Das Pferd meiner Freundin reagiert auf Schimmelsporen in der Luft allergisch mit Husten, Schnupfen. Schimmelsporen sind nahezu überall vorhanden. In jedem Fall aber massenhaft im Stroh und Heu. Auch in super guter Qualität, weil sie einfach überall sind. Besonders halt in organischem Material. In gelagertem Heu findet sich außerdem Milbenstaub, welcher hochallergen ist. Wenn das Heu angefeuchtet wird, reagiert das Pferd nicht. Es sind auch keine Pilze dazu in den Atemwegen notwendig bzw. wird man keine finden. Sie reagiert nur auf die Sporen, nicht auf den Pilz selber.
Mein Teddy hatte auch seine letzten Jahre so einen unerklärlichen Schnupfen. Da er im Winter nahezu trocken war, aber im Sommer immer verschnupft war und auch nieste, bin ich davon ausgegangen, daß er wahrscheinlich Pollenallergiker war. Mit dem Gladiator ging es ihm deutlich besser.
Mein Pferd ist ebenfalls Pollenallergiker und bei ihr half über einen langen Zeitraum Echinacea compositum gespritzt. Dies bekam sie eigentlich wegen einer anderen Sache. Sie hatte schwer Asthma und hustete sehr viel. Neben anderen Medikamenten ging es ihr nach dem E. comp. so deutlich besser, daß sie jetzt schon den zweiten Sommer fast symptomfrei ist, was fast an ein Wunder gleicht. Der Ta hatte schon über Einschläfern nachgedacht.
Lesezeichen