Das Antibiotikum wirkt nicht gegen das E.C. oder den Erreger, sondern verhindert lediglich, dass weitere Infektionen im Körper ausbrechen (als Folge), z.B. eine Nierenentzündung. Deshalb ist Baytril völlig ausreichend und wird deutlich besser vertragen als andere AB´s. Lediglich wenn Baytril schon mehrfach angewendet wurde, würde ich über ein anderes AB nachdenken, dann können Resistenzen entstehen.
Cortison würde ich keinesfalls einsetzen. Früher habe ich das bei E.C. auch für die Kaninchen bekommen, heute gibt man das nicht mehr, außer der Tierarzt bildet sich nicht fort, dann ist er auf altem Stand. Das Cortison führt zwar zu einem Schub, so dass es kurz dem Kaninchen besser geht, allerdings bewirkt es langfristig weder eine schnellere Heilung, noch eine höhere Überlebenschance. Die Studie, die zahlreiche Behandlungen mit und ohne Cortison verglich, ist diese hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22309799
Also kurz und bündig:
Cortison bringt dem E.C. erkrankten Kaninchen keinerlei Vorteile, kann aber viele Nachteile haben (Belastung der Leber (zusätzlich zum E.C., drastische Erregervermehrung).
Hier wird das z.B. für Halter erklärt: http://www.heimtieraerztin.de/images...e%205-2013.pdf
(diese TÄ hat selbst über e.c. geforscht, an der Uni über Kaninchen unterrichtet, Doktorarbeiten begleitet und berät Tierärzte für ein Labor - SynLab).
Lesezeichen