Ich weiß gar nicht, warum man die einzelnen Fertigfutter wie Cunis, Vitakuller und wie sie alle heißen immer bis zum get no sezieren und ausdiskutieren muss.
Letztlich sind sich doch alle (mehr oder weniger) einig: frisch und ausgewogen ist doch immer besser als gepresst und versehen mit Zusätzen. Und ich bin bin der Meinung, dass unsere Kaninchen bei artnaher Ernährung unter menschlicher Obhut eh in einer sehr komfortablen Position sind. Wenn ich allein überlege, was für eine Vielfalt an Gemüse und Obst teilweise gefüttert wird. Wo ich dann im inneren schon wieder denke: muss ein Kaninchen wirklich Melone oder Himbeeren haben
? Wahrscheinlich nicht, aber wenn ich selbst so etwas esse, dürfen auch meine Nasen mal beißen. Macht doch jeder.
Anders ist die Sachlage bei Kaninchen, die nicht mehr in der Lage sind, die angebotene Auswahl aufzunehmen und/oder entsprechend zu verwerten. Dann nimmt man hier eine Lösung und wählt das kleinere Übel, ein industrielles Fertigfutter und sucht sich davon das qualitativ hochwertigste aus. Aber das hat Diana ja auch alles schon erläutert.
Ich muss immer schmunzeln, wenn ich sehe, wie bei uns im Reitstall die Leute alle möglichen Zusatzfutter anschleppen ohne je eine Bedarfsanalyse gemacht zu haben. Kann man nur hoffen, dass überflüssige Nährstoffe dann über den Urin ausgeschieden werden.
Lesezeichen