"Blausäure in Steinobstzweigen?
Anders als oft zu lesen ist, erhalten Zweige und Blätter von Steinobstzweigen keine übermässigen Menge an cyanogen Glykosiden (Vorstufe von Blausäure) und dürfen gefahrlos verfüttert werden, sofern der Baum nicht gespritzt wurde. [8]"
http://www.kaninchen-info.de/ernaehrung/zweigekz.php
Nur mal so nebenbei: Diebrain hat in mehreren Bereichen Fehler drin bzw. halten sich nicht auf dem Neusten Stand. Ich bin mit der Seite sehr vorsichtig. Ich habe die z.B. bei Degus etc auf mehrere Fehler hingewiesen, es wurde aber nie geändert.
Ich füttere es und hatte hier nie Probleme![]()


Zitieren
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
ie Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen.

also auch bei Löwenzahn, Gänseblümchen etc. Die sind allein genommen im Übermaß vermutlich auch nicht gesund.
Lesezeichen