Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wer kennt Entero Chronic und kann seine Erfahrungen damit schildern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Moritz hat doch auch seit eineinhalb Jahren einen angegriffenen Darm.
    Wir haben viel probiert und ein halbes Jahr lang hatte er echt fast nur wässrigen Kot

    Wir haben nun auch das Dysticum und das ist echt klasse. Allerdings habe ich bemerkt, dass es beim weichen BDK nicht wirkt. Also wenn er da Durchfall hat und die Köttel normal sind, wirkt das nicht so gut. Der normale Kot lässt sich aber schon mit winzigen Mengen regulieren. Dazu zwei Stunden versetzt ne kleine Portion BBBac Pulver hilft ungemein.

    Apfelpektin hilft hier aus super. Mal eben alles drei zusammen oder zwei Dinge kombinieren, da muss man mit spielen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Meine TÄ hat das Entero chronic letztens einem Hund mitgegeben, hab aber nicht gefragt wegen den Kaninchen, weil wir keine Probleme hatten.
    Trotz allem bekommen wir den Matschkot, Bauchrumpeln und die Hefen bei Moritz nicht in den Griff. Von Dystikum und das ganz wenig davon, hat sich der BDK reguliert, wurde fester, das Rumpeln stellte sich ein, aber der Dickdarm, der immer normale Köttel produziert, verstopfte mit 1/10 der normalen Dosis.

    Habe eben bei Albrecht angerufen und der TA meinte dort, dass man das Entero Chronic ohne Probleme und gesundheitliche Einbußen den Kaninchen geben darf.

    Dieses Knorpelextrakt ist ja vom Tier, wahrscheinlich Rind, werden Tierprodukte auch auf BSE untersucht?! Das kam mir erst im Nachhinein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Alles vom Rind wird auf BSE untersucht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    ok, dachte, dass bei Tieren das etwas lascher gesehen wird.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Die Rinder werden bei der Schlachtung untersucht. Filet, Couchbezug und Nebenprodukte stammen alle vom gleichen Tier.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.542

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Rinder werden bei der Schlachtung untersucht. Filet, Couchbezug und Nebenprodukte stammen alle vom gleichen Tier.
    So ist es.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Arthrovet - hat jemand Erfahrungen damit ?
    Von Kaga im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 13:12
  2. Zahn abgebrochen – Wer hat damit Erfahrungen?!?!
    Von hasili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 15:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •