Mein Killerkaninchen ist ein Großmardermix sie ändert kontinuierlich ihre Fellfarbe.
In meinen Uralt Zuchtbuch steht, das die Marderzeichung im Laufe der Jahre "verblasst".
Ich weiß nicht ob es wie bei manchen Rassen auch etwas mit der Sonne zu tun hat.
Schwarze Riesenschecken, die in vollkommen dunklen Buchten gehalten werden sind im Sommer Lackschwarz. Während Tiere, die ständig an der Sonne sitzen dürfen einen Rotstich entwickeln.
... letzten November als ich sich einfing.
... ca. Dezember
... ca. März nach dem Fellwechsel. Ist leider ein schlechtes Bild aber das "Tigermuster" und die gelb/goldenen Punkte sind verschwunden.
Sie bleicht gerade wieder aus, aber diese Punkte bleiben weg.
Im Endeffeckt kann man nur Züchter-Literatur wälzen und nachschauen ob es für diesen Farbtyp auch gilt.
Aber sie trägt eine Maske im Gesicht wie mein Großmarder. Die Maske sollte bei Thühringer, Marder usw. ja eigentlich genetisch ähnlich angelegt sein. Deswegen könnte es evtl. auch dieses "Verblassen" geben.
Also Farbänderungen können sich ergeben aus: Mangelernährung, Lichtmangel und natürlich dem klassischen Bleichen mittels Ammoniak (vollkommen verdreckte Ställen). => Aber so sieht sie nicht aus.






Zitieren
Lesezeichen