Mein Linus hatte letztes Jahr auch eine Impfmyxo (2 Wochen nach der Impfung). Er hatte ein Auge total geschwollen, zusätzlich auch noch mit 2 Knötchen am Lidrand. Seine Widderohren wiesen auch noch Knoten auf.
Behandelt habe ich 2 Wochen mit einer antibiotischen Augencreme (ohne Cortison) und mit Engystol. Die Abheilung verlief wie bei einer "normalen" Myxo., d.h. durch das Abheilen der Knoten auf den Lidrändern bildete sich Schorf, der länger die Lidränder dunkel gefärbt hat.
In den Ohren haben sich die Knoten zurückgebildet, können aber auch heute noch als kleine Erhebungen ertastet werden.

Linus Geschwister und seine Mutter, mit der er damals in einer Gruppe lebte, haben in dieser Zeit keine Anzeichen einer Impfmyxo gehabt.

Wenn ihr mit dem Tier zum TA geht, bitte unbedingt sagen, dass es sich um eine Impfmyxo handelt, denn viele TA und auch TK zücken bei Myxo-Verdacht schneller die Euthanasie-Spritze als man denken kann. Abgesehen davon wird man auch als Halter oft als unverantwortlich angesehen, mit so einem Tier überhaupt eine Praxis zu betreten und damit andere Tiere zu gefährden.
Am Besten vorher anrufen in der Praxis oder TK und den Fall schildern und einen Termin geben lassen.

Ich drücke die Daumen für eine schnelle Besserung.

LG Susanne