Ich trockne meine Beute immer auf Küchenkrepp ( Zewa) und wende es alle paar Tage. Danach in Schraubgläser und ins dunkle Regal.![]()
geht Bärenklau denn zu trocknen? ich frage so, weil er in keinem der Shops angeboten wird... hat jemand schon Erfahrungen gesammelt mit dem Trocknen von Bärenklau?
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Der Kaninchenladen bietet ihn getrocknet an
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ht=B%E4renklau
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Ich bin da wahrlich kein Experte bei Ernährung, aber ich meine hier hätte mal irgendwo gestanden, dass trocknen in der prallen Sonne die Inhaltsstoffe zerstört oder mindert. Wenn man einen Dachboden hat geht es dort prima, ich habe mir Trockengestelle aus Dachlatten und Fliegengitter gebastelt und dort stehen
Bärenklau habe ich nun zum ersten Mal getrocknet, aber nur die Blätter mit möglichst wenig Stiel
Viele Grüße von Sarah mit Pflegi Schnuffel sowie den Terrorchins Robi und Sayuri
Trocknen im Schatten ist schonender. Die pralle Sonne macht dir alles in den Blättern kaputt. Aber man bekommt damit Vit-D-Vorstufen in die Pflanzen, die das Kaninchen verwerten kann. In unseren Breiten hat schon fast jeder Mensch einen Vit D-Mangel und Innenkaninchen sind dafür auch anfällig, weil sie kaum an ungefiltertes Sonnenlicht kommen.
hier finde ich es nur in der Nähe von Gräben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen