Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ernährungsumstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard Ernährungsumstellung

    Heute kommt ein ganz süßes Böckchen aus schlechter Haltung zu mir. Er scheint bisher hauptsächlich mit Resten ernährt worden zu sein. Die Halterin sagte mir, dass er kein Trockenfutter mag und mit harten Brötchen und Kartoffelschalen ernährt wurde, dazu gabs Salatreste, Möhren und Gurke. Er ist Frischkost also zumindest schonmal gewöhnt.
    Meine Weiber kannten bis sie zu mir kamen nur 08/15-TroFu, bei mir bekamen sie erstmal getreidefreies TF mit wenig Grün, was sie ausgezeichnet vertragen haben, so dass ich recht fix auf Frisch umgestellt hab. Aber Brötchen und Kartoffelschalen...?

    Kann ich ihm erstmal einfach nur Gemüse und Salate füttern? Kann ich auch gleich Wiese geben und wenn ja, wie viel?

    Liebe Grüße
    Senga

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Brötchen und Kartoffelschalen einfach direkt weglassen.
    Als Ausgleich für die wegfallenden Kohlenhydratquellen kann man evtl. (wenn man das denn möchte) ein paar Haferflocken anbieten. Wenn er Möhren, Gurke und Salat gewohnt ist würde ich davon anfangs kleine Mengen anbieten und gleich Wiese anfüttern.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Das, was er kennt, würde ich weiterfüttern. Also an Gemüse. Das Brot weglassen.
    Wiese würde ich dazu in kleinen Portionen anfüttern und dann die Menge erhöhen. Bei uns erfolgt die Umstellung mittlerweile ratzfatz nach einigen Jahren und ich ziehe sowas nicht über Wochen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard

    Ich mache das vom Kaninchen abhängig. Wenn Frisches gut vertragen wird, stelle ich auch recht fix um, und zwar aus dem Grund, weil Frischkost in Kombi mit TroFu oft schlecht vertragen wird, das habe ich damals, vor vielen Monden festgestellt. Wenn ich Trofu langsam verringere und den Frischanteil langsam erhöhe hab ich ja lange das Problem mit dieser ungünstigen Kombination.

    Aber nochmal: Brötchen und Kartoffelschalen...? Auf was für Ideen die Leute kommen... Natürlich kriegt er sowas hier nicht.
    Aber Haferflocken sind eine gute Idee, ich werde die Saatenmischung nehmen, die meine Mädels so heiß und innig lieben und immer gleich inhalieren. (Nur SBK bleiben übrig.)
    Die mische ich selber aus dem, was so da ist. Aktuell sind Hanfsamen, Leinsaat, Hirse, Haferflocken, SBK, etwas Gerste und etwas Dinkel drin. Gute Fette, viel Stärke, ich denke, das passt. Er sah mir eh so dünn aus auf den Bildern.

    Falls er noch mit umzieht, wird er dann auch mit auf Wiese umgestellt. Meine Mädels kriegen dann ab August Wiese ad lib, da ich dann direkt am grünen Paradies lebe. Hier, mitten in der Innenstadt, hab ich nicht so viele Pflückmöglichkeiten, und alles ist recht abgasverseucht. Da gibt es mehr Gemüseblätter und Blattgemüse.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Meine Notfalltiere erhalten alle das gleiche wie die Alttiere: Wiese ad libitum+Strukturmüsli, getrocknete Kräuter, Sämereien....

    Ich hatte da bisher noch nie Probleme mit.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2014
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 120

    Standard

    Super, Mausefusses, das wollte ich hören.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Senga Beitrag anzeigen
    Super, Mausefusses, das wollte ich hören.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •