Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Fliegenbekämpfung

  1. #1
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Frage Fliegenbekämpfung

    Da wir sehr ländlich wohnen, meine Kaninchen in Außenhaltung leben und ich nun auch einen behinderten Kaninchenopa habe, mache ich mir doch große Sorgen um Fliegen und -maden.

    Kennt jemand diese Produkte?
    http://www.schulzebremer.com/index.p...kaempfung.html

    Da diese Mittel Fliegen nicht fernhalten, sondern töten, frage ich mich, ob diese Biozide nicht auch gefährlich für die Kaninchen wären. Obwohl diese teilweise für den Einsatz in Stallungen und sogar Einstreu geeignet sein sollen.

  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das einzige was meine TA - Praxis mir als zulässig genannt hat ist das Centaura - Fliegenspray.
    Ich hab noch eine wenig von dem Alten. Ich weiß nicht so recht, ob das Nachfolgeprodukt das Selbe ist.
    Dieses Jahr hab ich es erst einmal benötigt. Wenn Zeppelin Fliegen an die Ohren kommen fängt er zu Rollen an.

    Fliegen töten bringt nichts. Die kommen sofort wieder. Außerdem sind die Anti - Fliegen Mittel meist auch für kleine Lebewesen nicht ohne.

  3. #3
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ja, dachte mir leider schon, dass das für ALLE Beteiligten nicht ganz ungefährlich ist.
    Nee, dann verwerfen wir diese Idee gleich wieder.
    Danke für die Antwort.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich kann dir da nur das Adarp empfehlen. Das gibt's beim Fressnapf und ist eins der "unschädlicheren" Mittel.
    Ich verwende es schon lange, den Kaninchen passiert nix, bei sachgerechter Anwendung.
    Es hilft so richtig gut und hält alles draußen, auch im Außenbereich. Es hat ne sechswöchige Depotwirkung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Wir streuen immer Klinofix über die Closchale und auch immer etwas ins Gehege. Das hält die Fliegen fern. Das ist natürlich und überhaupt nicht schädlich für die Nins.
    Geändert von Murmelchen (14.06.2014 um 01:52 Uhr)
    LG
    Inga



  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wenn du ein hohes Außengehege hast, wie wäre es wenn du so Fliegenleimbänder über die Klos hängst? Is natürlich blöd weil dann auch Bienen und so hängen bleiben können :/ naja und tägliches ausmisten halt!
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Ich habe einen großen Stall (ca. 15 qm) mit Vierkantdraht im Fenster und einer Holzschiebetür. Natürlich kein Hindernis für Fliegen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Zusätzlich noch Fliegengitter vor das Fenster vielleicht?
    Dann kommen schonmal weniger Fliegen rein. Und dann zusätzliche eins der empfohlenen Mittel, da kenn ich mich nicht aus....
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  9. #9
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Da ich tagsüber, wenn ich zuhause bin immer ide Tür offen stehen habe, würde ein Fliegengitter nichts nützen.
    Die Nins können nicht abhauen, denn innen sind noch Gehegeelemente zur Abtrennung.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    und so etwas? http://www.ebay.de/itm/like/31098476...s=true&viphx=1 ein Vorhang, als Fliegenschutz? Man kann durchgehen aber es hindert die Fliegen trotzdem ein bisschen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #11
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    könnte man zumindest ausprobieren. Und zusätzlich Klinofix in die Klos.

  12. #12
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Ich denke ich werde für unser Außengehege Fliegenschutzrollos anfertigen lassen

    Ich hab da auch nen tierischen Horror davor, bei Bedarf, wenns ordentlich windet oder regnet kann man sie runter lassen, da sind meines Wissens keine Fliegen on Tour bei Regen.

    Muss ich nochmal drüber nachdenken.

  13. #13

    Standard

    Obwohl mein Gehege im Schatten eines Baumes steht und deutlich kühler ist an heißen tagen hätte ich Angst, das Gehge mit Fliegengittern doch wieder zu einem Brutofen zu machen da der Wind dann nicht so schön kühlend durchfegen kann. Außerdem müssteich dann auch meinen Erdbereich von oben mit Fliegengittern sichern und das wäre auch sehr unpraktisch.

    Ich befürchte, mit Fliegengittern würde man viel Belüftungsmöglichkeiten nehmen.

  14. #14
    künstlerische Kaninchensklavin Avatar von Manuela
    Registriert seit: 04.11.2008
    Ort: RLP - Nähe Zweibrücken
    Beiträge: 771

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    Obwohl mein Gehege im Schatten eines Baumes steht und deutlich kühler ist an heißen tagen hätte ich Angst, das Gehge mit Fliegengittern doch wieder zu einem Brutofen zu machen da der Wind dann nicht so schön kühlend durchfegen kann. Außerdem müssteich dann auch meinen Erdbereich von oben mit Fliegengittern sichern und das wäre auch sehr unpraktisch.

    Ich befürchte, mit Fliegengittern würde man viel Belüftungsmöglichkeiten nehmen.
    Hast du auch wieder recht.
    Wir haben noch "Lüftungsschlitze" durch die Dachbalken. Heißt aber auch, dass da auch Fliegen durch können.

  15. #15
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Mein Balkongehege hab ich mit Fiberglasgewebe "abgedichtet". Wenn ich die Türe abends aufmache, verirrt sich schon mal eine Fliege (nicht die dicken Brummer) rein, aber ich schaue dass keine drinbleibt, wenn ich das Gehege zumache. Aber sonst kommt da nix rein-das war mir die Sache einfach wert.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •