Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Dankefreut mich wenn man hört, dass man etwas richtig macht.
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Oder sie haben Kokis, Hefen, Würmer...So gehen kann ich es also doch als gute Zeichen werten wenn BDK rumliegt? Sie sind optimal versorgt oder?
Sammel die Kotprobe bitte über 3 Tage, nur dann ist sie aussagekräftig.
Du mußt zur Zahnkontrolle ?? Hast also ein Zahnkaninchen ?? Diese leiden häufig unter (persistierenden) Hefen, das könnte eine Ursache sein.
Naja Zahnkaninchen würd ich es jetzt nicht nennen. Seit letztem Jahr hat es mal geheißen das Felix Backenzähne hinten Spitzen aufweisen die weg gehören. Jetzt war gut ein 3/4 Jahr ruhe. Kann ja auch sein, dass er die Zähne wegen dem Alter nicht mehr so abnutzt. Liegt ja meist faul herum.
Und Flocke hatte hinten auch Spitzen, die wurden dann ebenfalls im August weggemacht aber im April hatte sie keine Spitzen hinten, stattdessen Blacky leichte Spitzen.
Wie gesagt, deswegen will ich sowieso demnächst nochmal zum TA um zu schauen wie das jetzt aussieht mit Zahnspitzen und kürzen und so. Wobei alle drei wie gesagt gut fressen. Nur bei Felix fiel es mir letztens auf, dass das Futter nur langsam reinwandert, bei großen Blättern sogar ein bisschen wieder raus, bevor es wieder reingeht. Den Haselnusszweig hat er aber ganz verputzt und abgeknabbert, samt Blätter und Stiel.
So tragisch ist die Sache also wohl noch nicht. Da werd ich nochmal auf gutes kühles Wetter hoffen.
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
Die Vorverdauung beginnt mit dem kauen im Mund, wenn das also nicht "ordnungsgemäß" stattfindet ist das der erste Baustein pro Hefen.
Wenn er bereits komisch kaut, würde ich nicht mehr lange warten, bei Motte wars auch "nur" komisches kauen, ganz wenig und sie hat noch alles gefressen, am nächsten Tag hat sie das Fressen komplett eingestellt, da war ein Backenzahn bereits komplett unter Eiter und er musste sofort raus![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Gegen Durchfall gibts hier immer Stullmisan. Das ist pflanzlich und ich gebe es und schaue, ob es danach schon besser wird. Wenn nicht, ab zum Ta. Meistens aber reicht das schon. Störungen in der Verdauung kommen bei Pflanzenfressern leider leicht mal vor.
Vermehrten BDK oder/und Matschkötteln beobachtete ich hier auch, nach der (extrem vorsichtigen) Umstellung auf Wiese über längere Zeit. Besonders Lotte, aber auch Eddie. Beide fraßen viel Wiese über den tag verteilt und kaum Trockenes. Wenn bei der Wiese dann mal etwas Neues dabei war, verstärkte sich das dann wieder. Tommi ist sehr mäkelig, sehr schlank, frisst insgesamt weniger, auch weniger Grünzeug, eher Wiesengraspellets und trockene Kräuter. Der hatte keine Probleme. Darum gebe ich wieder mehr Trofu dazu. Seitdem finde ich fast nur normale Köttel. Besonders Lotte gebe ich zwischendurch immer mal ein paar Stücken. Seitdem hat sie beste Verdauung. Nicht immer steckt eine Krankheit dahinter, manchmal ist es einfach nur die Zusammensetzung des Futters. Unsere ge(ver)züchteten Hauskaninchen sind eben keine Wildtiere mehr. Solche empfindliche Wesen wären da längst nicht mehr am Leben.
Geändert von Teddy (19.06.2014 um 13:59 Uhr)
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen