Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Bitte in Maßen - nicht in Massen!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Pimpi, hast du das mal gesehen:
    http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...n/zweigeliste/

    Ich zitiere:
    Kirschbaumzweige (aller Sorten) können angeboten werden. Sie sind nicht blausäurehaltig – wie oftmals angegeben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.234

    Standard

    Ausm Netz:


    Auf Anfrage des ZZF teilte Frau Dr. Jacqueline Kupper von der Universität Zürich folgendes mit: "Die Cyanide sind nur in den Samen der Obstkerne enthalten. D.h. die Äste der Steinobstarten dürfen den Chinchillas, Meerschweinchen und Zwergkaninchen angeboten werden, sofern sie nicht gespritzt wurden. Die Kerne sollte man jedoch nicht anbieten, da diese Nager durchaus fähig sind, die Kerne zu knacken.

    Eine gute Alternative wären Äste von Hasel, AHORN, Rottanne und Weide (Weide nicht im Übermass). Bezüglich der Giftpflanzen darf ich freundlichst auf unsere Internetseite verweisen: http://www.vetpharm.unizh.ch/clinitox. Hier finden Sie eine Liste mit allen Giftpflanzen. Sie gelten auch für Vögel. Unter den einzelnen Giftpflanzen finden sie dann die entsprechenden Symptome.

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Diebrain finde ich, was die Seiten über Fütterung betrifft, auch ziemlich angestaubt.

    Steinobstzweige sind unbedenklich, auch dann, wenn es sie täglich gibt.

    Die Steine werden übrigens auch höchstens dann zu einem Problem, wenn die Kaninchen nicht gut gehalten werden und sie Langeweile (und Hunger) genug haben, die Steine zu knacken. Bei meinen landet jede Menge Fallobst von Kirsche und vor allem Pflaume im Garten, das sie dann auch schön fachgerecht "entsorgen", aber die Steine sind dabei absolut uninteressant.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich habe schon oft gehört und gelesen, dass diebrain recht veraltet ist.
    Natürlich ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen, wenn man glaubt, Jemand bietet Unverträgliches an.
    Aber ob man das unbedingt im Verkaufs-Thread machen muss, wage ich zu bezweifeln.
    Danke, dass ein Mod so schnell abgetrennt hat.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.841

    Standard

    Als ich 2005 Hamster hatte, war dieses Blausäuregerücht in Zweigen sehr verbreitet, wurde aber dann 1-2 Jahre später als Unsinn ausgeräumt. Ich bin irritiert, im Jahr 2014 wieder davon zu lesen
    Aber witziger Zufall auch irgendwie: hatte heute auch noch ein Gespräch, dass jemand keine Tomaten isst wegen der enthaltenen Blausäure und man sich damit vergiften würde.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.647

    Standard

    Naja so ganz kann man das Thema Blausäure nicht vom Tisch wischen.

    Keiner hätte von uns gedacht, das mein Hund vor 2 Jahren fast an Blausäurevergiftung gestorben wäre.
    Sie spielte im Herbst 2011 so gern mit Eicheln und kaute auf denen rum ..und nach 2-3 Wochen lag sie schlapp mit Vergiftungserscheinungen da.
    Dauerte lange bis wir auf die Eicheln gekommen sind.

    Ich denke auch, das es da um eine Gewöhnungsfrage geht.
    Wie beim Jakobskreuzkraut, was manche Kaninchen fressen und welche wohl daran gestorben sind.
    Geändert von Nettimaus (13.06.2014 um 15:26 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.554

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Naja so ganz kann man das Thema Blausäure nicht vom Tisch wischen.

    Keiner hätte von uns gedacht, das mein Hund vor 2 Jahren fast an Blausäurevergiftung gestorben wäre.
    Sie spielte im Herbst 2011 so gern mit Eicheln und kaute auf denen rum ..und nach 2-3 Wochen lag sie schlapp mit Vergiftungserscheinungen da.
    Dauerte lange bis wir auf die Eicheln gekommen sind.

    Ich denke auch, das es da um eine Gewöhnungsfrage geht.
    Wie beim Jakobskreuzkraut, was manche Kaninchen fressen und welche wohl daran gestorben sind.
    Klar, man sollte das Thema nicht "vom Tisch wischen", aber man kann auch in der Verstoffwechselung von Wirkstoffen und der Giftwirkung her Hunde und Kaninchen nicht im geringsten vergleichen...
    Und klar ist es eine "Gewöhnungsfrage" - für ausgewogen nah an der Natur ernährte Kaninchen stellen Steinobstzweige aber sicherlich auch bei täglicher Gabe kein Problem dar.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte nicht unsere OMA
    Von Birgit S. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 16:25

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •