Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Lucy reißt den Kopf hoch...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Elphaba
    Gast

    Standard

    Ich denk mal er wird sowas in der Art erst geben wollen, wenn bis Freitag keine Besserung da ist. Hab bis jetzt nichts in der Art bekommen. Werde sonst am Freitag mal nachfragen, falls sie immer noch Atembeschwerden hat.

  2. #2
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Gegen sowas ist man ziemlich machtlos. Das kann in der besten Haltung passieren.

    Mariendistelsamenextrakt hilft bei schlechten Leberwerten zeimlich schnell. Lotte bekommt z.B. Heplant. Hab ich natürlich vorher selber probiert, nach einer Medikamentenaktion. Nach 6 Monaten waren die Werte normal und bleiben es. Lottes Leber ist dauerhaft geschädigt und bekommt es daher auf Lebensdauer.

    Alles Gute
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Elphaba Beitrag anzeigen
    Ich denk mal er wird sowas in der Art erst geben wollen, wenn bis Freitag keine Besserung da ist. Hab bis jetzt nichts in der Art bekommen. Werde sonst am Freitag mal nachfragen, falls sie immer noch Atembeschwerden hat.
    Es schadet aber nicht so früh wie nur möglich damit anzufangen.

    Meine bekommen es sogar bevor eine OP ansteht.
    Die Leber ist so ein wichtiges Organ und wenn es nicht ordentlich entgiften kann, schädigen die aktuellen Medis die Leber evtl. noch mehr.

    Aber sprich das ruhig erst mit dem TA ab. Ich wünsche Lucy schnell gute Besserung

  4. #4
    Elphaba
    Gast

    Standard

    Huhu

    Ich war dann gestern nochmal mit Lucy beim TA. Sie reißt zwar den Kopf nicht mehr hoch, aber sie atmet immer noch recht schnell.
    Es wurde versucht ein Ultraschall am Herzen zu machen, aber leider sind ihre Rippen zu dicht aneinander für das in der Praxis vorhandene Gerät. Ich könnte also nur zum Tierkardiologen weitergeleitet werden. Erstmal bekommt sie ein gefäßerweiterndes Mittel, welches das Herz entlasten soll... meine arme Maus.

    Dafür zeigt sie aber deutlich weniger Schmerzreaktion an der Leber! Da sind wir also auf nem guten Weg!

    Montag soll ich nochmal anrufen und Rücksprache halten wie es aussieht.

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.143

    Standard

    Ich drück Euch weiter die Daumen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das mit der Leber ist ja schon mal klasse
    Wie lange müsstest du denn wohl auf einen Termin vom Kardi warten? Ich denke, das wäre schon wichtig...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  7. #7
    Elphaba
    Gast

    Standard

    Huhu

    Am 18.7. hab ich mit Lucy den Kardiotermin. Früher geht es nicht, weil da zu dieser Zeit natürlich auch noch überall Urlaube sind. Hatte zwei Adressen von meinem TA bekommen und die andere Praxis hätte sogar erst Anfang August einen Termin für mich... Lucy wird erstmal weiterhin mit Vasotop zur gefäßerweiterung behandelt und natürlich noch mit dem ganzen anderen Kram wegen der Parasiten.

    Das wird ein teurer Spaß, aber es nützt ja nichts. Ist nunmal die einzige Möglichkeit rauszukriegen ob etwas am Herzen nicht stimmt, was man beim Röntgen nicht erkennen konnte.

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.143

    Standard

    Ich drück ganz fest die Daumen, dass Ihr der Ursache ihrer Atemnot auf die Schliche kommt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •