Ergebnis 1 bis 20 von 64

Thema: Hilfe bei Schnupfen gesucht / Grunzende Geräusche beim Fressen #25

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Beim letzten TA Besuch haben wir nochmal das ganze Nin untersucht. Dabei ließ sich das Röchelgeräsuch eindeutig dem rechten Nasenloch zuweisen, sobald man das zu hält, ist nichts mehr zu hören. Herz und Lunge sind auch wirklich nicht betroffen, das hat mich schonmal sehr beruhigt. Spülen o.ä. ging gar nicht, da hat er sich richtig gewehrt und eine Narkose wollte ich ihm erstmal ersparen, er ist ja nicht mehr der Jüngste, besser so, wenn du meinst dass das sowieso nicht gut ist, Anja.

    Leider sieht man in der Nase selbst keinen Fremdkörper. Wir haben lange gesucht Allerdings habe ich nochmal einen Abstrich machen lassen, der auch recht blutig/schleimig war, weshalb der TA auf eine Entzündung, doch Schnupfen oder eben einen Fremdkörper tippt. Er bekommt gerade antibiotische Nasensalbe, das Labporergebnis müsste heute da sein.

    Leider geht es ihm nicht besonders gut, sein Zustand hat sich verschlechter. Es läuft nun dünnflüssiger Schleim aus der Nase, er frisst wenig und schläft viel. Ich bin dummerweise wieder nicht zu Hause, sodass meine Eltern heute nochmal beim TA vorbei schauen.

    Habe deine Erfahrungen an meine Eltern weiter gegeben, sie werden den TA darauf ansprechen, danke Anja
    Das klingt wirklich plausibel, ich hoffe das ist auch in Rufus Fall die Ursache und wir bekommen das raus. Andererseits wäre mir auch ein Schnupfenerreger super lieb, dann kann man wenigstens gezielt behandeln...so im Trübe fischen ist nicht schön

    edit: Dumme Frage, die Augentropfen hast du in die Augen oder in die Nase gegeben im Moment ist das eine Augensuspension, die ich in die Nase gebe.


    Liebe Grüße
    Fabienne
    Geändert von Fabienne (30.05.2014 um 11:07 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Fabienne , ich kann dich gut verstehen. Aber Schnupfen wäre auch nicht besser .

    Ja, es klingt nach einem Fremdkörper, wie du das beschreibst. Bei meinem Tier hat man den auch nicht gesehen - trotz sehr gründlicher und aufwendiger Untersuchungen, auch mit CT und Endoskopie. Im Labor fand sich kein Erreger - was rückblickend fast die Bestätigung für den Fremdkörper war, das wussten wir damals aber noch nicht. Außerdem wie bei euch die Tatsache, dass nur eine Nasenseite betroffen war. Auch bei uns war eine Seite voller Sekret - das sind dann die Abwehrsymptome des Körpers.

    Versuch es ggf. wirklich mal mit Augentropfen in Absprache mit dem TA (Panthenol-Tropfen, das sind reine Feuchtigkeitstropfen) - sie spülen die Nase gut. Ich bin sehr froh, dass der TA keine Spülung vom TNK versucht hat, wenn das Tier sich so wehrt . Meine sehr gute Augenärztin und TÄ haben beide auch davon abgeraten, das war sehr richtig so.

    Bei meinem Tier gab es auch dann massive Verschlechterungen und ich war schon ziemlich verzweifelt - aber dann kam der Fremdkörper raus!!

    Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es bei euch auch so ist. Melde dich gerne jederzeit, wenn du Tipps und Unterstützung brauchst .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Dankeschön, du hilfst mir wirklich sehr weiter

    Du hast Recht, kein Erreger würde ja die Fremdkörpertheorie unterstützen. Zumindest der Schleim aus der Nase ist neu (der läuft übrigens aus beiden Seiten raus) und in dem Fall ja förderlich!

    Das schlimmste ist für mich, dass ich nicht dabei bin und alles nur berichtet bekomme. Ich würde die Situation so gerne selbst einschätzen können.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das kann ich sehr gut nachvollziehen .

    Als bei uns auch weißer Schleim aus der Nase kam, hat es zum Glück nur noch ein paar Tage gedauert, dann war der Fremdkörper da. Allerdings ging es ihm in der Zeit zunehmend schlechter, weil der Halm in der Nase so gestört hat. Ich war damals zufällig zu Hause und hab das kleine Stückchen Grün in der Nase gesehen und den Halm rausgezogen - viele Besitzer bekommen es gar nicht mit, weil sie nicht im selben Moment daneben stehen; erzählen aber, dass eines Tages plötzlich das Schnuffeln/Niesen/Nasensekret weg war. Ich hoffe sehr, dass das bei euch auch so ist .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5

    Standard

    Ihr macht mir Angst Emma grunzt ja auch manchmal beim Putzen und manchmal beim Essen....

    Muss ja nächste Wo eh zu meiner Haus TA mit ihr über die GB Veränderung und der Kastra sprechen... spreche sie dann auch mal drauf an...

    Die Augentropfen direkt ins Auge ne? Kann ja nicht schaden, falls kein Fremdkörper drin ist.

    Emma hat aber auch eine recht kleine platte Nase - das Grunzen fing schon vor Monaten an und ich dachte das wäre sowas wie bei den Hunden mit platter Nase...hmmm

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Keine Angst, littelu . Das kann ja auch was anderes sein. Normalerweise zeigen die Kaninchen deutliche Abwehrreaktionen mit Fremdkörpern - aber eben nicht immer.

    Es kann natürlich auch völlig andere Ursachen bei euch haben und einfach nur an Emmas Anatomie liegen.

    Feuchtigkeits-Augentropfen (Panthenol - Medikamentenname PanOphtal oder Corneregel Fluid) haben eine rein pflegende und wundheilende Wirkung, daher kann man die gut nehmen. Sie halten das Auge bei Augenerkrankungen schön feucht - aber vor allem laufen sie durch den TNK über die Nase ab und "spülen" damit die Nase immer wieder und treiben einen Fremdkörper schön nach vorne und raus. Man träufelt sie ins Auge (kann der TA dir zeigen, ist ganz einfach), am besten am Ansatz vorne zum TNK hin.

    Bei mir war das mit den Tropfen Zufall - aber die Rettung für's Tier. Ich brauchte Augentropfen durch eine nach der Narkose bei der Endoskopie entstandene Augenverletzung - und habe festgestellt, dass die Schnuffelgeräusche damit wesentlich besser waren. Später war das natürlich erklärlich, weil die Feuchtigkeit durch die häufigen Augentropfen (6 mal am Tag ungefähr hab ich getropft) dafür sorgt, dass der Fremdkörper nach vorne wandert. Die Augenärztin hat mir das dann bestätigt und die Tropfen weiter empfohlen.

    Schaden können die Augentropfen auf keinen Fall, wenn ihr einfach nur pflegende Tropfen ohne weitere "medizinische Wirkung" nehmt (PanOphtal, Corneregel Fluid) - allerdings müsste man bei einer monatelangen Gabe (was bei euch ja nicht ist, so lange dauert so was in den allermeisten Fällen nicht, weil das Tier dann weitere Abwehrreaktionen zeigen würde) an die Nebenwirkungen der Konservierungsmittel denken. Das aber erst nach 3 - 4 Monaten - also erst mal nebensächlich. Es gibt die Tropfen auch als Einmaldosis ohne Konservierungsmittel, falls erforderlich. Sie helfen jedenfalls besser als Nasentropfen o.ä., weil sie gut "von oben" die ganze Nase feucht halten. Und haben keinerlei schädliche Wirkung, das ist das Tolle daran. Frag mal deinen TA .


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Keine Angst, littelu . Das kann ja auch was anderes sein. Normalerweise zeigen die Kaninchen deutliche Abwehrreaktionen mit Fremdkörpern - aber eben nicht immer.

    Es kann natürlich auch völlig andere Ursachen bei euch haben und einfach nur an Emmas Anatomie liegen.

    Feuchtigkeits-Augentropfen (Panthenol - Medikamentenname PanOphtal oder Corneregel Fluid) haben eine rein pflegende und wundheilende Wirkung, daher kann man die gut nehmen. Sie halten das Auge bei Augenerkrankungen schön feucht - aber vor allem laufen sie durch den TNK über die Nase ab und "spülen" damit die Nase immer wieder und treiben einen Fremdkörper schön nach vorne und raus. Man träufelt sie ins Auge (kann der TA dir zeigen, ist ganz einfach), am besten am Ansatz vorne zum TNK hin.

    Bei mir war das mit den Tropfen Zufall - aber die Rettung für's Tier. Ich brauchte Augentropfen durch eine nach der Narkose bei der Endoskopie entstandene Augenverletzung - und habe festgestellt, dass die Schnuffelgeräusche damit wesentlich besser waren. Später war das natürlich erklärlich, weil die Feuchtigkeit durch die häufigen Augentropfen (6 mal am Tag ungefähr hab ich getropft) dafür sorgt, dass der Fremdkörper nach vorne wandert. Die Augenärztin hat mir das dann bestätigt und die Tropfen weiter empfohlen.

    Schaden können die Augentropfen auf keinen Fall, wenn ihr einfach nur pflegende Tropfen ohne weitere "medizinische Wirkung" nehmt (PanOphtal, Corneregel Fluid) - allerdings müsste man bei einer monatelangen Gabe (was bei euch ja nicht ist, so lange dauert so was in den allermeisten Fällen nicht, weil das Tier dann weitere Abwehrreaktionen zeigen würde) an die Nebenwirkungen der Konservierungsmittel denken. Das aber erst nach 3 - 4 Monaten - also erst mal nebensächlich. Es gibt die Tropfen auch als Einmaldosis ohne Konservierungsmittel, falls erforderlich. Sie helfen jedenfalls besser als Nasentropfen o.ä., weil sie gut "von oben" die ganze Nase feucht halten. Und haben keinerlei schädliche Wirkung, das ist das Tolle daran. Frag mal deinen TA .

    Danke für den Tipp und die Hilfe ich lasse nächste Wo mal in ihre Nase schauen und dann probiere ich das mal mit den Tropfen, schaden kann es ja auf kurze Zeit erstmal nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.11.2013, 01:56
  2. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 22:27
  3. geräusche beim Pinkeln
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 17:31

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •