Das hab ich noch nie gehörtsehr eigenartig
Das hab ich noch nie gehörtsehr eigenartig
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Also, ich hab' es zwar noch nicht so erlebt, dass sie's direkt aus dem Strahl aufnehmen, aber dass sie's aus der Pfütze wegschlabbern schon.
Wobei ich natürlich nicht genau weiß, ob's der eigene oder der Urin eines Mitbewohners war.
Ich würde mir da aber echt keinen Kopf drum machen, solange ansonsten alles ok ist.![]()
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Huhu
Bewusst erlebt habe ich das auch noch nie bei einem meiner Kaninchen und denke, es ist schon ein eher seltenes Verhalten.
Es muss nichts schlimmes sein, aber um sicher zu gehen, würde ich einfach mal eine Urinprobe abgeben und checken lassen.
Da du sehr ausgewogen fütterst und frische Wiese sowieso das beste ist, was man derzeit geben kann, denke ich nicht, dass es daran liegt.
Mit dem bereits empfohlenen Himalayastein kannst du aber nichts falsch machen und ihn auf jeden Fall zusätzlich anbieten.
Die Kaninchen gehen meist nur dran, wenn sie es brauchen und da könntest du schon erkennen, ob evtl. ein Mangel vorliegt.
Alternativ könntest du bei deinem Wiesengemisch einfach etwas Erde mitgeben, also sprich, einige Pflanzen mit Wurzel ziehen. Das deckt den Bedarf an Mineralstoffen ähnlich gut.
Halte uns doch mal auf dem Laufenden, bin sehr gespannt...
Meine beiden Rüden lecken mal dezent an einer Pinkelstelle einer besonders gut riechenden Hündin, nehmen dabei aber kaum Urin auf und machen das eher zum "testen".
Gedanken würde ich mir allerdings machen, wenn sie anfangen würden ihren eigenen Urin zu trinken und das noch, während sie ihn absetzen (bei der Vorstellung muss ich grad lachen)![]()
Es scheint gar nicht soo selten zu sein, wenn man im Internet schaut. In allen ninforen hat mal jemand diese Frage gestellt. Soweit ich gelesen habe, hat sich bei niemand eine handfeste Diagnose herrauskristallisiert, aber ich habe längst nicht alles gelesen.
Es grüßen Poldi&Cindy, Pia&Ferdi, Lucky &Gitte.
Ihr seid in unseren Herzen für immer bis wir uns wiedersehen: Romeo, Pia, Lotta&Schnuffel, Judith, Dolores, Berti und Mauzie
Ich rupf nach Möglichkeit immer Pflanzen mit Wurzeln raus. :good:
Hefti zeigt dieses Verhalten seit ich die Milch abgesetzt habe. Drei meiner Kleinen haben noch lange Milch getrunken. Immer Abends eine Schale, aber ich hab sowohl den Tee als auch den Milchanteil dabei immer weiter reduziert, so dass das zum Schluss nur noch hauptsächlich ein Wasser-Tee-Gemisch mit etwas Milchpulver war. Die drei haben das geliebt, aber durch bestimmte Umstände, musste ich das dann von einem Tag auf den anderen absetzten. Für zwei der drei Zwerge war das kein Problem. Die sind sofort auf Wasser umgestiegen, Hefti hat allerdings angefangen Urin aufzunehmen. Er trinkt daher seit November seinen Urin. Am Anfang hab ich gedacht das legt sich wieder, weil ich ihn im Laufe der Zeit auch mal am Wassernapf erwischt habe. Aber das war nur ne Phase, jetzt beobachte ich ihn nur noch dabei wie er seinen Urin trinkt. Er nimmt den auch nur direkt auf, aus eine Pfütze würde der feine Herr nicht trinken.
Im Internet hab ich das auch schon nachgelesen. Hin und wieder tritt das Phänomen ja mal auf, aber wirklich aufschlussreich waren die Beiträge, die ich gefunden habe nie. Dachte hier wäre das vielleicht bekannter. Aber dann telefonier ich mal mit meiner TA und frag mal nach. Werd euch auf dem Laufenden halten. :girl_sigh:
Chili, Seed, Cranny, die 4 Stöpsel, der türkise Zwerg, Plautzi, Pinky, Tweety, Pumpkin, Lida, Bisquit
vielleicht hat er nach dem milch absetzen das wasser probiert und es schmeckt ihm nicht.und dann hat er gemerkt dass sein urin "aromatischer" schmeckt und trinkt jetzt lieber den. solange die nins aber mit wiese ernährt werden dürfte er ja keinen flüssigkeitsmangel haben.meine trinken zumindest sogut wie nie wenn sie wiese bekommen.
Ich hab eine Häsin die 5 Jahre allein in einer Bucht lebte. Sie trinkt manchmal ihre Pfützen. Ihre Schwester hat das auch getan. Ihr Bruder hat die Unart nicht.
Warum es so ist konnte ich noch nicht ergründen.
Bei einem breiten Spektrum an Wiese sollte der Energiebedarf bzw. Mineralstoffbedarf der Tiere eigentlich gedeckt sein.
Meine Flaschenkinder v.a. Eines putzt mich auch sehr häufig.
Mit einem Salzleckstein würde ich aufpassen wie sie damit umgehen. Meine Fernandés würde das Ding an einem Tag aufschlecken.
Sie schlabbert an allem herum das anders schmeckt, ob das nun ein Schraube oder ein neuer Napf ist.
Im Grunde genommen entwickeln die meisten Flaschenkinder den einen oder anderen Knacks.
Meine anderen trinken auch nichts. Das ist auch ok. Mich wundert nur das Verhalten, dass er seinen Urin trinkt. Das die vier Süßen durch die Aufzucht n Knacks haben, das ist klar. Die sind alle total auf Menschen fixiert und egal welcher Mensch da kommt, der gehört zur Familie und wird geputzt und herzlich aufgenommen. Selbst die TA wurde nach der Kastra zur Begrüßung nach der Narkose direkt geputzt. Ich durfte die auch direkt wieder abholen, weil die danach direkt wieder fit waren und total Theater gemacht haben. In der blöden Box konnte nin auch nicht spielen.Heute ist die TA aber dann doch der einzige Mensch, der nicht mehr geputzt wird.
Ansonsten wird aber nicht übermäßig irgend etwas abgeschleckt.
Aber der Gedanke, dass das Wasser nicht schmeckt, weil das nicht aromatisch genug ist, den hab ich gehabt aber nicht weiter gesponnen, dass er vielleicht deshalb lieber seinen Urin trinkt. Überlege grad, ob ich morgen mal Fenscheltee kaufe und ihm welchen koche. Dürfte doch ok sein, wenn er den dann trinken würde statt Wasser, oder?
Chili, Seed, Cranny, die 4 Stöpsel, der türkise Zwerg, Plautzi, Pinky, Tweety, Pumpkin, Lida, Bisquit
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen