Dass es langsamer verläuft und weniger tödlich ist, wird von verschiedenen Publikationen beschrieben. Darin wird auch einer der wesentlichen Gründen gesehen, warum es in Frankreich den RHDV praktisch verdrängt hat.
Dass es langsamer verläuft und weniger tödlich ist, wird von verschiedenen Publikationen beschrieben. Darin wird auch einer der wesentlichen Gründen gesehen, warum es in Frankreich den RHDV praktisch verdrängt hat.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich würde gerne wissen, ob jemand von den Berlinern/Brandenburgern, der mit Nobivac geimpfte Tiere hat, der offiziellen Empfehlung folgt und sie jetzt nachimpfen lässt gegen RHD. Ich bin hin- und hergerissen und kann mich nicht entscheiden
Obwohl meine alten Kaninchen (um die 10 Jahre, paar Alterszipperlein) hier schon immer regelmäßig geimpft wurden, habe ich plötzlich die (unbegründete?) Angst, dass ihnen ein Reinimpfen mit Cunivac in den bestehenden Nobivac-Impfschutz vielleicht mehr schaden als nützen könnte. Insbesondere, wo der Infektionsdruck momentan hoch und nicht mal sicher ist, ob der eine oder andere Impfstoff nun besser hilft. Bin ich da grad übervorsichtig und sollte ihnen die zusätzliche Impfung einfach doch verpassen? Ich brauch ne Entscheidungshilfe![]()
Die Wissenschaft bemerkt: "This trend [spread of RHDV2] is a major concern for the rabbit industry since current commercial vaccines, which were developed for classic RHDV, have limited efficacy against RHDV2." Le Gall-Reculé et al. Veterinary Research 2013, 44:81
Kurz: Kein Impfstoff bringt wirklich etwas.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hmpf, wahrscheinlich ist das wirklich die pragmatischste Art da ranzugehenWirklich nützlich isses wahrscheinlich nicht, jetzt aus Panik reinzuimpfen.
Wer lässt denn nun zweimal jährlich RHD impfen, also von denen, die eh den alten Impfstoff benutzt haben?
Alle TÄ halten hier nix davon, die Berliner Tierärztinnen sehen darin schon nen Sinn und der Wissenchaftler bei Cunivak hats auch einleuchtend erklärt.
Am Freitag könnten wir daheim impfen. Hoffentlich ist ne zweimalige RHD im Jahr grad für nen Schnupfer nicht zu heftig. Myxo müssen wir wegen starken Reaktionen lassen.RHD ging immer.
Mein Maddox und auch Leo haben bisher immer RHD und Myxo einzeln geimpft bekommen und ich möchte eig. schon, dass beide nochmal RHD aufgefrischt werden. Die Infos haben die TÄ hier leider auch noch nicht.
Bei Leo fällt das impfen momentan leider weg, da auch im September wieder Myxo dran wäre......![]()
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Ich mach das schon seit Jahren so, weil hier ein Risikogebiet des "normalen" RHDs ist. Elvis werde ich weiterhin mit dem alten impfen lassen, er hat immer mal wieder Probleme mit seiner chronischen Ohrenentzündung, daher traue ich mich nicht, den neuen auszuprobieren.
Susi hab ich letztes Jahr auf den neuen Impfstoff umgestellt, und Tony hat gleich den neuen bekommen.
Ich lasse alles so wie ich es jetzt mache![]()
Geändert von asty (19.08.2014 um 21:27 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen