Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Kastanie, Laub und Äste

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Ich steh grad` ein bisschen auf dem Schlauch. Und zwar suche ich die Inhaltsstoffe der Rinde von Kastanie und von Weide. Ihr seit da doch so bewandert, das eier bestimmt einen Link hat

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Meine bekommen heute ein Festessen aus Eiche und Kastanie. Bei den Nachbarn musste eine Kastanie "notgefällt" werden. Und unsere Eiche liegt auch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 331

    Standard

    Bei uns ist auch jede Menge Rotbuche runter gekommen. Etwas Birke ist sogar bis auf die Terasse geflogen..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Meine bekommen heute ein Festessen aus Eiche und Kastanie. Bei den Nachbarn musste eine Kastanie "notgefällt" werden. Und unsere Eiche liegt auch.
    Eichenblätter darf man verfüttern?
    Das wäre ja toll.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Eichenblätter dürfen verfüttert werden. Aber keins von meinen Tieren rührt sie an.
    Entweder schmeckt alles Andere besser, oder die Eichenblätter schmecken einfach nicht

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Meine bekommen heute ein Festessen aus Eiche und Kastanie. Bei den Nachbarn musste eine Kastanie "notgefällt" werden. Und unsere Eiche liegt auch.
    Eichenblätter darf man verfüttern?
    Das wäre ja toll.
    Mit der Eiche muss man ein bisschen vorsichtig sein. Das Tannin vertragen viele Kaninchen anscheinend problemlos (vor allem, wenn langsam angefüttert) und manche aber so was von überhaupt nicht. Da kann man meiner Meinung nach nicht unbedarft einen Haufen von geben, im Gegensatz etwa zum Laub der Obstbäume, das man mit der Forke hineinrühren kann und es kommt gut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    Die längsten Beine des Forums Avatar von Pimpi
    Registriert seit: 20.05.2006
    Ort: Bayern
    Beiträge: 849

    Standard

    Ich glaub wir haben hier vollkommen konträre Meinungen zum Verfüttern von Zweigen
    Ich würde NIEMALS Eiche oder Kastanie füttern ....
    LG von Pimpi mit 7 Kaninchen, 2 Schweinchen, 9 Katzen und dem Chaotentrupp Lui, Milia, Mikey und Foxy

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 599

    Standard

    Eiche gibt's bei mir wöchentlich, an Kastanie komm ich nur selten dran. Beides wird gerne gefressen.
    Eiche wird im Moment sogar Haselnuss vorgezogen...

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Unsere leben unter 9 Eichen. Beim Freilauf gibt es Eiche ad. li.

    Wir hatten früher, als die Tiere noch Trofu bekamen öfter Probleme. V.a. in der Zeit in der die Eicheln vom Baum fielen gab es Blubberbäuche.

    Junge Blätter werden gefressen. Im Moment fressen sie die wirklich lieber wie Haselnuss. Alte Blätter oder Äste werden verschmäht.

    Die Alteingesessenen futtern sich mit Eicheln ihren Winterspeck an. Wenn man die beobachtet bekommt man Bauchweh. Aber sie haben da eine spezielle Technik. Die Schale und der Trieb wird übrig gelassen.

    Neuankömmlinge oder Jungtiere fressen z.T. die ganzen Eicheln. Die sind danach manchmal etwas zögerlich mit weiterem Futter.

    Wenn mal Eiche mit ins Gemisch wandert ist es nicht schlimm. Aber ich würde den Kaninchen nicht einfach einen Berg davon vor die Nase setzen.

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Andrea S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Meine bekommen heute ein Festessen aus Eiche und Kastanie. Bei den Nachbarn musste eine Kastanie "notgefällt" werden. Und unsere Eiche liegt auch.
    Eichenblätter darf man verfüttern?
    Das wäre ja toll.
    Mit der Eiche muss man ein bisschen vorsichtig sein. Das Tannin vertragen viele Kaninchen anscheinend problemlos (vor allem, wenn langsam angefüttert) und manche aber so was von überhaupt nicht. Da kann man meiner Meinung nach nicht unbedarft einen Haufen von geben, im Gegensatz etwa zum Laub der Obstbäume, das man mit der Forke hineinrühren kann und es kommt gut.
    Unbedarft geb ich es sicherlich nicht. Eiche und Kastanie wandern hier aber immer schon ins Gemisch.
    Bei Eiche kann ich halbe Äste reinlegen, sie fressen etwas davon, aber wenn es ihnen reicht, bleibt es liegen. Schmeiß teils halb beblätterte Äste dann zum Kompost. Jetzt haben sie wegen dem Sturm mal mehr mit dazu bekommen. Aber auch hier dasselbe: sie fressen, die Reste hab ich entsorgt.
    Meine Tiere sind durch die Wiesenernährung nicht mehr so wie früher, wo sie alles verschlungen haben, was eben da war. Sie fressen deutlich rationierter bestimmte Sorten und selektieren sich viel.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Eiche wird hier nicht gefressen. Kastanie gibt es öfters, weil eine neben meiner Pflückwiese steht. Was ist an Kastanie denn schlecht?
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Unbedarft geb ich es sicherlich nicht.
    Oh sorry, Wollte ich ich Dir nicht unterstellen, ich bezog mich mehr auf die allgemeine Form des "Darf man füttern". Bei mir ist es ähnlich wie bei Walburga, die Tiere laufen im Gärten, dort steht eine Eiche und so hat sich auch die Frage des Anfütterns erledigt. Meine Fressen allerdings auch die alten Blätter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Laub
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 10:42
  2. Laub zum buddeln???
    Von feeujay im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 19:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •