Eiche wird hier nicht gefressen. Kastanie gibt es öfters, weil eine neben meiner Pflückwiese steht. Was ist an Kastanie denn schlecht?
Eiche wird hier nicht gefressen. Kastanie gibt es öfters, weil eine neben meiner Pflückwiese steht. Was ist an Kastanie denn schlecht?
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Das meinte ich nicht, trotzdem danke fürs Raussuchen.
Ich meinte alle Inhaltsstoffe, am besten mit Prozentangaben ...ähnlich wie diese hier
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/rosskast.htm
Dabei gehts auch nicht nur um die Kaninchen, sondern eher um die anderen Plüschfüsse.
Das was ich vordringlich bis jetzt herausfinden konnte, liegt die eventuelle Unverträglichkeit an dem Saponien, was Übenkeit und Erbrevhen auslösen kann. Das beruht uA. darauf, das es schäumend wirkt.
Hat jemand zufällig vom Baumfällen eine Baumsvheibe oder einen kleinen Stamm übrig?
Hier ist niergends was zu holen.
Geändert von Sylvia (12.06.2014 um 22:57 Uhr)
Dann kopiere ich hier auch noch mal die Liste rein:
http://www.kaninchenwiese.de/ernaehr...n/zweigeliste/
Lina (Getorix, hier auch aktiv) hat sich aber schon sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt, meines Wissens nach und diese Seiten auch in vielen Jahren intensiver Recherche erstellt.
Natürlich ist das keine "professionelle" Seite, aber es ist schon ein recht gutes Hintergrundwissen vorhanden.
Ich glaube von "richtig" und "falsch" zu sprechen ist bei fütterbaren/wertvollen/giftigen/unverträglichen Pflanzen für Kaninchen eh nicht so einfach.
Diese verlinkte HP ist nicht von Getorix, sondern von Viola Schillinger (in sämtlichen Foren als Saloiv bekannt). Sie hat damals diese in meinen Augen für Kaninchen eher ungeeignete Gemüse-ad-libitum-Fütterung "aufgebracht" und verbreitet - nur leider vertragen das anscheinend die meisten Kaninchen mehr schlecht als recht.
Die HP von Getorix finde ich persönlich wesentlich geeigneter, wenn es um`s Thema Fütterung geht.
Das wäre dann diese hier:
http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/nahrung.html
Geändert von - - - (13.06.2014 um 12:09 Uhr)
Also meine Tiere bekommen immer alles.
Sie suchen sich raus, was sie mögen.
Und sie haben auf 200qm sehr viel Bewegung.
Da immer alles im Überfluss da ist, bleibt auch viel liegen, und ich habe sehr viel Abfall.
Ich denke, genau das ist die ad-libitum-Fütterung.
Wenn ich natürlich nur Gemüse gebe, und das ad-lib., dann kann das nicht gut gehen.
Warscheinlich noch in einem 6qm-Wohnzimmergehege für 2 Kaninchen.
Das ist wie mit dem Barfen. Entweder man macht es richtig oder gar nicht.
Übrigens hat sich schon Lauch in den Futternapf eingeschlichen, als ich im Winter den Mülleimer im Supermarkt geplündert hab.
Es blieb einfach liegen. Ebenso war es mit den Zwiebeln, die sich in den Gemüse-Schnibbel-Abfall des Restaurants eingeschlichen haben, den ich im Winter bekomme und verfüttere.
In meinem Gehege wächst übrigens Flieder und Efeu. Der Efeu wird nicht angerührt, und der arme Flieder ist abgeknabbert.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen, die sich komplett decken, mit den Erfahrungen der Kaninchenwiese.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen