Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Hase frisst Erde - ist das normal?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Gras besitzt auch Samen und die werden auch mitgefressen. Daher fütter ich wenig extra bei. In wildem Futter ist z.T. genug an Samen.


    Ich stehe dieser "neumodernen" Sämereienfütterung sehr skeptisch gegenüber. Dadurch kann m.E. schnell was schiefgehen, wenn zuviel von der "falschen" Sorte gefüttert wird. Ich denke da nur mal an Leinsamen.

    Ich füttere lieber zusätzlich ein Fertigfutter, darin ist alles aufeinander und auf Kaninchen abgestimmt und die Tiere kommen zu ihren Ölen, Fetten, Mineralien und Vitaminen.

    Letzendlich ist es jedem selbst überlassen, wie er seine Kaninchen füttert. Ich habe jetzt nur schon vermehrt gelesen, dass etliche User (auch in anderen Foren) ihren Kaninchen seit einiger Zeit zusätzlich (wieder) Trockenfutter geben und sie positive Veränderungen (vor allem die Verdauung betreffend) feststellen konnten und daher denke ich, hat es den Tieren vorher ohne Trofu an irgendwas gefehlt, was sie jetzt durch die Zufütterung von Trofu bekommen.
    Sämereien sind nicht neumodern und natürlich kostet es etwas Zeit sich zu informieren und passende Mischungen herzustellen. Ich möchte auch nochmal betonen, dass es mir nicht um Fertigfutter an sich geht, sondern um die Form! Ich sehe kein Problem in einem Fertigfutter mit zugesetzen Vitaminen und Mineralstoffen, dessen Inhalt aus einzelnen Komponenten besteht. Ich spreche mich lediglich gegen Pellets, Flips und Kroketten aus, die aus einem zusammengepampten Mix bestehen.

  2. #22
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich weiß gar nicht, warum man die einzelnen Fertigfutter wie Cunis, Vitakuller und wie sie alle heißen immer bis zum get no sezieren und ausdiskutieren muss .

    Letztlich sind sich doch alle (mehr oder weniger ) einig: frisch und ausgewogen ist doch immer besser als gepresst und versehen mit Zusätzen. Und ich bin bin der Meinung, dass unsere Kaninchen bei artnaher Ernährung unter menschlicher Obhut eh in einer sehr komfortablen Position sind. Wenn ich allein überlege, was für eine Vielfalt an Gemüse und Obst teilweise gefüttert wird. Wo ich dann im inneren schon wieder denke: muss ein Kaninchen wirklich Melone oder Himbeeren haben ? Wahrscheinlich nicht, aber wenn ich selbst so etwas esse, dürfen auch meine Nasen mal beißen. Macht doch jeder.

    Anders ist die Sachlage bei Kaninchen, die nicht mehr in der Lage sind, die angebotene Auswahl aufzunehmen und/oder entsprechend zu verwerten. Dann nimmt man hier eine Lösung und wählt das kleinere Übel, ein industrielles Fertigfutter und sucht sich davon das qualitativ hochwertigste aus. Aber das hat Diana ja auch alles schon erläutert.

    Ich muss immer schmunzeln, wenn ich sehe, wie bei uns im Reitstall die Leute alle möglichen Zusatzfutter anschleppen ohne je eine Bedarfsanalyse gemacht zu haben. Kann man nur hoffen, dass überflüssige Nährstoffe dann über den Urin ausgeschieden werden .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erde im Freilauf. Wie oft Wechsel? Welche Erde nehmen?
    Von Christiane E. im Forum Haltung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.03.2013, 22:18
  2. Sydney - nimmt ab, frisst normal
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 23:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •