Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Würmer- BDK- durch anderes Heu?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Als ich meine Kaninchen damals ziemlich verwurmt übernommen habe wurden sie mit Panacur, dann Banminth und anschließend mit Ivomec behandelt, da die ersten beiden Behandlungen nicht angeschlagen haben. Gefüttert habe ich sie ganz normal weiter mit Heu, Trockenfutter, Grünfutter.
    Durchfall hatten sie nicht, aber etwas schleimigen, verwurmten Kot. Dieser verschwand dann nach der Ivomecbehandlung.
    Gleichzeitig wurden sie auch gegen Kokzidien mit Baycox behandelt.
    Sie hatten keine Probleme durch die Menge an Medikamenten.

    Mit Bene Bac und Sab simplex kenne ich mich nicht aus, da ich noch nie ein Kaninchen mit Hefen oder Aufgasung hatte und daher weiß ich nicht, in wieweit das sinnvoll ist oder nicht.

    Zur Fütterung kann ich dir leider auch keinen Tipp geben, da ich im Sommer gar kein Gemüse verfüttere und im Winter nur sehr einseitig (meist nur Möhren) und stark rationiert.

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn du ein Kaninchen hast, welches zu Aufgasung neigt, würde ich auf jeden Fall während der Panacurgabe Sab dazu geben. Durch das Absterben der Würmer und der dadurch entstehenden Gifte, gasen einige Tiere auf.....andere vertragen das problemlos.
    Manche haben ein allgemeines Unwohlsein und dementsprechend auch mal Fressunlust. Du kannst das ja mal mit deinem TA besprechen .....manche geben dann auch noch NuxVomica.
    Ein Probiotikum wie BeneBac ist gut, wenn vorher duch Medis auch die guten Bakterien mit zerstört wurden.

  3. #3
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Danke für Eure Antworten

    Dann gebe ich ab Mittwoch wieder unterstützend BirdBeneBac und SabSimplex, denn dann geht es mit der Panacur-Kur weiter.
    Durchfall ist auch nicht mehr aufgetreten.

    Habt Ihr noch Ideen, was ich gut Füttern kann?
    Es gibt ja auch noch die etwas erhöhten Hefewerte!

    Möhrengrün möchte ich nicht mehr füttern, da ich schon gesehen habe, dass über den Urin Kalzium ausgeschieden wird.
    Ansonsten gibt es Abends nur Fenchel, Staudensellerie und frische Kräuter.
    Morgens gibt es getrockneten Spitzwegerich, Breitwegerich, Dill, ein paar Sonnenblumenkerne, Petersilienwurzeln und frische Kräuter.
    Finde ich jetzt nicht so ausgewogen und abwechslungsreich! Normal ist das Angebot wesentlich umfangreicher!
    Geändert von Dina (15.06.2014 um 16:45 Uhr)

  4. #4
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Kaninchen scheiden immer über den Urin Kalzium aus. Das ist normal und Kaninchenurin sollte nicht klar sein. Das wäre eher ein Anlass zur Sorge.
    Mit genug Wasser im Futter, wird überflüssiges Ca einfach durchgespült. Ist die Ernährung zu trocken, dann kann es sich anlagern und z.b. Blasensteine bilden.
    Aber wenn es rauskommt, ist das okay, natürlich und normal.
    Geändert von Rabea G. (15.06.2014 um 17:05 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 720

    Standard

    Zitat Zitat von Dina S. Beitrag anzeigen
    Es gibt ja auch noch die etwas erhöhten Hefewerte!
    Was heißt denn "etwas erhöht"? Hast der TA gesagt, dass es behandelt werden muss?

    Ich hatte schon einmal den Fall, da musste es nicht behandelt werden, weil es nur geringgradig war.
    Hast du die Möglichkeit, Wiese zu füttern? Wahrscheinlich niht, oder? Sonst hättest du es bestimmt schon geschrieben....

    Ansonsten kannst du noch mal hier nachlesen und hier und speziell zum Thema Hefen + Fütterung hier. Gute Besserung!
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Bei wirklich massivem Hefenbefall mit dadurch hervorgerufenem Matschkot kann man Nystatin geben.
    Aber wenn er nur leicht erhöht war, würde ich einfach viel frische Wiese geben, wenig Knolliges und gut ist
    Durch vernünftige Ernährung reguliert sich der Hefenbestand meist nach einiger Zeir von selbst.

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Wiese ist super bei Hefen. Sammeln kann man momentan gut rund ums Gestüt Rahmannshof

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Die Hefen kommen hier sicher aufgrund der Würmer.
    Ich würde Panacur fertig behandeln und 2 Wochen nach letzter Gabe eine Kotprobe abgeben.
    Die Hefen sollten dann auch weg sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •