Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Thema: ZF von 2 Böckchen - Brauche Hilfe!

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie gesagt ist eine räumliche Trennung sicher nicht des Rätsels Lösung denn sie riechen sich eh über Dich....

    Du hättest nur nicht trennen dürfen, ansonsten war alles richtig und normal.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Zitat Zitat von AnikaS. Beitrag anzeigen
    Vielen dank für das Angebot Hilfe vor Ort. Wir werden es erst einmal probieren und gucken wie es läuft. Ansonsten würde ich darauf zurück kommen.

    Es hat zwei Tage gedauert? Das heißt genau? Die Tiere auch bereits nachts zusammenlassen?
    Natürlich,weil wie gesagt,wenn du einmal angefangen hast,ist Trennen mehr als hinderlich (Ausnahme natürlich: Blut,tiefe Verletzungen...) Und je mehr kurze Fehlversuche du hast,umso schwieriger wird es. Und da Kaninchen dämmerungsaktiv sind,ist diese Zeit auch wichtig. Das war dann mal eine Nacht mit wenig Schlaf,aber es hat sich letzendlich bei uns gelohnt.

  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2014
    Ort: Salzgitter
    Beiträge: 22

    Standard

    welchen Ort habt ihr dafür gewählt?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Zitat Zitat von AnikaS. Beitrag anzeigen
    welchen Ort habt ihr dafür gewählt?
    Es muss ein Ort sein,den die beiden noch nie betreten haben.Außerdem sollte er viel Platz bieten.Da meine Kaninchen in offener Wohnungshaltung leben,war das nicht ganz einfach. Es wurde dann das Zimmer von meinem Freund,wir haben das komplette Bett auseinandergebaut und weggeschafft (frag nicht...) und dann den Boden mit Decken ausgelegt,da Laminat zu rutschig ist. Viele Tunnel und Häuser (mit mind. 2 Ein/Ausgängen),dann noch überall genügend Wasser;Frischfutter,Heu verteilt und dann beide zeitgleich reingesetzt.

    Achja,und mein Zimmer wurde komplett gesäubert (Gardinen,Stühle,Boden,Gehegeelemente,a l l e s) um alle Markierungen zu entfernen.

  5. #25
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen


    Sie lagen auch am Boden und haben sich richtig gekuglet, mit den Pfoten gekämpft ... Für mich sah es richtig brutal aus, da ich sie so einfach nicht kenne.
    das ist normal und kein Grund zur Trennung. Die VG lief also völlig normal.
    Das finde ich allerdings nicht normal. Dabei können sich die Tiere massive Verletzungen zuführen. Ich würde vermutlich nicht direkt trennen, wenn sie sich aber mehr als einmal so sehr verbeißen, würde ich es tun!

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2014
    Ort: Salzgitter
    Beiträge: 22

    Standard

    Oh wei mittlerweile haben wir ja gar kein Ort mehr den sie nicht kennen. Wir hatten ja beim ersten Versuch die Küche benutzt, die sie nicht kannten, dadurch jetzt aber schon.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Mareen hat ja Unterstützung vor Ort angeboten,vlt könnte da was klappen

  8. #28
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2014
    Ort: Salzgitter
    Beiträge: 22

    Standard

    @ Mareen

    Wie könnte denn die Hilfe vor Ort aussehen? Gäbe es vielleicht Orte, wo man die Zusammenführung machen könnte? Bin momentan echt überfragt, wo wir das machen könnten.

  9. #29
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2014
    Ort: Salzgitter
    Beiträge: 22

    Ausrufezeichen gerade bei der Zusammenführung

    Hallo,

    Wir haben nun gestern endlich mit der Zusammenführung begonnen. Es kam bisher leider immer etwas dazwischen, sodass wir nicht mehrere Tage hintereinander dafür Zeit hatten. Bis gestern waren sie räumlich getrennt. Es war eine sehr anstrengende und schlaflose Nacht. Die beiden haben sich die ganze Nacht verfolgt, geklopft, etwas Fell flog ... . Seit heut morgen ist eher Ruhe. Sie nähern sich zum Teil an, wobei es dem verfolgten noch nicht ganz geheuer ist und meist doch lieber noch eins zwei schritte sich dann wieder entfernt.


    Woran merke ich denn jetzt genau, dass sie ihre Rangfolge geklärt haben? Wann sollte ich den Versuch starten sie in ihr gemeinsames Gehege zu setzten? Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

    Anika

  10. #30
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Wenn sie zusammen fressen und evtl. sogar schon ein wenig kuscheln hast Du "gewonnen".
    Da es aber schon mal schiefgegangen ist würde ich es auf keinen Fall überstürzen sondern sich die Situation noch ein paar Tage stabilisieren lassen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Genau, wart einfach noch ein bisschen, dass kann manchmal ein bisschen dauern, manchmal geht es auch ganz schnell. Wie oben schon gesagt, gemeinsames futtern, Fellpflege oder lässiges nebeneinander liegen sind optimale Zeichen
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  12. #32
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2014
    Ort: Salzgitter
    Beiträge: 22

    Standard Verzweiflung

    Hallo,

    Ich bin echt verzweifelt. Die Zusammenführung ist eigentlich gut verlaufen. Nachdem alle positiven Zeichen wie gemeinsames fressen, gegenseitige fellpflege, nebeneinanderliegen .... eingetreten sind, haben wir unsere Hasen noch ca. 1 1/2 Tage in den Zusammenführungsräumen belassen und sie erst dann in das Gehege gesetzt. Auch im Gehege lief es super, ca. Zwei Tage, alle positiven Zeichen waren weiter vorhanden. Mittlerweile wirds wieder unruhiger. Der eine Hase verfolgt den anderen Hasen die ein oder andere Runde durch das Gehege, sobald der "Stärkere" in die nähe des anderen kommt, sucht er das Weite. Das Verfolgen hab ich beobachtet. Es bleibt auch dabei, also es kommmen keine krallen zum Einsatz oder ähnliches.

    Ist das normal? Haben wir wieder was falsch gemacht? Wie sollen wir uns verhalten?

    Anika

  13. #33
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ja völlig normal. Im Gehege geht es meist nochmal rund, aber das sollte fix geklärt sein.

  14. #34
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2014
    Ort: Salzgitter
    Beiträge: 22

    Standard

    Das klingt gut. Ich hoffe es sehr.

  15. #35
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Es dauert eben einfach oft seine Zeit, bis sich eine Partnerschaft gefestigt hat und es dauerhaft ruhiger wird nach einer ZF.
    Die Tiere müssen sich eben erstmal kennen lernen, da kommt es immer nochmal vor, dass nochmal ausgetestet wird, wie das mit dem Rang jetzt ist und so.
    Das wird schon!

  16. #36
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2014
    Ort: Salzgitter
    Beiträge: 22

    Standard

    dann bin ich beruhigt.

  17. #37
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Hört sich alles gut und völlig normal an...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  18. #38
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2014
    Ort: Salzgitter
    Beiträge: 22

    Standard

    Jetzt wird er wieder fleißig geputzt die beiden machen mich noch fertig ; )

  19. #39
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Dafür sind Langohren doch da, oder?

    Dieses hopp und topp wirst Du noch einige Male erleben...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Mach dir keine Sorgen, ab und an Verfolgungsjagden über mehrere Runden sind auch bei eingespielten Pärchen völlig im Bereich des Normalen. Meist sieht man dabei, dass es keineswegs "brutal aggressiv" vor sich geht, sondern die Körperhaltung der Tiere (keine Beißversuche, sondern eher ein "vor sich her treiben") zeigt, dass es einfach nur noch mal ein "Abstecken von Grenzen" ist. Ich beobachte dies bei meinem gegengeschlechtlichen Pärchen grade im Frühjahr hin und wieder einmal, wenn mein Weibchen aufgrund von Frühlingsgefühlen etwas zu frech meinem Rammler gegenüber (der der "ranghöhere" ist) wird (z.B. wenn sie versucht ihn zu berammeln). Dann wird sie zwei-drei Runden durchs Gehege gejagt und 5 Minuten später wird wieder gekuschelt
    Geändert von Tanja B. (04.07.2014 um 17:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •