Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: #10 Wichtig, EC TA gesucht // Majas erster eC-Schub

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Ja, und ich schon wieder

    Maja sollte 10 Tage AB bekommen. Das wäre Montag gewesen. Da es ihr aber Dienstag wieder schlechter ging, hab ich ihr das noch mal gegeben, ebenso gestern.
    Ihr gehts aber immer noch schlecht, sie rollt immer noch, wenn sie sich durch die Gegend bewegt.
    Daher die Frage an die eC-Experten, ob ich ihr das Baytril noch weitergeben soll bis Freitag, oder ob diese Therapie jetzt schon als abgeschlossen angesehen werden kann?
    Zur Erklärung... Ich hatte es bis jetzt noch nie, das es zu einem Rückschlag kam, nachdem es schon besser wurde.

  2. #2
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hallo,

    eine AB-Vergabe von 14 Tagen ist i.d.R. kein Problem (habe es auch schon deutlich länger gegeben).

    Das es bei E.C. Auf und Ab´s gibt, ist leider ganz und gar nicht unüblich.

    Meine TÄ verschreibt ebenfalls kein Cortison (mehr) bei E.C.-Tieren. Bis vor 2 Jahren hat sie Cortison eher mal eingesetzt. Jetzt kommt es nur noch auf den Plan, wenn es eh nichts mehr zu verlieren gibt und die letzte Alternative das Einschläfern wäre.

    Habt Ihr die Nierenwerte im Blick? Hier war es schon der Fall, dass schlechte Nierenwerte eine deutliche Verschlechterung herbeigeführt haben. Ebenfalls überprüfen lassen täte ich die Leberwerte.

    Bekommt sie etwas gegen Schwindel? Hier habe ich sehr gute Erfahrungen mit einem homöopatischen Mittel (Vertigo-Heel) gemacht.

    Gruß
    Annika
    Geändert von Annika S. (05.06.2014 um 13:36 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Eine Verschlechterung nach einer Verbesserung ist leider aber nicht so ungewöhnlich...

    Ich hab das AB hier auch schon mal 21 Tage gegeben, evtl. käme das für Maja auch in Frage? Und wie schaut es mit Cortison bei ihr aus?

    LG

    Steffi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Cortison habe ich ihr nicht mehr gespritzt. Die letzte Injektion war letzte Woche Mittwoch. Erst ging es ihr ohne ja ganz gut ...jetzt hab ich Angst, das es danach noch schlimmer wird.
    Sie bekommt aber noch Metacam.
    Meint ihr, ich solls noch mal mit Cortison probieren? Eine Dosis hab ich noch hier, für den Fall, das es ganz schlimm wird.

    Sie hat aber nach wie vor guten Appetit und ist aufmerksam ...sie möchte auch gerne, kann aber nicht.

    Gegen Schwindel bekommt sie nichts. Kannst du mir die Disierung geben, Annika? Ich lass das dann noch von meiner Mutter aus der Apo mitbringen.

    Um ihr Blut abzunehmen, finde ich sie nicht stabil genug. Sie regt sich immer fürchterlich auf, wenns zum TA geht und hat nicht selten hinterher Bauchschmerzen.
    Ich werd ihr aber ab heute Infusionen geben und ihr, sobald es möglich ist, Blut abnehmen lassen (und ihrem Kumpel Moe auch).

    Wegen der AB-Gabe werd ich gleich mal beim TA anrufen, inwieweit das vertretbar ist.

    Vielen Dank für eure Antworten

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Hallo Sylvia,

    was das Cortison betrifft würde ich persönlich ganz klar nein sagen.

    Anstatt das Immunsystem damit ggf. herabzusetzen täte ich es stärken.

    Wenn Maja nun nicht mehr fressen täte und nur noch rollen würde, würde ich vermutlich anders entscheiden.

    Wenn sie sich so aufregt und es ihr nach der Blutabnahme auch so schlecht geht, dann ist das natürlich auch kontraproduktiv.

    Ist sie denn dehydriert, weil Du sie infundieren möchtest? Ist sie es nicht, würde ich das nicht machen. Überinfundieren geht leider auch und dann rauscht Dir der Kreislauf in den Keller.

    Wegen der Dosierung zum Vertigo-Heel kommt eine PN.

    Gruß
    Annika

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Wenn ich sie spritze, dann zieht sich ihre Haut nicht sofort wieder glatt. Sie kann ja auch nicht mehr trinken ...und ich geb ihr jetzt noch getrockneten WBK. Werde ihr auch nur 1x täglich eine geben (und dann gucken, wie sie darauf anspricht).

    Meine TÄ ruft mich heute Abend zurück. Dann besprech ich mit ihr die weitere AB gabe und auch die Infusionen und die Heel-Präperate.

    Meine Mutter bringt nicht nur das Vertigo, sondern auch Cerebrum mit ...ich hoffe, das Hilf ihr ein bisschen.
    Cortison lass ich dann sein.

    Danke Annika, schreib gleich zurück.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Sie hat jetzt die erste Dosis Vertigo drin und 10ml NaCl unter die Jacke bekommen. Und sie hat kein einziges Mal mehr gerollt ...ich freu mich mal ganz vorsichtig =)
    Cerebrum kann ich morgen abholen.

    Ausserdem hab ich sie beim Trockenlegen mal ganz vorsichtig am Nacken, Schulter und am Bein Massiert. Da hat sie ganz still gehalten und viel ruhiger geatmet Und das, obwohl sie Anfassen sonst nicht mag und sich ihre Atmung deutlich beschleunigt (schon vor dem Anfall und jetzt auch wärenddessen, wenn ich sie zB bewege oder hebe), aber das muss tatsächlich angenehm für sie gewesen sein.
    Wie massiere ich ihren Nacken richtig? Vorallem die Seite, die jetzt immer "eingeklappt" ist. Das muss ja schon ordentlich schmerzen. Will ihr da ja nicht noch nen Knoten reinmassieren Hat da jemand eine Seite parat? Finde über google nichts.

  8. #8
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.104

    Standard

    Ich drücke die Daumen für die Süße und hoffe, dass der Aufwärtstrend anhält.

    Leider habe ich auch keine Anleitung für die Massage gefunden. Ich selber habe immer rechts und links von der Wirbelsäule begonnen und habe dann am Muskel entlang ausgestrichen. Richtung Brustbein runter. "Geknetet" habe ich allerdings nie sondern mit dem sanften Ausstreichen lediglich die Muskulatur gelockert bzw. besser durchblutet. Die Tiere fanden es meist offenbar sehr angenehm.

    Viele Grüße
    Annika

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wichtig! Zahnbehandlung im E. C. Schub?!
    Von Bibi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 01:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •