Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: #10 Wichtig, EC TA gesucht // Majas erster eC-Schub

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    Das Antibiotikum wirkt nicht gegen das E.C. oder den Erreger, sondern verhindert lediglich, dass weitere Infektionen im Körper ausbrechen (als Folge), z.B. eine Nierenentzündung. Deshalb ist Baytril völlig ausreichend und wird deutlich besser vertragen als andere AB´s. Lediglich wenn Baytril schon mehrfach angewendet wurde, würde ich über ein anderes AB nachdenken, dann können Resistenzen entstehen.

    Cortison würde ich keinesfalls einsetzen. Früher habe ich das bei E.C. auch für die Kaninchen bekommen, heute gibt man das nicht mehr, außer der Tierarzt bildet sich nicht fort, dann ist er auf altem Stand. Das Cortison führt zwar zu einem Schub, so dass es kurz dem Kaninchen besser geht, allerdings bewirkt es langfristig weder eine schnellere Heilung, noch eine höhere Überlebenschance. Die Studie, die zahlreiche Behandlungen mit und ohne Cortison verglich, ist diese hier: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22309799
    Also kurz und bündig:
    Cortison bringt dem E.C. erkrankten Kaninchen keinerlei Vorteile, kann aber viele Nachteile haben (Belastung der Leber (zusätzlich zum E.C., drastische Erregervermehrung).
    Hier wird das z.B. für Halter erklärt: http://www.heimtieraerztin.de/images...e%205-2013.pdf
    (diese TÄ hat selbst über e.c. geforscht, an der Uni über Kaninchen unterrichtet, Doktorarbeiten begleitet und berät Tierärzte für ein Labor - SynLab).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Es kommt auch darauf an, wo sich die Sporen andocken und Entzündungen hervorrufen. Nicht selten gibts ja auch eine Hirnhautentzündung. Dann muss das AB natürlich auch über die Blut-Hirn-Schranke.


    Maja hat gestern Nacht richtig angefangen zu rollen Das muss so laut gewesen sein, das mich meine Nachbarn um 1 ausm Bett geschellt haben.
    Sie muss wohl zum Pipimachen aus ihrer Kiste rausgehoppelt sein und dann fings an ...sie war hintenrum ganz nass ...ich wollte ihr ja wirklich erst Metacam geben, aber das ging gestern gar nicht mehr Ich musste ihr im Bad eine Ecke auspolstern, damit sie überhaupt iwo Halt fand. Also hab ich ihr das dann doch gespritzt. Zumindest ist sie heute wieder so fit, das sie sitzen, fressen und etwas hoppeln kann.

    Ich würde fast sagen, dadurch das sie es jetzt schon bekommen hat, gibts jetzt kein Zurück mehr ...jetzt muss die Behandlung so durchgezogen werden.
    Beim nächsten Mal probieren wirs dann rst ganz ohne...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Und noch ein Problem. Maja will nicht einfach unter sich pullern. Es ist alles trocken um sie herum, obwohl sie ne Menge FriFu vernichtet hat. Also hab ich sie gerade in eine Kloschalen gesetzt, worauf sie einen halben See gemacht hat ...die Sache ist nur, das sie sofort anfängt zu rollen, wenn sie keinen Boden mehr unter den Füßen hat und von alleine nicht in eine Schale kommt Anfassen ist auch nicht ihrs. Sie lässt sich zwar helfen, bedeutet aber trotzdem Stress.
    Sie macht nicht auf Teppiche/Tücher und pullert auch nicht wild...
    Jemand ne Idee?

  4. #4
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.550

    Standard

    Auf Vetbeds haben meine immer alle gepullert.
    Kloschale mit flachem Einstieg bzw. was rausschneiden vorne.
    Am einfachste wäre 'ne ausgestreute Gehegeecke?
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Sie liegt auf VetBeds, die liegen aber immer aus und sie kennt die somit als normalen Teppich. Darum pullert sie da auch nicht einfach drauf.
    Ins Kaninchenzimmer kann sie auch erstmal nicht zurück. Zum Einen ist die Fläche zu gross und sie findet kaum was, wo sie sich "einhaken" kann ...und dann ist das Rollen zu laut und meine Nachbarn zu spiessig

    Ich werde gleich mal was aus einer Latte und einem Stück PVC basteln... danke Jutta

  6. #6

    Standard

    Ich habe bei meinen Katzenklos eine seite den Rand rausgeschnitten (ging mitm Teppichmesser) und dann geschliffen. Somit hatte Knopfi einen flachen Einstieg.

    Warum wolltest du es unbedingt ohne Metacam probieren? Für den Anfang kann das echt helfen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Nee, ich wollte es mit Metacam (also ohne Cortison) versuchen, aber ihr Anfall gestern war so schlimm, das ich ihr doch das Cortison gespritzt habe.

    Maja, ist Experte. Sie will nur in ihrer Kloschale pullern ...weder der grosse Blumenuntersetzer noch eine ausgestreute Ecke wird genommen ...der Hase macht mich fertig
    Hatte sie jetzt schon zu zweiten Mal reingesetzt und sie hat nur da hinein gemacht...

  8. #8

    Standard

    Und wirklich schlicht den Rand raussägen?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Ist nicht mehr nötig. Sie hat eingesehen, das es bequemer ist, einfach laufen zu lassen

    Aber ich brauch jetzt mal ein virtuelles Schulterklopfen Es ist noch schlimmer geworden. Sie will jetzt unbedingt rumlaufen ...Ausschlag hat Moe gegeben, indem er einen Krankenbesuch bei ihr gemacht hat. Sie hat sich sehr darüber gefreut und versucht ihm hinterher zu laufen Nun robbte und kullerte sie durchs Bad ...auch unter die Badschränke und wild mit ihrem Kopf rum und hat auch fürchterlich angefangen nach Luft zu pumpen Als Konsequenz habe ich sie jetzt in einen gepolsterten 1m Käfig gepackt. Zumindest ist sie darin jetzt wieder ruhiger und atmet wieder normal.
    Aber das ist echt nicht meins. Ich leide richtig mit und kann mir das gar nicht angucken... das tut mir sowas von leid, sie so hilflos zu sehen. Wie macht ihr das mit euren eC Patienten ?

  10. #10

    Standard

    Ich leide auch immer richtig mit . Ich versuche dann, außer Ninchenpflege nichts Großes mehr zu machen und mir Zeit mit ihr zu gönnen. Schau doch mal in den Mutmachthread, da stehen doch auch Bilder und Geschichten drin, wie Ninchen wieder topfit geworden sind.

    Partner sind eigentlich total wichtig bei EC- Anfällen, kannst du Moe nicht einfach zur ihr in den 1m- Käfig packen? Ich weiß, das ist Mist für Moe, aber Maja würde es sicher helfen, sich anlehnen und kuscheln zu können.

    Fühl dich mal gedrückt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wichtig! Zahnbehandlung im E. C. Schub?!
    Von Bibi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 01:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •