Ich nehme Futter weg und beobachte. Sie findet ne erdverschmutzte Karotte und fängt zu knabbern an dreht sich um scharrt und pinkelt wieder. Kuschelt sich wieder an Felix.
    Sie frisst. Also Aufgasung oder so kann es wohl nicht sein. Ist sie einfach nur satt?

    Ich weiß nicht. Einmal da gräbt sie die ganze Nacht und ist so quietschfidel und dann wieder kommt sie mir total...zurückgezogen vor, als ob sie das kleine Häschen wäre das unbedingt von den anderen ganz viel Schutz braucht. Nochmal: Sie ist die Chefin!

    Noch dazu kommt dass ihr Po (mehr ihre Blume) also das Fell immer wieder mit getrocknetem Urin voll ist. Hab sie gestern gewaschen aber wollte danach nicht wirklich mithelfen sich da unten trocken zu putzen. Stattdessen fing sie wieder zu rammeln an.
    Vor etwas drei Wochen habe ich sie zum ersten Mal gewaschen und ihr da unten auch nen Kurzhaarschnitt besorgt. Da hatte sie dann auch wirkliche wochenlang sauberes Fell.
    Jetzt ist sie wieder voll...(allerdings hatte sie auch sehr viel Auslauf und da dreht sie manchmal mit ihrere Markierei durch und denkt nur noch daran Felix zu berammeln, sich berammeln zu lassen und die Umgebung mit Löcher, Kinnstreichen und Pinkeln zu markieren.)

    Was ist Dominanz, was sind Zeichen von Empfängnisbereitschaft?

    Sie kommt mir einfach nicht ganz koscher vor aber vielleicht sehe ich auch nur zu schwarz. Dachte ich beobachte sie noch einmal ganz scharf bis Oktober (nächster Impftermin) aber jetzt wo sie schwallartig pinkelt...Kann sein dass ich sie immer verpasse und sie auch noch normal pinkeln kann und alles andere nur Markierei ist.
    Sie scharrt dabei halt immer.

    Urin ist würd ich sagen normal (habs ja durch die Luft fliegen sehen) http://www.kaninchenwiese.de/gesundh...-koettelkunde/ Würde sagen letztes Bild oder drittletztes Bild (gelb-weißlich).

    Ein bisschen zögerlicher beim essen ist sie schon finde ich. Aber ich finde sie auch ziemlich moppelig. Ach ich weiß es auch nicht
    Ein andermal stürzt sie heran und kneift Flocke weg und futtert mit Felix Seite an Seite in sich hinein.
    Dann wieder ist sie eindeutig als erste mit dem Essen fertig und muss manchmal fast dazu überredet werden. Frisst weniger, aber immer wieder halt.

    Naja bevor mein Ta dann ab 15.8 im Urlaub ist geh ich wohl doch nochmal lieber hin.

    Was soll ich genau fordern?
    Ultraschall?
    Röntgen?
    Pinkelprobe mitnehmen? (dürfte schwer werden...beobachte sie ja wirklich scharf und ich seh sie nicht oft pinkeln...die anderen allerdings auch nicht...am meisten noch seh ich sie pinkeln wenn sie Auslauf kriegen aber das ist wohl eindeutig Reviermarkierei (kleine Löcher buddeln, Kinn streichen, beim Löcher buddeln wird natürlich gepinkelt...sie pinkelt schon sehr oft wenn sie gräbt. Die Frage ist löst das Graben das Pinkeln aus, oder kann sie nur pinkeln wenn sie gräbt?)

    Ist schon blöd. War erst vor kurzem dort mit einer genauen Kotanalyse weil sie soooo sehr Blinddarmköttelte. Ließ diese haufenweise überall liegen.
    Zähne sind von ihr übrigens perfekt.

    Hilfe
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    (bin mir jetzt nimmer ganz sicher wo dieser Thread hier eigentlich noch hingehört aber zu "Verhalten" wohl nicht mehr?!)

    TA ist für morgen ausgemacht.

    Bin mir auch sicher, dass, wenn es nichts mit der Blase zu tun hat, ich sie aber kastrieren lassen werden. Mir reicht diese mittlerweile Dauerberammelung. Und Flocke hat heute auch wieder Nest gebaut (das 4x schon dieses Jahr und erst vor einem Monat wars das letzte Mal).
    Abgesehen davon würde sich Flocke wohl zur Herrschaft aufschwingen wenn bei Blacky die Hormone fehlen und ich hätte dann mit Flocke wohl genau die gleichen Probleme wie jetzt mit Blacky.

    Also. Fragen über Fragen:

    Da sie aber im Außengehege (Erdboden) zuhause sind würde ich beide nach der OP in dem 1x1qm Schutzhaus (selbstgebaut) halten (die drei Eingänge von dem Schutzhaus vergittern). Allerdings würde Männchen Felix für diese Zeit dann in die Röhre gucken aber ich denke das ist okay so, es ist ja nicht besonders kalt wo sie Körperwärme brauchen.
    Ich würde sie ungern gleich nach der OP einfach ins Gehege wieder setzen, nicht bei dem Boden. Ich versuche zwar alles sauber zu halten aber mir sind dafür einfach zuviele Mücken und Fliegen unterwegs. Die Teichfolie im Schutzhaus kann ich dann doch steriler halten.

    Wenn das so passt, ab wann dürfen sie eurer Meinung nach das Schutzhaus verlassen und ab wann ist die Gefahr komplett gebannt?
    Mein TA macht ab 15.8 Urlaub. Da morgen mein letzter Arbeitstag ist hätte ich die nächsten zwei Wochen nonstop zeit mich dann um meine Kleinen zu kümmern (wenn ich denn so früh nen Kastra Termin bekomme. Geht ne Kastra jetzt überhaupt wo Flocke heute Nestbau angefangen hat??)

    Da Sommer ist hab ich auch genügend Futterangebot und ich darf ihnen alles anbieten hauptsache sie fressen oder? Auch wenn es, meiner Ansicht nach, vllt ne ungünstige Kombi ist, wie Banane und Erbsenflocken? (sind die Renner bei den meinen)

    Ich will halt nicht, dass dann nach zwei Wochen aufeinmal doch Probleme auftauchen und mein TA im Urlaub ist Könnte das dannn noch passieren? ab 31.8 wären sie wieder da...
    Oh mann was tät ich nur ohne eure Ratschläge...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Könnte es denn ne Blasenentzündung sein? Ansonsten wäre die Kastra von beiden gleichzeitig sinnvoll (geteiltes Leid, keiner wäre alleine beim TA oder wenn du sie nicht gleich zurück setzt ins Gehege wegen dem Boden). Und dann gäbe es kein Gerangel wegen Chefpostens, falls du nur eine Dame kastrierst. Unbedingt ansprechen Komplett-Kastra (Eierstöcke + Gebärmutter). Die ersten Tage danach können kritisch sein, Schmerzmittel mitgeben lassen, Lieblingsfutter anbieten, drauf achten, dass niemand an seine Naht geht, kein zu hohes Springen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Könnte es denn ne Blasenentzündung sein? Ansonsten wäre die Kastra von beiden gleichzeitig sinnvoll (geteiltes Leid, keiner wäre alleine beim TA oder wenn du sie nicht gleich zurück setzt ins Gehege wegen dem Boden). Und dann gäbe es kein Gerangel wegen Chefpostens, falls du nur eine Dame kastrierst. Unbedingt ansprechen Komplett-Kastra (Eierstöcke + Gebärmutter). Die ersten Tage danach können kritisch sein, Schmerzmittel mitgeben lassen, Lieblingsfutter anbieten, drauf achten, dass niemand an seine Naht geht, kein zu hohes Springen.
    Keine Ahnung was das sein könnte wie gesagt Blackys Po ist immer noch nass. Sie will/kann sich nicht putzen oder tut es einfach zu wenig. Und bevor sie pinkelt scharrt sie immer am Boden. Aber Schmerzlaute oder besonders empfindlich am Bauch finde ich ist sie nicht...
    Das scharren animiert sie wohl zum pinkeln...

    Ja so habe ich mir die Kastra auch gedacht. Hoffentlich haben sie nicht große Schmerzen Wann dürfte ich sie etwa wieder ins komplette Gehege setzen, auch mit springen und so?
    Würde mein Schutzhaus ausräumen und nur den Heuturm, Wasser, Handtücher und viel Futter reintun. Flocke und Blacky sind übrigens im Juni 6 Jahre geworden. Das geht noch oder? Jünger werden sie nicht mehr...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  14. #14
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Meine Stups saß fünf oder sechs Tage auf Handtüchern, dann kam sie wieder zurück zu ihrem Fussel...
    Sie hatte aber auch eine innenliegende Naht, das heißt ohne Pflaster, Body o.ä.

    Normal gefressen hat sie nach knapp zwei Tagen, war aber auch mit Schmerz- und Bauchmedis abgedeckt
    Geändert von feiveline (31.07.2014 um 19:36 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Meine Stups saß fünf oder sechs Tage auf Handtüchern, dann kam sie wieder zurück zu ihrem Fussel...
    Sie hatte aber auch eine innenliegende Naht, das heißt ohne Pflaster, Body o.ä.

    Normal gefressen hat sie nach knapp zwei Tagen, war aber auch mit Schmerz- und Bauchmedis abgedeckt
    Puh zwei Tage nichts gefressen? Da ist aufgasung und Kreislaufkollaps ja fast vorprogrammiert :/ wie alt waren eure Tiere? Welches "zumachen" könnt ihr empfehlen? Body oder so wäre schon gut oder aber wie können die dann noch normal pinkeln und so wenn das Teil darüber liegt? Oder wird das dann auch immer ausgewechselt? hab mal gelesen das man einen alten Socken als Body hernehmen kann (wenn man das Ende wegschneidet) aber die meinen sind so groß die würde man da nur sehr schwer ohne Narkose reinbekommen und dann würden die dann auch bestimmt dran rumzupfen oder es würde sich durch bewegungen verschieben? Heu im Heuturm angeboten oder in einer Ecke auf dem Boden? Das es nicht an Wunde kratzt. Und wie oft hab ihr Wunde kontrolliert? Wie oft das Tier? Also auch in der Nacht aufgestanden? WIe oft Schmerzmittel wie lang?
    TA wird mir wohl auch viel davon erzählen aber ich will auch eure Erfahrungen wissen...Sry, vermutlich stelle ich genau diesselben Fragen wie alle anderen auch. Wenn man selbst davon betroffen ist, ist es wieder irgendwie anders.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Bei Feline hatte nach einer anderen Bauch-OP (sie war auch 6 damals) eine außenliegende Naht. Sie hat einen Tag nicht gefressen, sich dann aber gut erholt. Die Ärzte hatten über den Tupfer noch Silberspray gesprüht (soll wegen schlechtem Geschmack abschrecken). Nach mehreren Tagen begann das wohl zu heilen und jucken, ich hab sie nicht dabei gesehen, dass sie an die Wunde geht, aber eines morgens waren Fäden gezogen, war glaub an Tag 9. Bin dann zum TA der hatte noch einen letzten Faden zu ziehen, aber Gott sei Dank hat alles gehalten. Sie war dann schnell wieder die Alte. Am Anfang werden wirklich Dill und Möhrengrün/ Zartes am liebsten gefressen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Dill und Möhrengrün hab ich nicht aber dafür volles Wiesenprogamm lebe auf dem Land und auch Kräuter im Garten: Salbei, Thymian, Petersilie, versch. Minzarten, Rosmarin....Oh doch ja Möhrengrün vom Garten ^^ aber alle darf ich nicht rupfen die mörchen sollen ja auch noch wachsen XD
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Meine Stups saß fünf oder sechs Tage auf Handtüchern, dann kam sie wieder zurück zu ihrem Fussel...
    Sie hatte aber auch eine innenliegende Naht, das heißt ohne Pflaster, Body o.ä.

    Normal gefressen hat sie nach knapp zwei Tagen, war aber auch mit Schmerz- und Bauchmedis abgedeckt
    Puh zwei Tage nichts gefressen? Da ist aufgasung und Kreislaufkollaps ja fast vorprogrammiert :/ wie alt waren eure Tiere?
    "Normal" gefressen hat sie nach zwei Tagen, am nächsten Tag (also knapp einer) hat sie schon wieder ein paar ausgesuchte Sachen zu sich genommen (Dill, Basilikum, Erbsenflocken und Cunis).
    Durch die Bauchmedis war die Gefahr einer Aufgasung sehr gering gehalten worden (passierte auch nicht).
    Bei der Kastra war sie 13 Monate alt.

    Heu im Heuturm angeboten oder in einer Ecke auf dem Boden?
    In der Raufe.
    Und wie oft hab ihr Wunde kontrolliert?
    Gar nicht, das hab ich der TÄ überlassen bei der Kontrolle (Stupsi hasst es hochgenommen zu werden, da hatte ich Angst ihr wehzutun)
    Wie oft das Tier? Also auch in der Nacht aufgestanden?
    Sie saß bei uns im Wohnzimmer, daher hatten wir sie im Blick
    WIe oft Schmerzmittel wie lang?
    Drei Tage nach Anweisung TÄ.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Meine Damen waren um die 12 bis 18 Monate alt bei der Kastra.
    Sie haben eine geklammert Naht gehabt , erst 3 Tage Pflaster, dann Silberspray, das aber gut weggeputzt wurde. Ich habe sie im verkleinerten Gehege gehalten welches gepflastert ist , mit Partner .
    Nach 3 Tagen habe ich das Gehege wieder vergrößert und sie durften auch wieder in den Garten .

    Schmerzmittel gab es die ersten 4-5 Tage , Novalgin und Metacam, dabei habe ich dann auch Wundkontrolle gemacht , danach nur noch noch sporadisch bei Männchen machen oder wenn sie auf der Seite lagen.

    Body oder Halskragen haben meine nicht gehabt. Ich denke es stören sie vielmehr diese Dinger als die Fäden oder Klammern .

    Gefuttert haben sie am selben Tag, wenn auch wenig und am 2.Tag wieder richtig.
    Ich finde es nur wichtig das sie richtig wieder wach sind bevor ich sie abhole , nicht das sie zu Hause nochmal zu schläfrig werden und der Kreislauf zusammenklappt , auch Körpertemperatur wird dann nicht gut eigenständig gehalten .

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Also. Bin wieder da!

    Blacky wurde gründlich abgetastet und bekam dann Ultraschall (Die Frage war ja zum einen wieso sie sich nicht putzt und wieso sie beim graben pinkelnt und ob daraus schließend etwas mit der Niere oder der Gebärmutter ist)
    Die arme süße Maus wurde ein bisschen am Bauch rasiert und dann ja, dann wurde übergründlichst gesucht. Ich selbst tu mich auf diesen Bildschirmen verdammt schwer etwas zu sehen. Und wie ich erkenne ist es bei Kaninchen noch unmöglicher als bei Menschen. Verließ mich also auf TA. Sie sagte das Leber, Nieren, Blase, Eierstöcke, Gebärmutter, Darm alles in Ordnung ist. Nichts irgendwie vergrößert oder Grieß oder etwas zu erkennen.

    Es lässt sich also wirklich auf ihr Verhalten, auf ihre Dominanz, als Chefin, schließen. Und Faulheit. Wenn der Urin an Blackys Schwanz sie nicht stört putzt sie es halt auch nicht.

    Sie meinten, dass sie am häufigsten weibliche Löwenmähnenkopfkaninchen steralisieren müssen, sie von ihrer Art generell sehr dominant sind. Ja und sie haben mir zu einer Kastra geraten als ich ihr momentanes Verhalten beschrieb.

    Da meine TA mir schon mindestens 4x einen Korb gegeben hat als ich mit einer möglichen Kastra-Anfrage zu ihr gekommen bin, vertrau ich ihr jetzt auch, dass es wohl jetzt auch nötig ist. Zuvor hat es immer geheißen, solange nichts feit ist so ein Eingriff leichtsinnig und überflüssig. Jetzt sagt sie, dass es anzuraten wäre wenn ihr Verhalten so stark ist.
    Und Felix tat mir gestern wirklich leid. Blacky ließ ihn nicht mehr in Ruhe. Dazu kam Flocke die Nestchen baute und alle zwei anstänkerte.
    Wenn Felix versucht Blacky abzuschütteln hält sie sich nur still damit er auf sie raufkann oder es wird sich endlos im Kreis gedreht, weil einer versucht den anderen zu bespringen. Meistens aber scheint ihm die Energie mehr zu fehlen und gibt einfach auf, wenn Blacky wieder auf ihn drauf hüpft.

    Ja. Lange Rede kurzer Sinn. Flocke und Blacky werden am Die kastriert...8:15. TA sagte mir sie bekommen eine spezielle Kaninchennarkose, Inahaltions und einen Tropf, falls etwas wäre hätten sie gleich alles da, es kommt alles raus und wenn sie bei ihnen aufgewacht sind und ein bisschen gefuttert haben kann ich sie wieder abholen.
    Ich krieg Schmermittel"saft" mit und soll sie halt auf relativ sterilen Boden, am besten Zeitungsschnippsel oder Küchenkrepp halten. Sie werden versuchen die Wunde nach innen zu schließen damit die Kaninchen nicht dran gehen, aber wenn die Haut sehr dünn ist müssen sie es nach außen nähen. Allerdings hatten sie noch nie den Fall dass ein Kaninchen an die Wunde gegangen wäre...Und nach einer Woche halt dann nochmal zur Kontrolle zu ihnen...

    Ach ja zum Thema Dill: Ich weiß gar nicht ob die meinen Dill mögen, haben sie ihren Lebtag noch nicht probiert o.o und Blacky mag keine Kräuter. Das einzige was sie manchmal bissl anknabbert ist petersilie und Thymian alles andere verschmäht sie. Schon immer....nur Trockenkräuter mag sie bisschen mehr. Das andere duftet ihr vielleicht zu intensiv?.

    Bedenken hatte die TA halt wegen der Außenhaltung und Fliegen zu dieser Jahreszeit... Da ich aber Urlaub habe kann ich auch zweimal am Tag oder öfter ausmisten. Das müsste gehen oder?
    Hmm ich könnte auch bei den drei Eingängen statt normales Gitter Fliegengitter hintun! Hoffe nur dass es nicht sehr heiß wird, weil dann die Belüftung ja eher schwieriger ist...aber in mein Zimmer würd ich sie nur ungern nehmen, weil die zwei die unbekannte Umgebung viel mehr stressen würde als mal eine Woche in dem Schutzhaus zu hocken wo alles nach ihnen riecht.

    Habe auch Angst, dass ich ihnen beim Wunde kontrollieren weh tun könnte. Da muss ich sie ja so halten dass sich der Bauch ein bisschen krümt. Als Felix kastriert worden war hab ich allerdings auch immer den Po kontrolliert ob die Fäden noch dranhängen (und habs auch gehasst, aus Angst sie wären nicht mehr da oder so)
    Puh...
    Blöd ist schon auch irgendwie dass es Flocke auch gleich drangehen soll. Sie kann ja irgendwie überhaupt gar nichts für die Sache. Sie baut zwar am häufigsten Nestchen aber ansonsten ist sie ein total unauffälliges agiles Kaninchen - die augenscheinlich gesündeste und am wenigsten anfälligste für etwas. Hilft aber wohl nichts, weil sie sich bestimmt dann zur Herrschaft aufschwingen würde und dann der Terror mir ihr losgehen würde. Hoffentlich bleibt das gute Immunsystem bei ihr auch nach Kastra noch so...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 00:31
  2. ca. 12 Wochen alten Bock nach Kastra wieder zum Weibchen?
    Von Anika1981 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2013, 10:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •