Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 38 von 38

Thema: Elektrozaun für Kaninchen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    unsere Nachbarn haben so einen Zaun für den Tagesauslauf von zwei Urlabskaninchen. Allerdings ist der nur so 45 cm hoch.
    Meine Alisha hatte es schnell raus, wann da Strom drauf ist und wann nicht (der Zaun der Nachbarn klackt laut wenn ein Stromimpuls kommt)

    Alisha hat den beiden Nachbarsweibchen in einem unbeobachteten Moment tatsächlich einen Besuch abgestattet, sprich sie sprang da rein und auch wieder raus . Da sie auch sonst ständig zu den anderen rannte, hat sie für die nächsten Wochen Gehegearrest, damit sie die andere Gruppe nicht mehr so aufmischt.

    Ein wirkliches Hinderniss ist so ein Zaun also auch nicht. Die Nachbarskaninchen bleiben allerdings im Gegensatz zu meiner Süssen schön drin.
    Hunde, Füchse, Marder und Raubvögel hält so ein Zaun nicht zuverlässig ab. Der Zaun ist mehr dazu da, die Kaninchen ab davonhoppeln zu hindern.
    Geändert von Getorix (01.06.2014 um 20:41 Uhr)

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Naja, 45 cm gilt ja auch nicht ernsthaft als Zaun. So hoch springt ja mein Opi noch...

    Ich denke, einen zufällig vorbeischlendernden Fuchs oder Hund hält das schon ab, einen wirklich hungrigen/jagdlüsternen halt vermutlich nicht. Schutz von oben bietet ja kein Zaun.
    Ein Elektrozaun ist einfach eine verhältnismäßig günstige Lösung, eine große Fläche einzuzäunen.

    Was wäre mit Gartenhaus + so einem verlinkten Freilufgehege? Das sicher miteinander verbunden, ein paar Terassenplatten oder Draht drunter wäre doch vielleicht ein Kompromiss. Freilauf im Garten könntest Du ja dann trotzdem noch stundenweise bieten.

  3. #23
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Was wäre mit Gartenhaus + so einem verlinkten Freilufgehege? Das sicher miteinander verbunden
    Genau das ist aber das Problem. Ich wüsste nicht, wie ich das Gartenhaus mit einem Freilauf verbinden sollte ohne dabei ein Loch ins Gartenhaus zu sägen.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Die Tür aushängen und gegen eine selbstgebaute tauschen? Dann könntest Du das Loch (evtl.Katzentür?) dort reinmachen.
    Ein Holzrahmen mit Draht, eine Holzplatte oder evtl. eine alte Tür sollte auch relativ günstig zu besorgen sein.

  5. #25
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Dann brauche ich immer noch eine Art Tunnel durch den die Kaninchen dann von vom Gartenhaus ins Gehege gelangen könnten. Der darf ja aber nicht fest sein, da ich ihn ja immer von der Tür trennen muss, wenn ich ins Gartenhaus gehe.

    Das ist mir jetzt nicht klar, wie man sowas realisieren kann.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo




    Dann brauche ich immer noch eine Art Tunnel durch den die Kaninchen dann von vom Gartenhaus ins Gehege gelangen könnten. Der darf ja aber nicht fest sein, da ich ihn ja immer von der Tür trennen muss, wenn ich ins Gartenhaus gehe.
    eine 15 cm-Türschwelle, die man nur dann aushängt, wenn man schwellenlos ins Gartenhaus gelangen muss und sonst nur übersteigt, könnte das Ganze vereinfachen

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Zitat Zitat von 3erSauhaufen Beitrag anzeigen
    @Pietje:
    Aber wenn so ein Zaun gar keinen Schutz vor Fressfeinden bietet, dann finde ich den schlicht inakzeptabel. Dann kann ich sie ja gleich in meinem Garten frei laufen lassen und auf den Sichtschutzzaun hoffen. Der würde dann ja auch nicht weniger Schutz bieten.
    Ich habe 3 Kaninchen. Wie lange ich hier wohnen werde weiss ich nicht. Offiziell bin ich ja erwerbsunfähig, müsste also jeden Tag damit rechnen, dass ich nicht mehr arbeiten kann. Dann müssten die Kaninchen vielleicht aus Kostengründen eh ins Tierheim.
    Läuft es aber sehr gut, dann geht meine Ausbildung erstmal bis Oktober 2015.

    Dein ebay Gehege hat ja nur 3qm. So viel hat ja mein Gartenhaus auch. Da kann ich sie auch nachts da einsperren und muss nicht extra Geld für so ein Gehege ausgeben. Aber das ist eben schon arg wenig für 3 Kaninchen.
    Je nach Kaninchenanzahl müsste man natürlich aufstocken. Du bräuchtest also zwei davon. Selbst bauen ist vermutlich günstiger. Sagtest du nicht du hast Platten vor dem Gartenhaus? Dann kann man doch solche Gehege auf die Platten stellen. Und damit die Hasis nicht nur auf Stein laufen müssen, könntest du Rasen drauflegen oder Schnitzel streuen oder ähnliches vielleicht. Das Gartenhaus kann die Schutzhütte sein. Da würde ich auch ersatzweise eine andere Tür einbauen, wenn du die jetzige nicht verändern darfst. Für mich klingt die Situation jetzt gar nicht so aussichtslos.

  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.213

    Standard

    Was ist eigentlich aus dieser Sache geworden? Hast Du die Gehegeelemente doch nicht bestellt?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #29
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Ich bin ehrlich gesagt auch am überlegen, ob ich mir so einen Steckzaun zulege, um meinen beiden tagsüber mehr Platz bieten zu können. Allerdings ohne Strom.
    Ein ehemaliger Kaninchenzüchter aus unserem Dorf hatte auch immer Steckzäune mit Strom, hat die Kaninchen aber teilweise nicht davon abgehalten drüber zu hüpfen.

    Ich find die Dinger schon recht praktisch, sie sind leicht auf und ab zubauen und wenn sie hoch genug sind und man keine Flummibälle hat kommt da auch keinTier so schnell raus.
    Aber als Dauerzustand wäre mir das auch nix.
    Wiedereinstieg nach einigen Jahren Pause

    Aktuell: Außengehegeplanung

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Zitat Zitat von Charlotte Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Melle Beitrag anzeigen
    Einen Elektrozaun für Kaninchen???
    Haben ganz viele Freilandkaninchenhalter
    Das kann ja sein, aber für mich wäre das trotzdem keine alternative und auch irgendwo ein gruseliger Gedanke
    Liebe Grüße, Melle

  11. #31
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    @Pietje:
    Ich habe zwar Platten vor dem Gartenhaus, aber da kann ich kein Gehege hinstellen, weil ich sonst nicht mehr an das Gartenhaus komme.



    @feiveline:
    Hier ist noch gar nichts entschieden und von Gehegeelementen war nie die Rede.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Dann die Gehege vielleicht doch auf ein Grasstück stellen, einen Volierendraht drunter, da etwas drauflegen/streuen und einen selbstgebauten stabilen Kaninchenstall aus der Nähe von ebay Kleinanzeigen als Schutzhütte an die Gehege anschließen?

  13. #33
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Das wäre eine Möglichkeit, ich dachte ja auch schon an dieses Gehege:

    http://www.ebay.de/itm/Mega-Freilauf...item27bab46e8d

    dass kann ich dann nach dem Umzug wieder mitnehmen. Aber bislang habe ich niemanden gefunden, der Erfahrungen mit dem Gehege hat und nachher ist da total minderwertig.

    Hat jemand das Gehege?

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von 3erSauhaufen Beitrag anzeigen
    Dann brauche ich immer noch eine Art Tunnel durch den die Kaninchen dann von vom Gartenhaus ins Gehege gelangen könnten. Der darf ja aber nicht fest sein, da ich ihn ja immer von der Tür trennen muss, wenn ich ins Gartenhaus gehe.

    Das ist mir jetzt nicht klar, wie man sowas realisieren kann.
    Och, ich bin bei sowas kreativ.
    Musst Du ganz ebenerdig ins Gartenhaus oder könnte da eine feste Schwelle sein?
    Im ersten Fall müsste das untere Stück eben nach innen aufgehen, kann es fest sein, ist es natürlich noch billiger und einfacher.
    Ich könnte mir das z.B. so vorstellen...


    Den Tunnel/Durchgang würde ich mit Pflanzzsteinen und einem gemauerten Eckstück machen oder man könnte ein breites Abwassserrohr (Plastik oder Beton) mit Eckstück verwenden.

  15. #35
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Das könnte zwar gehen, aber dann hätten sie 24 Stunden am Tag das Gartenhaus von ca. 3,5qm und das Gehege von 3qm.

    So hätten sie halt nachts die 3,5qm und tagsüber 15qm.

    Da fände ich es jetzt fast besser sie nachts einzusperren, damit sie tagsüber mehr Platz haben. Ausserdem sollen diese billig Gehege von ebay total minderwertig sein und für Aussenhaltung viel zu instabil. Hier wurde geschrieben, dass der Draht abfällt, dass das Holz nicht richtig zusammengeschraubt wurde, etc.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Zitat Zitat von 3erSauhaufen Beitrag anzeigen
    Das wäre eine Möglichkeit, ich dachte ja auch schon an dieses Gehege:

    http://www.ebay.de/itm/Mega-Freilauf...item27bab46e8d

    dass kann ich dann nach dem Umzug wieder mitnehmen. Aber bislang habe ich niemanden gefunden, der Erfahrungen mit dem Gehege hat und nachher ist da total minderwertig.

    Hat jemand das Gehege?
    Ich würde denken, dass es so hochwertig ist wie es beschrieben wird. Aber viel zu teuer
    Ich würde es selbst bauen (lassen)

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Zitat Zitat von 3erSauhaufen Beitrag anzeigen
    Das könnte zwar gehen, aber dann hätten sie 24 Stunden am Tag das Gartenhaus von ca. 3,5qm und das Gehege von 3qm.
    So hätten sie halt nachts die 3,5qm und tagsüber 15qm. Da fände ich es jetzt fast besser sie nachts einzusperren, damit sie tagsüber mehr Platz haben.
    Du kannst sie dann doch trotzdem tagsüber im Garten springen lassen, wenn Du da bist. Und für nachts hätten sie dann Gartenhaus+Gehege...

  18. #38
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Das hat dann nicht mehr sooo richtig hin, weil dann vom Garten kaum noch was übrig bliebe, der ist ja nicht genau eckig, sondern eher so 8-eckig. Wenn da ein eckiges Gehege rein kommt entstehen überall Lücken und Zwischenräume.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Elektrozaun
    Von Charlotte im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 00:23
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •