Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: 15 Jahre Freilandhaltung.... jetzt stand der Fuchs im Garten > alles ok <

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Geto, ich finde das Gehege sieht echt klasse aus.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Erstmal , daß alles gut gegangen ist.

    Zweitens zu der tollen Aussicht.

    Zur passiven Sicherung des Grundstücks nutze ich einen Pantanet Zaun direkt vor der Hecke. Zur aktiven habe ich einen Hund, der nichts fremdes im Revier duldet und sein Rudel schützt.

    Bei dir würde ich anstelle des toten Zeugs (ist dahinter ein Weg?) Himbeeren pflanzen und den Zaun (oder einen weiteren) nach innen setzen. Die wachsen schnell, dicht, hoch und liefern Leckerlies. Der Zaun würde dann durch das duchwachsen mit stachligen Trieben auch keine Kletterhilfe bieten. Gut wäre es auch, wenn sich auf der anderen Seite des Zauns keine Platform zum drüber springen befindet.

    Ich hatte über Doppelstabmattenzäune nachgedacht, aber das wäre einfach zu teuer geworden.
    Als nächste Stufe wäre ein nach außen gewinkelter Aufsatz für den Zaun möglich, um ein drüber klettern weiter zu erschweren. Für zusätzlichen Sichtschutz könnte ich noch eine Plane zwischen Zaun und Pfosten einziehen.

    Diese Seite fand ich zum Thema Vergrämung recht informativ.
    http://jagdkritik.ch/wissenwertes/do...rgraemung.html

    So. Ich hoffe da war was für dich dabei.
    Die Kaninchen werden auch zuweilen krank. Dies trifft insbesondere diejenigen, welche zahm
    gemacht, eingesperrt und nach der menschlichen Willkür behandelt und ernährt worden sind.

    F.C.S. Mayer (1785)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    ...und was machst du mit den Katzen?
    Freigänger sind natürlich genauso gefährdet wie Freiland-Kaninchen?!

    Ich habe einen großen Hund. Ich hoffe, dass sich Raubtiere deswegen von unserem Grundstück fernhalten.
    Wäre das nicht auch was für dich

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ja, mit Hund sähe das ganz anders aus. Hatte mir schon ein Arbeitskollege vorgeschlagen. Geht aber nicht.

    Hab auch mit nem Jäger gesprochen, erfahrungsgemäß meinte er, wenn sie einmal da waren sei es kaum auszuschließen, dass sie irgendwann wieder kommen.

    Öli, meine Katzen gehen nach wie vor raus. Auch meine "Ataxie-Oma". Hier nehm ich das Risiko in Kauf, ich kann aus ihnen keine Wohnungskatzen machen. Geht gar nicht. Funktioniert i.d.R. auch nicht.


    Außer die beiden Male im Garten hab ich sie nicht mehr gesehen. Pfingsten war recht
    entspannt, viele Anwohner draußen, grillen, chillen, Hundegebell, Kinder und mein RADIO
    nach hinten im Dauereinsatz.

    Alle Hasis durften auch umeinander vormittags raus. Die verstehen ihre Welt nicht mehr. Warum so kurz buddeln, doof Rumhopsen oder einen ordentlichen Sprint machen ?

    Und ich hab schlaflose Nächte, weil mich diese Situation schon ziemlich belastet. Dem einen schlägts aufn Magen, mir in die Knochen.

    Ich kann mein Grundstück nicht komplett "Fuchs-sicher" gestalten, es geht leider nur
    in Gehegeform.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Was tun bei Fuchs im Garten? :S
    Von power7flower im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 22:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •